Menu schließen

ICQ lï¿œsst sich nicht ï¿œffnen



9126 Beiträge gefunden:

51 Dokumente und 9075 Forumsbeiträge



51 Dokumente zum Thema ICQ lï¿œsst sich nicht ï¿œffnen:

Es handelt sich um eine Analyse der Rede M. L. Kings, in der sowohl in der Gliederung als auch in der Analyse selbst detaillierte Textbelege mit Zeilenangaben vorhanden sind. Außerdem ist eine "Re-Creation of text" - Aufgabe enthalten, die sich abschließend nicht nur zu dieser Rede sondern zum "American Dream" und der Entwicklung bis in die Gegenwart beschäftigt. Klausuraufgaben mit Lösung: 1.Summarize Martin Luther King` s main thoughts on the state of American dream as regards black people in the USA in 1963. (CONTENTS) 2.Analyse the most striking rhetorical devices King employs in his speech as well as the use of imagery. (ANALYSIS) 3.Choose one of the following items: a)After reading this speech and having studied various texts about the American dream, write an e-mail to a presidential candidate in which you explain your view on this topic. (RE- CREATION OF TEXT) b)What do you think: why has this speech become so extraordinary famous? (COMMENT/ EVALUATION) (1313 Wörter)
Analyse des Hauptteils einer Szene (S.48-51) aus dem Buch "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Es handelt sich auch hierbei um persönliche Meinungen und Denke, dass es besser ist nicht alles aus dieser Analyse zu übernehmen, da sie eher nur ein Denkanstoß darstellen soll! (485 Wörter)
Die Klassenarbeit bezieht sich auf eine Parallelstelle in Ovids Werken zu Daedalus, das ist insofern interessant, als hier grammatische Konstruktionen stehen (Abl.Abs.), die im Originaltext nicht vorhanden sind. (249 Wörter)
Es ist die Aufgabenstellung genannt und ein Lösungvorschlag, da ich meinen Text nicht abschreiben konnte. Dieser hält sich an meinem Lösungstext. Es geht um Nathans Monolog unmittelbar vor der Ringparabel. (264 Wörter)
Aufgabe: Interpretation des Weltbildes des Walter Faber anhand der Textstellen S.22-25 In der angegebenen Textstelle geht es um das Weltbild des Walter Faber. Zunächst wird ein wenig über sein Charakter preisgegeben. Da Faber nicht an das Schicksal glaubt, gilt er als Rationalist. Faber hält nicht viel von der Natur. Er hat eine Abneigung dieser gegenüber. Sein stand der Natur gegenüber ist negativ. Auch hat er negatives Frauenbild. Da Faber weniger redegewandt ist, scheitert er an vielem. Seine rationale Sicht, hindert ihn an Emotionen. Sein Weltbild ist eher negativ als positiv. (316 Wörter)
Stichpunktartige Zusammenfassung (Positiv/Negativ) als Merkblatt zur Klausurenvorbereitung im Fach Religion zum Thema "Religionskritik. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Was bringt Religionskritik dem Christentum? In wie fern ist Religionskritik in sich nicht stimmig? (188 Wörter)
Anleitung bzw. Vorgehensweise bei Bildbeschreibungen. Aufgeteilt in Einleitung, Haupteil, Schluss. Wenn man sich an die Punkte hält, kann bei der nächsten Bildbeschreibung nichts mehr schief gehn! (258 Wörter)
Überarbeitung folgender Klausuraufgabe: Eine moderne Interpretation sieht in Mephisto nicht den „Teufel, der sich Faust von außen her als Anderer entgegensetzt“. Vielmehr sieht sie in ihm eine „Wesensdimension Fausts selbst“. Setzen Sie sich mit dieser Deutung auseinander. (967 Wörter)
Die Klausur dreht sich um die Begriffe Polynomdivision und Grenzwertverhalten, behandelt jedoch auch fast alle wichtigen Themen der Unterstufe. Falls ihr bei einigen Teilen nicht weiterkommt, meldet euch bitte. Viel Erfolg bei der Klausur und ich hoffe es bringt was. (282 Wörter)
Ausführliche Beschreibung der einzelnen Parteien und Gruppen, die Widerstand leisteten! In den frühen Jahren des Nationalsozialismuss waren die meisten Gegner Hitlers davon überzeugt,dass die NS-Herrschaft bald von alleine zusammenbrechen würde deshalb wurde nicht sofort Widerstand zu diesem Zeitpunkt geleistet.Die Vorstellung, das System von innen reformieren zu können war ungewöhnlich lang.Nach langer Zeit wurde aber Hitlers Gegnern klar, das sie etwas dagegen tun mussten, um den Nationalismus aufzuhalten. Es bildeten sich mehrere Widerstandsgruppen wie zb.("Roter Stoßtrupp","Neu Beginnen","Kreisauer Kreis",Die"Rote Kapelle","Weiße Rose" usw..)... (1343 Wörter)
Detaillierte Biographie Franz Kafkas, mit Beschreibung persönlicher Probleme wie gestörte Vaterbeziehung, Krankheiten, doppelte Ghettosituation. Außerdem noch Brschreibung Kafkas wichtigster Werke. Habe ich für meine kleine Schwester konzipiert,die sich nicht in das Thema eingelesen hat, dieses Referat gehalten hat und eine 1 bekommen hat ( Sie ist in der 10. Klasse, Referat wurde aber von mir in der 12. verfasst ) (480 Wörter)
In dieser Zusammenfassung handelt es sich umd das Wahlsystem in Deutschland, die Grundsätze der Wahl und um Demoskopie und Wahlen. Alles was man wissen sollte über das Wahlsystem, um nicht als politischer Analphabet an diese Sache ranzugehen! (370 Wörter)
Die Arbeit befasst sich mit der Frage ob es Nahtoderfahrungen gibt, oder nicht. Für die Lösung dieser Aufgabe wurden 2 Hypothesen aufgestellt, die mit Hilfe von Interviews, Fachbüchern und deren Analyse zu beantworten versucht wurden. 1. Einleitung 2. Hauptteil 2.1 Standardmodell einer Nahtoderfahrung 2.2 Die Nahtoderfahrungen in verschiedenen Zeiten 2.2.1 Die Schamanen 2.2.2 Gilgamesch 2.2.3 Platon 2.3 Nahtoderfahrungen in verschiedenen Religionen 2.3.1 Nahtoderfahrungen bei den Christen 2.3.1.1 in der Bibel 2.3.1.2 im Mittelalter 2.3.1.3 Interview mit einem Diakon 2.3.2 Das Tibetanische Totenbuch 2.3.3 Hinduismus 2.3.3.1 Vergleich 2.3.3.2 Beispiel einer hinduistischen Nahtoderfahrung 2.4 Berichte von Experiencern 2.4.1 Spezielle Erfahrungen mit dem Tod 2.4.2 Interview mit Anton Hunziker 2.4.2.1 Auswertung des Interviews 2.5 Anhänger und Gegner der Nahtoderfahrungen 2.5.1 Emanuel Swedeborg 2.5.2 Elisabeth Kübler Ross 2.5.3 Kenneth Ring 2.5.4 Hubert Knoblauch 3. Schlussteil 3.1 Zusammenfassung 3.2 Hypothese 1 3.3 Hypothese 2 4. Literaturliste 4.1 Bücher 4.2 Internet 4.3 Adressen von Interviewpartnern 4.4 Abbildungsliste 5. Schlusserklärung (6795 Wörter)
Gelungenes Geschichtsreferat das sich mit der "Zerstörung der Demokratie durch den Nationalsozialismus" befasst. Gliederung: 1.Die Grundideologie der Nationalsozialisten 2.Rückblick 3.Neuwahlen 1933 4.Die Zerstörung der Demokratie 4.1.Die Nationalsozialisten auf dem Weg nach oben 4.2.Maßnahmen gegen nicht Arische 4.3.Das Schwinden der Rechte 4.4.Die Gleichschaltung 4.5.Die Militärische Absicherung der Nationalsozialisten 5.Bekannte Gesicht aus dieser Zeit, die in dem Vortrag erwähnt werden (Adolf Hitler, Paul von Hindenburg, Joseph Goebbels, Herman Göring) (1073 Wörter)
Die Klausur erscheint auf den ersten Blick schwer. Im Grunde muss man nur das Übertragen was man im Unterricht gemacht hat. Aufgabe 1: Alle Teilchen lassen sich als Kugeln betrachten. Dem entsprechend kann man die Formeln für elektrisches Feld Kraf (F-el), potenzielle und kinetische Energie. Dank dem neuen Vorschriften darf man ja eine Formellsamlung benützen, daher ist das kein Problem. Wichtig ist es sich die Gedankengänge klar zu machen und nicht einen "Standardweg" für die Rechnung lernen. Wichtig bei Aufgabe 2: Der Schaltkreis setz sich aus eine Stromquelle, einen Schlater ein Kondensator, einen 500 Ohm Widerstand und einen Voltmeter. Der Kondensator ist paralell zu Widerstand und der Widerstand wiederum parallel zum Voltmeter. Da der Voltmeter auch ein Widerstand hat, sollte man dazu angeben dass der Voltmeter idealerweise auch 500 Ohm haben muss. Die restlichen Aufgaben lassen sich leicht mit Hilfe der Formellsammlung lösen. Hier ist auch wichtig auch die Gedankengänge zu kennen, sonst bringt der Formellsammlung auch nichts. Nicht vergessen alle Rechenwege zu beschreiben, sonst gibt es Punktabzüge. (Klausur) (274 Wörter)
Zusammenfassung einer protokollierten Filmreihe über die Humanevolution alles von den Australopithecus affarensis bis zum modernen Menschen -Bipedie (Fähigkeit sich auf zwei Gliedmaßen fortzubewegen) entstand dadurch, dass Menschenaffen durch kleinere Affen verdrängt wurden. -Bipeden hatten einen wesentlich besseren Überblick über ihre Umgebung als ihre Artgenossen, die auf 4 Beinen liefen. -Alle Fossilien, die älter als 2 Mio. Jahre sind, wurden in Afrika gefunden-->Geschichte der Menschheit begann in Afrika. -Vor ca. 3 Mio. Jahren fand ein extremer Klimawandel statt, wodurch sich die großen Wälder Afrikas immer mehr zu Savannen entwickelten. Dies erforderte auch eine Anpassung der Australopitecinen. -Der bekannteste Fund eines Australopithecus afarensis ist Lucy, die in Hadar gefunden wurde-->Australopithecus afarensis war ein Sammler, der sich von pflanzlicher Nahrung ernährte, und kein Jäger, sondern ein Beutetier war. -Homo erectus, der vor ca. 1,5 Mio. Jahren gelebt hat, hatte ein drei mal größeres Gehirn als Homo habilis und war auch insgesamt größer. -Der erste Fund eines anatomisch modernen Menschen bei dem der Kiefer unserem gleicht (Kinn), ist ca. 100.000 Jahre alt und wurde an der Südafrikanischen Küste gemacht. -In Südfrankreich hat man unter Felsvorsprüngen Neandertaler-, Rentier- und Moschusochsenknochen gefunden. -Menschen unterscheiden nicht sonderlich von anderen Tieren. (1337 Wörter)
Eigentlich war es für ds Fach Astronomie, leider gibt es folgendes Fach hier nicht, denke aber man kann es auch untr Physik einordnen, wenn nicht, wäre es echt schade. Meine Aufgabe war es, Sterne zu beschrieben und wie sie entstanden sind und wo sie sich befinden. (tolle Facharbeit, ) (3686 Wörter)
In diesem Aufsatz geht es um das Verhalten gegenüber Lehrern. Wie sollten sich Schüler verhalten, was ist Lehrern gestattet bzw. nicht gestattet. (374 Wörter)
Diese Datei ist über die ersten drei Fluchtversuche, die der Schneider unternehmen will, es aber nicht schafft. Aufgabe: Der Schneider unternimmt mehrere Fluchtversuche. Beschreibe die Umstände näher! Wie und wodurch verändert sich der Schneider? Will er weiterhin fliehen? Lektüre: "Kleider machen Leute" Gottfried Keller (458 Wörter)
Also aufgaben sind das nicht, es dient nur zur Abi und Klausurvorbereitung im Fach Erdkunde, Ich dachte mir, wenn ich schon für das Abitur lerne soll, will ich das andere auch was davon haben. Bei dieser datei handelt es sich um ein Begriffslexikon mit unterrichtsinhalten zu verschiedenen Modellen , wie christaller, weber, stadtregion, edge city, mall und einige, noch nicht vollständige begriffe. wird noch erweitert. (293 Wörter)
Evoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die Evolvente (nach [VII.1]: [9], S.1f.) ihre bedeutendste Anwendung in der Verzahnungsgeometrie findet. In Zahnradgetrieben stellt die Evolvente die Form einer Zahnradflanke dar. Die Evolventenverzahnung ist somit die Grundlage für Zahnräder, die wiederum als Elemente für Drehbewegungen in verschiedenen Maschinen vorkommen. 1762 schlug der schweizerische Mathematiker Leonhard Euler (siehe [VII.1]: [9], S. 32) die Kreisevolvente als Profilform für Zahnflanken vor, es vergingen jedoch etwa 100 Jahre bis diese Verzahnungsart der Kreisevolvente technisch einsetzbar wurde. Doch die Geschichte der Evolute und der Evolvente begann (vgl. [VII.1]: [6], S. 68) bereits vor ungefähr 350 Jahren, als der niederländische Mathematiker, Physiker und Astronom Christiaan Huygens2 1673 zum ersten Mal die Begriffe Evolute und Evolvente eingeführt und die Evolute als Hüllkurve gekennzeichnet hat. Ziel meiner Facharbeit ist es die Mathematik, um genauer zu sein die Differentialgeometrie, mit der sich Huygens beschäftigt hat, darzustellen. Dennoch werde ich mich bemühen, nicht nur die geometrischen Daten für das Verständnis zu erläutern, sondern auch versuchen, die Vorstellungskraft mit anschaulichen Skizzen und Funktionsgraphen zu stärken. Zur Einführung möchte ich die wichtigsten Bezeichnungen möglichst mathematisch definieren, um diese Hilfsmittel später in der Herleitung der Evolute aus expliziter und Parameterform der Ausgangsfunktionen zu benutzen, welches der Schwerpunkt dieser schriftlichen Arbeit sein soll. Die Evolvente wird dabei nur in Zusammenhang erläutert, weil sie im Maschinenbau eine größere Bedeutung hat. (Power Point, 24 Folien, ) II Einleitung II.1 Vorwort III Grundbegriffe der Differentialgeometrie III.1 Parameterdarstellung III.2 Differentialoperator III.3 Krümmungswerte III.3.1 Krümmung einer ebenen Kurve III.3.2 Krümmungsradius III.3.3 Krümmungskreis IV Themenerläuterung IV.1 Evolute IV.1.1 Definition IV.1.2 Herleitung IV.1.3 Bestimmung der Evolute der Normalparabel IV.1.4 Bestimmung der Evolute einer Ellipse IV.2 Evolvente IV.2.1 Definition IV.2.2 Kreisevolvente IV.2.3 Evolute der Kreisevolvente V Schluss V.1 Zusammenfassung V.2 Reflexion VI Anhang VI.1 Hüllkurve VI.2 Rechnung 1 VI.3 Evolventenverzahnung VI.4 Rechnung 2 VI.5 Rechnung 3 VI.6 Internetquellen VI.6.1 Euler, Leonhard VI.6.2 Huygens, Christiaan VI.6.3 Neil, William VI.6.4 von Samos, Pythagoras VII Quellennachweis VII.1 Literatur VII.2 zusätzliche Literaturhinweise VII.3 Abbildungen VII.4 Internet VII.5 Hilfsmittel (4748 Wörter)
In dieser Datei befinden sich einige wichtige mathematischen Formeln und Sätze aus folgenden Gebieten: - Geometrie - Potenzen - Funktionen ... von den Potenzsätzen über Eigenschaften von Graphen bis hin zu den Geomentrischen Sätzen ... also hier hat man eine ansammlung um nicht das inet oder schulbuch durchzusuchen (3 Seiten) (677 Wörter)
Die Datei beschäftigt sich mit apokryphen Texten und warum die evangelische und die katholische Bibel verschiedene Evangelien enthält. Des weiteren wird die Fragestellung nach dem Verbot mancher Evangelien behandelt. (Quellenangaben sind im Text angegeben.) Gliederung: - Einleitung - Apokryphen des Alten und des Neuen Testamentes - Überlieferung und Kanonisierung der Schriften - Warum die Schriften konkret nicht kanonisiert wurden - Beurteilung (1433 Wörter)
Ein kurzes Referat über die Satire...sehr gut bewertet wurde das Referat nicht nur wegen seiner qualitativen Kürze, sondern auch deswegen, weil das Referat an sich satirisch ist. (766 Wörter)
Hierbei handelt es sich um eine erörterne Stellungnahme zu der These “Die Nachkriegszeit geht erst mit dem Jahre 1989 zu Ende" Nicht untergliedert, zusammenhängender Text, zwei Seiten (handgeschrieben etwa 7 Seiten) Angefangen wird mit einer kurzen Zusammenfassung des zweiten Weltkrieges, geht weiter zum Kampf der Ideologien, kurze beschreibung ost-west-systeme,bis hin zum noch heute beständigem "ossi-wessi-konflikt) u8nd anschließendem Fazit, welcher nicht unbedingt übernommen werden sollte, da dieses Fazit individuell ausfallen wird. (Quellen: Geschichts Duden, http://www.dhm.de/lemo/ Zeitzeugen. (909 Wörter)
THEMA: „Und der Widerstand, wird man fragen, wo bleibt der Widerstand ? [...] Kein einziger gerechter Schuss hat sich gelöst, Ruhe und Ordnung sind streng gewahrt worden, nichts von Widerstand.“ (S.98) - Nehmen Sie kritisch zu dieser negativen Bewertung des Verhaltens der Ghettobewohner gegenüber den Deutschen durch den Erzähler Stellung! (1968 Wörter)
Am Ende des 24. Kapitels weint Effi wegen ihres fragwürdigen Selbstbildes bitterlich und quält sich mit dem Vorwurf kein „richtiges Gefühl“ (nicht Schuld oder Scham), keine „Ordnung“ in der Seele zu haben. Nehmen Sie an, Effi vertraut sich ihrem alten Pastor Niemeyer in einem geheimen Briefwechsel an. Was würde er ihr du dieser Frage wohl schreiben ? (633 Wörter)
Es handelt sich hierbei um einige Redewendungen aus dem Deutschen und ihre zu 100% korrekte englische Übersetzung. Es sind 10 häufig brauchbare Redewendungen, die ordentlich Punkte auf Ausdruck und Sprachstil geben und schon vielen zu einer guten Note geholfen haben. (143 Wörter)
Allgemeines, Mitgliedsstaaten, Flaggen der NATO Organisation, Vorgeschichte und Geschichte der NATO werden ausführlich behandelt. Wichtig: Für die Präsentation gibt es keinen Vortragstext. Diese Präsentation sollten wir nur abgeben, aber nicht vortragen. Für das Vortragen wäre zu viel Text enthalten. Falls aber doch eine Präsentation vorgetragen werden muss, ist diese Präsentation eine zuverlässige Informationsquelle, und man kann sich aufwendiges Suchen im Internet ersparen. Zahlenmaterial und Statistiken entsprechen dem Stand des Jahres 2018.
Es handelt sich bei der Gechichte um eine Freundschaft zwischen zwei Jungen, im Alter von neun und acht Jahren. Die Geschichte spielt sich während des zweiten Weltkreigs ab. Der acht-jährige Junge ist Zigeuner und durch die andere Kultur kommt es zu Verwirrungen in der Freundschaft. Allerdings ist unklar ob diese gelöst werden. Es wird erwähnt, dass es wegen der verschiedenen Kulturen des deutschen Jungen und des Zigeunerkindes Unklarheiten zwischen den Jungen gibt, doch wie diese gelöst werden wird nicht angegeben. Inhaltsverzeichnis: - Kurze Einführung in die Geschichte "Jenö war mein Freund" - Klärung der Rollen => deutscher Junge und Zigeunerkind - Auflistung von Geschehnissen(in ganzen Sätzen): - mehrere Diebstähle / Missverständnisse - Schluss: Der deutsche Junge sieht, wie das Zigeunerkind von den SS-Leuten abgeholt wird - Wertung: Was will der Autor mit dieser Geschichte ausdrücken? WÖRTER: 249 (249 Wörter)
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!

9075 Forumsbeiträge zum Thema ICQ l�sst sich nicht �ffnen:

Hi, liebe Community! Ich muss die Kurzgeschichte "Streuselschnecke" von Julia Franck analysieren. Es wäre nett, wenn sich jmd. die Mühe machen könnte und mein "Meisterwerk" begutachten könnte. Dies war für mich die erste Interpretation einer Kurzgeschichte und Probleme mit der deutschen Sprache habe ich auch (wohne noch nicht so lange hier). Al..
wie findet ihr meine Erörterung, was kann ich besser machen und auf was muss ich beachten und welche Zensur wäre es so ungefähr? bin sehr Dankbar über Hilfreiche Antworten! :) Fast jeder Jugendliche hat heutzutage ein Handy. Erörtere die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung. Ist es gut so, dass fast jeder Jugendliche heutzutage ein ..
Hallo, ich habe (mal wieder) ein problem. Wir sollten in der Schule die Lektüre "Underground New York" lesen (von Cornelsen). Dazu eine Inhaltsangabe schreiben und die Personen charakterisieren. Ich habe die komplette Inhaltsangabe in der Vergangenheitsform geschrieben. Ist das richtig oder falsch? Und: Hier der Text! Ich bin mir nicht so..
Hallo, hier meine Gedichts Interpretation zu dem Gedicht Nie mehr von Ulla Hahn. In dem Gedicht „Nie mehr“, das im Jahre 1988, von Ulla Hahn verfasst wurde. Geht es um eine Frau, die erneut mit dem Schmerz einer Trennung klar kommen muss. Das Gedicht ist in drei, jeweils aus 4 Versen bestehenden Strophen aufgebaut. Das Reimsche..
Hallo, eine unterrichtsbegleitende Quäleinheit unseres Deutschlehrers war diese, eine dialektische Erörterung nebenher zu schreiben. Ich hab dieser mein geliebtes Wochenende geopfert und kam zu der Erkenntnis, ich hasse es. Nun gut, mich würde interessieren, wie ihr diese dialektische Erörterung zum Thema Schuluniformen findet. Wäre nicht schlec..
Hallo ihr lieben! Da ich am 15. eine Deutscharbeit über das Analysieren von Kurzgeschichten schreiben werde, habe ich mir zum Üben die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch", von Wolfgang Borchert vorgenommen. Damit ich auch weiß, das ich alles soweit richtig gemacht habe (oder auch nicht :P) und genauso in der Arbeit vorgehen kann, wür..
Bitte kann jmd. unten stehenden Leserbrief korrigieren. Ich habe noch einen Versuch gestartet und hoffe, dass dieser nun auch meiner Prof. passt. Bitte auch die Beistriche korrigieren, damit habe ich große Probleme. DANKE! /images/smilies/danke.gif Franz Xaver Lendengasse 3 1130 Wien TOPIC Mayerhofgasse 4/12 1040 Wien Wien, am 1. ..
Huhu Leute, ich würde euch bitte, meine folgende Charakterisierung zu überschauen und mir einige Tipps zu geben, was ich vielleicht besser verändern sollte, oder auch, was ich gut formuliert habe ;) Wäre wirklich nett. Hanna Schmitz ist die weibliche Hauptfigur in dem Roman „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Da man in dem Buch nur aus der Sich..
Hi Leute, bald ist meine Deu-LK Prüfung. Um für diese zu lernen habe ich eine Gedichtinterpretation zu dem Gedicht Goethes "Ein grauer trüber Morgen geschrieben". Da ich im Internet keine Analyse dazu gefunden habe, konnte ich meine auch nicht vergleichen, weshalb ich beschlossen haben sie hier reinzustellen, um Eure Meinung darüber zu hören. ..
Das Gedicht „Endeckung an einer jungen Frau“, von Bertold Brecht, ist im Jahr 1925/1926 erschienen. Dieses Sonett thematisiert den Gedanken des Carpe diem, durch die Feststellung eines Mannes, dass Frauen schnell altern und man die Zeit mit ihrer noch vorhandenen Schönheit genießen sollte. Meiner Meinung nach will der Autor verdeutlichen, dass m..
In unsere Schule wird diskutiert, ob Handyverbot in der Schule geben soll. Es gibt natürlich sehr viele Argumente die für und gegen die Benutzung des Handys in der Schule sprechen. Durch das Handyverbot kann man in Notfällen niemanden anrufen. Außerdem ist auch oft die Direktion und Konferenzzimmer unbesetzt und deswegen werden eintreffende anruf..
hallo ich hab hier eine Analyse vorbereitet hat jemand das buch gelesen und kann mitsagen ob das inhaltilich in ordung ist? 1. Einleitung Das Drama "Top Dogs" von Urs Widmer, welches am 14. Mai 1996 in Zürich uraufgeführt wurde handelt von der Arbeit eines Outplacement Büros, wo versucht wird, entlassenen Managern, den so genannten Top Dogs, zu..
Das Gedicht „Vergänglichkeit der Schönheit “, von Christian Hofmann von Hofmannswaldau, ist im Jahr 1695 erschienen. Dieses Sonett stammt aus der Epoche des Barocks und thematisiert den Verfall der Schönheit einer Frau durch den Tod, der den Körper verblassen lässt, jedoch bleibt das Herz für die Ewigkeiten erhalten. Meiner Meinung nach will de..
Ist das so OK? Name: Sein Name ist unbekannt, er wird immer „Meister“ genannt. Wohnort: Mühle im Koselbruch Aussehen: - korpulenter, dunkel gekleideter Mann - blasses Gesicht - auf dem Kopf trägt er einen Dreispitz Besondere Kennzeichen: - die wendische Sprache - schwarze Augenklappe über dem linken Auge - erzählt..
mein titel is meine frage.. also ich will anstannt wurzel von x etwas anderes schreiben.. wusste das mal aberbin mir nicht sicher.. war das nicht i-wie 1/x^2 oder so? kann einer helfen?
Was haltet ihr von dieser Analyse? Was kann ich verbessern? Bitte um Hilfe! MFG Iphigenie auf Tauris – Analyse Aufzug IV,2 Aufgabe: Analyse des Gesprächs zwischen Arkas und Iphigenie im vierten Aufzug, zweiter Auftritt. Untersuchung der Funktion Arkas` am Anfang des Dialogs und wie sich diese Funktion in seiner Sprache niederlegt und ä..
hallo zusammen kann mir einer von euch mal kurz schreiben wie sich diploider und haploider chromosomensatz unterscheiden? ich bekomme das einfach nicht in die reihe...
Bitte sagt mir was ich verbessern kann und was für eine Note ihr mir geben würdet wenn ihr Lehrer wärt ;) Schreib morgen die Arbeit :( Interpretation „Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht“ In der Kurzgeschichte „Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht“ von Josef Reding geht es um den Protagonisten Ellebracht der mit seinem ..
`guten Aamd :) Also, folgendes: Wir müssen in Deutsch eine Rede ausdenken die wir vor der Klasse halten werden. Nur komme ich auf kein geeignetes Thema..Denn ich würde gerne das Publikum mit einbeziehen und zB ne schöne Einleitung machen, bei der..das Publikum direkt merkt, was für eine wundebare Rede folgen wird :D Dachte zuerst an 9/11 ..
die welle" von morton ruhe ist ein jugendroman über ein experiment das außer kontrolle gerät. In diesem Roman spielt robert billings eine hauptrolle. Robert billings besucht die gordon highschool. er gilt als "ständiger Versager"( s.12 z.12), da seine schulische leistungen oft ungenügend sind. Aber auch sein soziales verhalten ist schlecht, da er ..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über ICQ l�sst sich nicht �ffnen zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!