Deutschklausur: Lessing - Nathan der Weise, Analyse des Monologs Nathans vor der Ringparabel

Deutsch Klausur: Ringparabel und Monolog Nathans aus "Nathan der Weise" von Lessing
Klasse 12 - Deutschleistungskurs
Aufgabe:
Beschreiben und Deuten Sie den Monolog Nathans. Erläutern Sie dabei die Funktion des Monologs in Hinblick auf die nachfolgende Ringparabel.Analysieren Sie die von Nathan verwendeten sprachlichen Bilder.
Lösung in Stichpunkten (Lösungstext nicht vorhanden):
Einleitung:
- aus "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
- Entstehungsjahr: 1799
- Handlungsjahr des Stückes: zur Zeit des dritten Kreuzzuges ( Konflikt der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam
Hauptteil:
- Nathan = Ein Hauptcharakter ( jüdischer Kaufmann, reich )
- N. im Palast von Sultan Saladin, führt Gespräch mit sich selbst
- Monolog beschreibt Situation von Nathan
- N. stellt sich Frage über das Verlangen des Sultans
- N. denkt über die besten Antwortmöglichkeiten und Verhaltensmöglichkeiten nach
- N. Vorbereitung auf Gespräch mit Salladin = Monolog
- N. legt Strategie zurecht
- N. nachdenkliche Haltung deutlich durch rhetorische Fragen, Gedankenstriche ( einige Gedankenstriche kennzeichnen Parenthesen )
- Szene kündigt kurz bevorstehenden Höhepunkt an
- Spannung steigt ( Zeile 1888 - 1890 )
- Vorbereitung auf Ringparabel
- Konflikt der drei Religionen wird ersichtlich, sowie Thema der Ringparabel
- Monolog macht deutlich N. der Gesprächsführer
- N. verwendet Metaphern ( Z 1868 - 1689 ), Alliteration ( Z 1868 ), Ellipse ( Z 1876 ), Hyperbel ( Z 1886 )
- Sprachlichen Mittel zur Verdeutlichung der verfahrnen Situation
- Anspielung auf ein Märchen ( Z 1890 ; Nennung der Merkmale ) deutlich dessen Hilfe zur Belehrung des Sultans
Zeichenerklärung:
Z - Zeile
Inhalt
Es ist die Aufgabenstellung genannt und ein Lösungvorschlag, da ich meinen Text nicht abschreiben konnte. Dieser hält sich an meinem Lösungstext. Es geht um Nathans Monolog unmittelbar vor der Ringparabel. (264 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Aufgabenstellung | Lösungsvorschlag | Nathans Monolog unmittelbar vor der Ringparabel | Gotthold Ephraim Lessing | Nathan der Weise | Klausur | Deutsch
Optionen
19 weitere Dokumente zum Thema "Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise"
1521 Diskussionen zum Thema im Forum
- Nathans Monolog - Ringparabel
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug
- "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
- Wiedergabe und Interpretation zu Nathan der Weise, Gotthold Ephraim Lessing
- Nathan der Weise - G. E. Lessing
- mehr ...
1521 Diskussionen zum Thema im Forum
- Nathan der Weise: Ringparabel zusammenfassen (9 Antworten)
- Nathan der Weise 4. Aufzug, 4. Auftritt Dialoganalyse (6 Antworten)
- Geht die Einleitung für eine Szeneninterpretation? (1 Antworten)
- Nathan der Weise (1 Antworten)
- Nathan der Weise- Einordnung in den Gesamtkontext (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Deutschklausur: Lessing - Nathan der Weise, Analyse des Monologs Nathans vor der Ringparabel", https://e-hausaufgaben.de/Klausuren/D2843-Lessing-Gotthold-Ephraim-von-Nathan-der-Weise-Deutschklausur.php, Abgerufen 29.11.2023 10:07 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Nathans Monolog - RingparabelAufgabe: Untersuchen Sie den Monolog Nathans im 3. Aufzug, 6.Auftritt im Hinblick auf Aufbau und Bedeutung für das Gesamtdrama
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. AufzugAnalyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug aus dem dramatischen Gedicht „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing (1779) - ..
- "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim LessingIn dieser Hausaufgabe beschreibe ich die Handlung von Lessings "Nathan der Weise", interpretiere die Ringparabel und die ..
- Wiedergabe und Interpretation zu Nathan der Weise, Gotthold Ephraim LessingEine Hausarbeit zu Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" Ich gehe darin auf die 3 Hauptcharaktere der Lektüre, ihre ..
- Nathan der Weise - G. E. LessingThema: Wie reagiert Nathan auf die Schwärmerei Rechas? Gliederung: A. Ablehnung des Aberglaubens als Leitmotiv der Aufklärung B..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Nathan der Weise: Ringparabel zusammenfassenHey Leute ich brauch eure Hilfe ich muss diese fragen beantworten aber ich vertsteh die net richtig es geht um nathan der ..
- Nathan der Weise 4. Aufzug, 4. Auftritt DialoganalyseIch brauche dringend eine Dialoganalyse, also einfach eine Interpretation von dieser Stelle im Buch Nathan der Weise von ..
- Geht die Einleitung für eine Szeneninterpretation?von Nathan der Weise: Die Aufklärung „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing spielt in Jerusalem, jene Stadt, die für..
- Nathan der WeiseWir haben das Stück Nathan der Weise gelesen und nun die Aufgabe bekommen: Deute die Ringparabel! was will Nathan/Lessing ..
- Nathan der Weise- Einordnung in den GesamtkontextKann mi bitte jemand sagen, ob ich das auch in der Klausur so schreiben kann? ,,Das Dramatische Gedicht Nathan der Weise von..
- mehr ...