Kal�ko
42112 Beiträge gefunden:
1028 Dokumente und 41084 ForumsbeiträgePassende Kategorien zu deiner Suche:





1028 Dokumente zum Thema Kal�ko:
Dies ist eine Präsentation über die Getränkemarke Coca-Cola®. Die Präsentation ist in Englisch und deckt folgende Themen ab: Geschichte, Werbung, Getränkearten, Coca Cola Konsum und Erfolg.
1. The history of Coca Cola
2. Coca Cola Truck`s
3. Coca Cola advertisement
4. The inventors biography
5. Coca Cola Beverages
6. Coke International
7. Coca Cola consumption
8. The most expensive brand of the world
(12 Folien, viele Bilder) (353 Wörter)
Aufbau der Analyse einer Kurzgeschichte mit Schwerpunkt "Kommunikationsanalyse". Ausgehändigt vom Deutschlehrer. Ideal zur Klausurvorbereitung!
(144 Wörter)
Deutschklausur (12/2)
`Franz Woyzeck, von der Gesellschaft ausgenutzt und daran verzweifelt`
-Interpretation der Szenen "Buden.Lichter.Volk" und "Das Innere der hell erleuchteten Bude"
-Einordnung der Szenen in den Kontext des Dramas
-Erläuterung der Szenen unter Berücksichtigung der Darstellung der Gesellschaft, des menschlichen Verhaltens und der verwendeten Sprache (831 Wörter)
Komplette Szenenübersicht zu allen Kapiteln aus "Woyzeck" von Georg Büchner. Diese Szeneübersicht ist zu der Auflage aus dem Schöningh-Verlag. Bitte beachten: Die meisten Verläge haben eine andere Anordung der verschieden Szenen! (Tabelle mit 123 Zeilen) (748 Wörter)
Komplette Facharbeit mit Inhaltsangabe zu den schrecklichen Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York. Chronologische Übersicht, Hintergründe, Reaktionen und Konsequenzen. (3983 Wörter)
Die Klausur hatte das Oberthema: Lernen und Entwicklung.
Inhalte der Klausur:
- der Bergiff "Lernen" (Definition und Merkmale)
- klassische Konditionierung
- reziproke Hemmung
- operantes Konditionieren
Aufgabenstellungen:
- Definition und Merkmale des Begriffs "Lernen"
- Beschreibung eines Lernprozesses mit Hilfe der
klassischen Konditionierung anhand eines Fallbeispieles unter Verwendung der entsprechenden Fachterminologie
- Methode zum Abbau einer Angst vor dem Hintergrund der klassischen Konditionierung (mit Hilfe der reziproken Hemmung)
- Erläuterung und Bergründung, ob und warum es sich in angeführten Beispielen um eine der beiden Formen der Verstärkung oder der Bestrafung handelt (operantes Konditionieren)
Die Klausur hat und ist in vier Aufgabenstellungen gegliedert.
Die Klausur wurde von dem entsprechenden Lehrer selbst entworfen, einschließlich der Fallbeispiele.
Alleine das Unterrichtsmaterial für die Vorbereitungen sind anderen Ursprungs:
- Bredenkamp, K. / Bredenkamp, J. : Was ist Lernen. (1983) S. 1-4
- Helmut Skowronek, Lernen und Lernfähigkeit. Juventa Verlag, München (1974) S. 22f.
- Judith R. Jacobi/Reiner Bastine, Sozio-psychologische Erklärungsmodelle. In: Funk-Kolleg Beratung in der Erziehung. Bd.2 Hrsg. von Walter Hornstein u. a., Fischer-Tb 6347. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main (1977) S. 133 f.t
- Gerd Hennenhofer/Klaus D. Heil, Angst überwinden. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart (1973) (706 Wörter)
Woyzeck als Opfer der Gesellschaft
Der Mensch Woyzeck - zeigen Sie an zwei Szenen aus G. Büchners "Woyzeck" wie mit dem Menschen umgegangen wird. Wählen sie dazu zwei Szenen aus, an denen Sie dies beispielhaft erläutern können. Welches Bild der Gesellschaft seiner Zeit vermittelt Büchner damit? (894 Wörter)
Eröterung über Atomkraftwerke. Ja oder Nein?
Bei dieser Datei handelt es sich um eine freie Erörterung zum Thema: "Atomkraftwerke. Ja oder Nein"
Bei dieser Erörterung wird die Situation und Meinung des Schreibers deutlich formuliert; soll Anregungen für die Erörterungen weiterer in jenem Thema geben.
Inhalt:
- Einleitung durch Altagssituation/ Gespräch
- Kontra Argumente zum Thema (Ausbruch eines Atomkraftwerkes)
- Alternativen für Atomkraft
- Pro Argumente ; Vergleich mit heutiger Situaton im bezug auf hohen Ölpreis
- Fazit/ Abschluss (Atomkraft ist nötig)
(380 Wörter)
Vollständige Bioklausur mit Lösungen zu folgenden Themen: Cytologie, DNA, Biomembran, Mitochondrien, Zellwand, tierische Zelle, pflanzliche Zelle, Schwann, Schleiden, Eukaryoten, Prokaryoten, Proteine, Phospholipiddoppelschicht, Glykocalyx, Stoffaustausch
Aus dem 1. Semester Biologie aus Mecklenburg-Vorpommern komplett mit Abbildungen und Lösungen.
(1106 Wörter)
Deutschklausur - Erörterungsaufsatz: Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame
Tragische Komödie 1956
Autor: Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990)
Erörtern Sie, ob man Dürrenmatt's Stück als Beleg für die Redewendung "Geld regiert die Welt", verstehen kann. (781 Wörter)
Aufgabenstellung zur Kurzgeschichte Das Brot von Wolfgang Borchert:
Interpretieren Sie die Kurzgeschichte! Beachten Sie auch die Beziehung zwischen verbaler und non- verbaler Kommunikation! (675 Wörter)
Eine Argumentation (Erörterung) mit pro und kontra über die Einführung von Ganztagsschulen in Deutschland.
(735 Wörter)
Wir haben einige Fragen als Übung für die bevorstehende Klausur bekommen. Die Antworten wurden anschließend vom Fachlehrer kontrolliert. (394 Wörter)
Eine sehr gute Hilfe zu Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame". Eignet sich gut für die Vorbereitung von Aufsätzen über das Buch.
- Vorwort
- Biographie
- Inhaltsangabe des Werkes
- Form, Sprache, Stil
- Komentar
Bioklausur (Leistungskurs) zu den Themen: Gene, Spermium, Eizelle, Tod, Keimzellen, diploide Körperzellen, Meiose, Zygote, Mitose, DNA, RNA, Vererbung, Züchtung, Auslese, Osmose, Prophase, Metaphase, Anaphase, Interphase, Chromosomen, Chromatin, Mendelsche Gesetze, Phänotyp, Genotyp, Homozygit, Heterozygot
Aus dem 1. Semester aus Mecklenburg-Vorpommern komplett mit Abbildungen und Lösungen.
(1318 Wörter)
Gelungende Erörterung zum Thema "Massentourismus- Ja oder Nein?". Die Erörterung enthält These, Antithese und Synthese. Zu Antithese und These sind jeweils mindestens vier Argumente in der Gliederung aufgeführt, von denen jeweils 2-3 ausformuliert wurden.
Gliederung zum Thema: Tourismus Ja oder Nein?
A)Einleitung
B)Hauptteil
I.These
1)Förderung interkultureller Kontakte
2)Entstehung neuer Arbeitsplätze
3)Stressbewältigung und Erholung für den Urlauber
4)Verbesserung der Sprachkenntnisse
5)Kennenlernen neuer Länder und Kulturen
II.Antithese
1)Zerstörung von Naturlandschaften
2)Abhängigkeit der Urlaubsländer vom Tourismus
3)Überfremdung
4)Umwelt-und Luftverschmutzung
5)Beeinflussung der Einwohner durch Lärm und Stress
III.Synthese
C) Schluss
(768 Wörter)
Johann Wolfgang von Goethe - Faust I: "Prolog im Himmel" Vers 243 bis Vers 354;
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie die Szene. Beachten Sie dabei insbesondere das hier entworfene Weltbild sowie des Mephistipheles und das Gottes. Zeigen Sie an selbst gewählten Textstellen, inwieweit die jeweiligen Menschenbilder in der Figur Faust realisiert sind.
2.Stellen Sie die Bedeutung des Prologs im Kontext der (Ihnen bekannten) Dramenhandlung dar.
Mit Lösung! (2483 Wörter)
In diesem Referat wird der Kalte Krieg bearbeitet. Es gibt eine Einführung ins Thema, die Ursachen werden beleuchtet. Die Schwerpunkte liegen auf den Kriegsschauplätzen und sonstigen wichtigen Ereignissen der Auseinandersetzung. Unter anderem wird das Ende des Kalten Krieges beschrieben.
Einleitung
Ost-West-Konflikt
Ursachen für den Kalten Krieg
Der Kalte Krieg
Die Teilung Deutschlands
Der Vietnamkrieg
Der Koreakrieg
Der Juniaufstand in der DDR
Der Warschauer Pakt
Die Berliner Mauer
Die Kubakrise
Literaturverzeichnis (1594 Wörter)
"Schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann mit Aufgaben und Lösungen:
1.Interpretiere die Geschichte
2.Schreibe eine Fortsetzung der Geschichte
(755 Wörter)
Ein Referat über das Werk "Die Traumnovelle" von Arthur Schnitzler.
- Autor und Werk
- Inhalt und Thema der Novelle
- Aufbau / Struktur
- Figurencharakterisierung/-konstellation
- Zentraler Konflikt
- Dingsymbol/Leitmotiv (1270 Wörter)
Zusammenfassung bzw. Klausurvorbereitung zum Thema Enzym:
- Enzyme in d. Großtechnik
- Hemmung v. Enzymen
- Enzyme in Abhängigkeit
- Funktion d. Enzyme(Biokatalysatoren)
- Coenzyme
- Prinzipieller Bau von Enzymen
- Enzyme in med. Diagnostik
- Michealis Menten Konstante
- Folgen von Enzymverlust(PKU) (581 Wörter)
Ausführliche Zusammenfassung zum Thema Ökologie:
Gliederung:
1. Definition
2. Einteilungsmöglichkeiten
3. Einfluss von abiotischen und biotischen Umweltfaktoren auf Pflanzen und Tieren
4. Symbiose, Konkurrenz, Einnischung, Räuber- Beute, Beziehung, Parasitismus
5. Formen des Zusammenlebens
6. Ökosysteme
7. Sukkzession (7474 Wörter)
Die Präsentation bettet das Klonen geschichtlich ein und erläutert unterschiedliche Formen des Klones (in der Natur, reproduktives Klonen, therapeutisches Klonen). Zur besseren Veranschaulichung werden bekannte Beispiele (Dolly, Prometea) angeführt. Abschließend werden ethische Fragestellungen und und die Bedeutung des Konens diskutiert.
Inhalt:
- Geschichte des Klonens
- Klonen in der Natur
- Vorgehensweise des Klonens
- Reproduktives Klonen
- Therapeutisches Klonen
- Dolly
- Prometea
- Pro & Contra
- Ethikdiskussion
- Bedeutung der Gentechnik im Weltvergleich (742 Wörter)
Es handelt sich um eine Tabelle, welche die Symbolik der Handlungsorte aus Theodor Fontanes "Effi Briest" zusammenfasst.
Die Handlungsorte Hohen Cremmen, die landrätliche Wohnung in Kessin, Schloon in Kessin, Berlin Keithstraße und Berlin Königgrätzerstraße werden stichwortartig beschrieben und die Symbolik der einzelnen Merkmale wird insbesondere in Bezug auf Effis Seelenzustand erläutert. (145 Wörter)
Referat über: Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren + Proteine (Eiweiße), Vitamine und Mineralstoffe. Mit sehr vielen anschaulichen Skizzen und Abbildungen!
Um den gesamten Inhalt zu sehen, klicke bitte in der rechten Spalte auf "HTML". (500 Wörter)
Referat über das Ökosytem "Meer".
Allgemein das Meer, die Zusammensetzung, die Meeresarten, die geologische Einteilung, morphologiesche Großformen, Meeresströmungen, Ernährung im Meer (Produzenten, Konsumenten und Destruenten), Riffe (Riffarten, zum Beispiel Barrier Riff, Riffbildene Tiere, Bedeutung), Bedeutung vom Meer, Gefährdung des Meeres (Verschmutzung und Auswirkungen --> Maßnahmen) und das Schülerblatt
(3576 Wörter)
Zusammenfassung der zentralen Motive im Roman Effi Briest von Theodor Fontane.
Beinhaltet: Das Schaukelmotiv (Effi als "Tochter der Luft"), das Reise-/Zugmotiv und das Motiv des Chinesen-Spuks.
Die Motive werden über die gesamte Handlung hinweg stichwortartig zusammen gefasst und ihre Bedeutung im Kontext deutlich gemacht. Außerdem ist noch ein zusammenfassende Schaubild enthalten welches die Problematik des Chinesenspuks erläutert. (259 Wörter)
Kognitive Entwicklung nach Piaget
+ Stufenmodell
+ Konzept der Aquilibration (Gleichgewicht)
+ Grundbegriffe der Theorie
+ Egozentrismus
+ Kritik an der Piaget`schen Theorie (1100 Wörter)
Klausur zur Kurzgeschichte „Flitterwochen, dritter Tag“ von Gabriele Wohmann. Thema: Bedingungen und Probleme von Kommunikation in Erzähltexten. Aufgabenstellung: Analysierung und Interpretation des Textes unter besonderer Berücksichtigung der dargestellten Kommunikationsvorgänge. (900 Wörter)
Buchvorstellung: "About a Boy" von Nick Hornby
Dieses Ausarbeitung ist als Referat gedacht und enthält auch eine eigene Meinung, gibt den Inhalt des Buches wieder, lässt allerdings das Ende offen, damit die Zuhörer nicht wissen, wie es endet. (695 Wörter)
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
41084 Forumsbeiträge zum Thema Kal�ko:
Suche ein Thema für einen 10 min Vortrag in Englisch sollte nicht so komplex sein und auch ein verständliches thema beinhalten :)
Vielen dank :))
Hallo,
Ich brauch dringende Hilfe von euch. Ich schreibe am Montag eine Klassenarbeit und es kommt ein Kapitel vom Buch dran. Wir müssen eine summary zu einem Kapitel schreiben. Es wäre echt toll wen ihr über jedes kapitel mindestens etwas schreibt. Smile Ich brauche echt hilfe mus bis Montag alles lernen.
lg lukas
Hi, liebe Community!
Ich muss die Kurzgeschichte "Streuselschnecke" von Julia Franck analysieren. Es wäre nett, wenn sich jmd. die Mühe machen könnte und mein "Meisterwerk" begutachten könnte.
Dies war für mich die erste Interpretation einer Kurzgeschichte und Probleme mit der deutschen Sprache habe ich auch (wohne noch nicht so lange hier..
Ich bitte euch den Text zu korrigieren und falls etwas wiederholt wurde oder danach klingt, durchzu streichen.
PS: Ich bin auf einer Gesamtschule in NRW, in der neunten Klasse!
Vom meinem Praktikum als Kfz-Mechatroniker erwarte ich, dass ich einen Einblick in die Berufswelt bekomme und vielleicht schon daraus schließen kann, ob ich diesen Beru..
wie findet ihr meine Erörterung, was kann ich besser machen und auf was muss ich beachten und welche Zensur wäre es so ungefähr?
bin sehr Dankbar über Hilfreiche Antworten! :)
Fast jeder Jugendliche hat heutzutage ein Handy. Erörtere die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung.
Ist es gut so, dass fast jeder Jugendliche heutzutage..
Hallo,
ich habe (mal wieder) ein problem.
Wir sollten in der Schule die Lektüre "Underground New York" lesen (von Cornelsen). Dazu eine Inhaltsangabe schreiben und die Personen charakterisieren.
Ich habe die komplette Inhaltsangabe in der Vergangenheitsform geschrieben. Ist das richtig oder falsch?
Und: Hier der Text! Ich bin mir nicht s..
Hi, schon mal im vorraus, die Frage klingt glaub ich ein bisschen doof, aber das ist ein ernstes Problem für mich, und falls ihr mich nur verarschen wollt, spart euch bitte die Antwort, schreibt bitte nur rein, wenn ihr ernsthaft helfen könnt. Und tut mir leid, falls es unapetitlich ist, aber ich wusste nicht, wo oder wen ich sonst fragen sollte...
Hallo,
hier meine Gedichts Interpretation zu dem Gedicht Nie mehr von Ulla Hahn.
In dem Gedicht „Nie mehr“, das im Jahre 1988, von Ulla Hahn verfasst wurde. Geht es um eine Frau, die erneut mit dem Schmerz einer Trennung klar kommen muss.
Das Gedicht ist in drei, jeweils aus 4 Versen bestehenden Strophen aufgebaut. Das Reimsche..
Hallo,
eine unterrichtsbegleitende Quäleinheit unseres Deutschlehrers war diese, eine dialektische Erörterung nebenher zu schreiben. Ich hab dieser mein geliebtes Wochenende geopfert und kam zu der Erkenntnis, ich hasse es. Nun gut, mich würde interessieren, wie ihr diese dialektische Erörterung zum Thema Schuluniformen findet. Wäre nicht s..
Hallo ihr lieben!
Da ich am 15. eine Deutscharbeit über das Analysieren von Kurzgeschichten schreiben werde, habe ich mir zum Üben die Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch", von Wolfgang Borchert vorgenommen.
Damit ich auch weiß, das ich alles soweit richtig gemacht habe (oder auch nicht :P) und genauso in der Arbeit vorgehen kann, ..
Hallo,
ich hab zur Vorbereitung aufs Abi die Einleitung zu den verschiedenen Werken vorgefertigt.
Kritik und Verbesserungsvorschläge würden mir Helfen.
Zu den Einleitungen würde dan eventuell noch eine Einleitende Frage oder ein Zitat gehören , kommt ganz auf die Aufgabenstellung an
Agnes:
Der Textauszug enstammt dem 1998 erschi..
Hallo,
ich musste eine kurzgeschichteninterpretation schreiben !
könnte mal einer drüber schauen ob sie so korrekt wäre?
Danke!
Lg Anni114
Hallo Leute,
ich schreibe in wenigen Tagen eine Spanischklausur und benötige
UNBEDINGT eure Hilfe, da ich die Klausur sonst verhauen werde.
Das Thema der Klausur ist ein Tagesablauf auf Spanisch.
Ich hab schonmal einen auf Deutsch verfasst; wäre cool, wenn ihr mir den übersetzen könntet -unswar auf Spanisch-. Danke !
Um 6 uhr stehe ich..
Bitte kann jmd. unten stehenden Leserbrief korrigieren. Ich habe noch einen Versuch gestartet und hoffe, dass dieser nun auch meiner Prof. passt. Bitte auch die Beistriche korrigieren, damit habe ich große Probleme. DANKE! /images/smilies/danke.gif
Franz Xaver
Lendengasse 3
1130 Wien
TOPIC
Mayerhofgasse 4/12
1040 Wien
Wien, am 1...
geht das so :
Sehr geehrte Frau xy,
hiermit kündige ich gemäß der Frist zum 30.11.2009, die Mitgliedschaft meiner Tochter yx, in Ihrer Tanzschule.Gleichzeitig ziehe ich Ihnen die erteilte Ermächtigung zum Einzug der Mitgliedsbeiträge vom Konto zum Ende der Mitgliedschaft und darüber hinaus zurück.
Ich bitte um eine schriftliche Bestä..
Hey Leutz,
Morgen schreibe ich meine Erste Prüfung -> Deutsch. Ich vermutte da komm als erörterung Pro oder Contra Soziale Netzwerke :D
Das habe ich bis jetzt gefundne:
Pro: Immer auf dem nezsten stand,
immer in kontakt,
neue kontakte knüpfen
contra: macht schenll süchtig
jeder weiß alles über dich
Ihr könnt mich a..
Huhu Leute, ich würde euch bitte, meine folgende Charakterisierung zu überschauen und mir einige Tipps zu geben, was ich vielleicht besser verändern sollte, oder auch, was ich gut formuliert habe ;) Wäre wirklich nett.
Hanna Schmitz ist die weibliche Hauptfigur in dem Roman „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Da man in dem Buch nur aus ..
Hi Leute,
bald ist meine Deu-LK Prüfung. Um für diese zu lernen habe ich eine Gedichtinterpretation zu dem Gedicht Goethes "Ein grauer trüber Morgen geschrieben". Da ich im Internet keine Analyse dazu gefunden habe, konnte ich meine auch nicht vergleichen, weshalb ich beschlossen haben sie hier reinzustellen, um Eure Meinung darüber zu hör..
Das Gedicht „Endeckung an einer jungen Frau“, von Bertold Brecht, ist im Jahr 1925/1926 erschienen. Dieses Sonett thematisiert den Gedanken des Carpe diem, durch die Feststellung eines Mannes, dass Frauen schnell altern und man die Zeit mit ihrer noch vorhandenen Schönheit genießen sollte.
Meiner Meinung nach will der Autor verdeutlichen, ..
bitte könnt ihr mir eine argumentation über schuluniformen verfassen, kann auch nur eine einleitung sein aber es wäre besser wenns ne vollständige ist bitte ich brauch es bis morgen ist sehr dringend. danke
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!