Menu schließen

Zweite Ableitung



52 Beiträge gefunden:

0 Dokumente und 52 Forumsbeiträge



0 Dokumente zum Thema Zweite Ableitung:

52 Forumsbeiträge zum Thema Zweite Ableitung:

Hallo liebe Forumsexpertinnen und -experten! Ich hole derzeit mein Fachabitur nach und komme ich den meisten Fächern bisher auch bestens zurecht. Eine große Schwachstelle stellt allerdings das Deutsche dar! Wir schreiben bald die erste Schulaufgabe in diesem Fach: Eine materialgestützte Erörterung. Ich habe nachfolgend ein Exemplar zu Probezwe..
Hallo, ich hab in Mathe ein Problem Ich versteh dieNotwendige und hinrechende Bedingungen für Extremwerte nicht In meinem Buch steht so viel drin: 1.Satz: (Notwendige Bedingungen für innere Extremstellen) Die Funktion f sei auf einem Intervall I differenzierbar und x0 eine innere Stelle von I. Wenn f an der Stelle x0 einen Extremwert hat, ..
Hallo ich muss bei folgenden aufgaben die kurvendiskussion rückwärts machen bekomme aber nicht alle bedingungen dafür raus 1. Wie lautet die funktionsgleichung einer funktion 4. grades wenn erstens sattelpunkt des graphen in P(0/9) und zweitens nullstelle und extremstelle bei x=3 gilt folgende hab ich schon rausbekommen f(0)=9 ..
Hey, ich muss die ersten drei Ableitungen dieser Funktion bilden... f(x)=4e^x/(e^x+1)^2 Sind die ersten beiden Ableitungen denn richtig? f´(x)= 4e^x⋅(e^x+1)2-4e^x⋅2(e^x+1)⋅e^x/(e^x+1)^4 = 4e^x*(e^x+1)(e^x+1-2e^x)/(e^x+1)^4 = 4ex*(e^x+1-2e^x)/(e^x+1)^3 = 4e^x*(1-e^x)/(e^x+1)^3 f``(x)= 4e^x*(1-2e^x)*(e^x+1)^3-..
Hallo... ich habe meine Mathe-Hausaufgaben gemacht..und bin mir nicht sicher ob alles korrekt ist..Das Thema ist "Ableitungen von der euler´schen Zahl". Wenn ihr auf den folgenden Link klickt kommen die Aufgaben http://www.bilder-space.de/show.php?file=25.11MNcd3jqg142XCUE.jpg ------------------------------------------------------- ..
Gegeben ist das Nullsten von f(x) zu berrechnen sind. Anschließend lok. Extrempunkte von f`(x)=0 und f``(x) größer oder kleiner null und Wendepunkte von f``(x)=0 und f```(x) größer oder kleiner null. Zu denn Aufgaben: 1. f(x) = x^3 - 7,5x^2 + 5x 2. f(x) = 1/12^3 - 7/12x^2 + 2 Meine Fragen: Warum muss ich die Nullstellen von f(x) b..
Hallo, könnte mir jemand vielleicht helfen. Ich weiß nicht wie man den Wendepunkt bei dieser Funktion berechnet : 3sin(2(x-1))+1. Man braucht die Zweite Ableitung die lautet: -12sin(2(X-1)) und die dritte Ableitung: -24 cos(2(x-1)) aber weiter weiß ich nicht.
2mal Ableiten: f(x)=ln(x^2-4/x^2) /(..) steht auf einem Bruchstrich Also ich habe hier die Quotientenregel , aber ich bekomme nicht das richtige Ergebnis raus hmm.. Kann jmd Helfen ? Also mein Lehrer hat irgendwie die Brüche mit dem Kehrwert mal genommen , warum ? und wie er weiter gerechnet hat komm ich auch nicht klar also er hat ohne Z..
Viele Fragen habe ich heute ^^. Fange mit der ersten an: 1. Die lineare Abbildung P2(R)->R sei defniert durch phi(f) = f(1). Finden Sie (Ker phi)^orthogonal bezüglich des folgenden Skalarprodukts: s(f,g) = -1 bis 1 Int fg dt Habe den Kern bestimmt. Habe dort t²-1 und t-1 raus. Nun muss ich ja das orthogonal Komplement des Kerns ..
Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades hat im Koordinatenursprung einen Wendepunkt. Der Anstieg der Wendetangente ist m=-0,9.Gegeben ist außerdem der Punkt P(3/0) Meine Ansätze: f(x)=ax³+bx²+cx+d P1(0/0)--->d=0 W,zweite Ableitung(0/0)---->6xa+b, somit fällt auch b weg, da b=0 Wendetangente ist m =-0,9---->d.h e..
Also in diesem Experiment wird die Höhe der Bierschaumes in Abhängigkeit der Zeit gemessen. Werte: t in min|0|1|2|3 H in cm |12|8|5,3|3,5 Die Abnahmafunktion beträgt H`(t)=12⋅0,67t. Wie bringe ich sie in die Form H(t)=a⋅ e^bt dar? Ich habe dafür H(t)=12⋅e^0,4005x raus. Welche Bedeutung hat die Ableitung in diesem Ex..
hey leute, ich brauche gaaaaaaaaannnz dringend hilfe bei dieser aufgabe: f(x)= 2e^x - e^2x brauche::huh: 1.) ableitungen, die erste, zweite und dritte 2.) berechnung der nullstellen 3.) extrempunkte 4.)symmetrie bitttttttttttttteeeeee das ist ganz wichtig...:wink:
Leute, ich hab heut eine Aufgabe bekommn, wobei ich die gesamte Funktionsuntersuchung( Globalverhalten,Symmetrie,Nullstellen,Extrempunkte,Wendestellen) machen soll... allerdings scheiter ich schon beim Globalverhalten, da "k" dabei ist,also ein konstanter Faktor und da muss man ja aufpassen..iwie vn wegen k=0,k ist größer 0, oder ist kleiner 0....
hiiii ihr seid echt meine letzte chance ,kann mir jemand helfen die ableitung von dieser funktion hier zu machen? f (x)= (x+1)³ / 4(x-1)² ich bräuchte die erste und zweite ableitugsregel und die asymptoten dazu, wir müssen eine kurvendiskussion dazu machen und das ist schlecht ,wenn ich die ableitungen dazu nicht oder gar fa..
So Liebe e-hausi Mathenachwuchs-Mitglieder, Zur Zeit bereite ich mich auf meine Klausuren vor, aber ich habe heute einige Aufgaben von einer sehr netten Bekanntin bekommen, die ich ihr erklären soll. Leider fehlt mir die Zeit dafür. Da dachte ich mir, ich überlasse diese Aufgaben mal unserem Nachwuchs. Die Aufgaben sind nicht sonderlich schwe..
ich bräuchte mal die ableitung von : e^x³/20 also, e hoch x³ durch 20 ;) also, dann die erste, zweite und dritte ableitung... und vllt ne erklärung dazu^^ vieln dank^^
hey leute kann mir jemand helfen? f(x)= 8xe‾ͯ (also e hoch minus x) erste ableitung: f`(x)= 8e‾ͯ+8x · (-e‾ͯ) = 8e‾ͯ - 8xe‾ͯ =e‾ͯ ( 8-8x) zweite Ableitung: f``(x) = -e‾ͯ(-8-8x) + e‾ͯ· (-8) = e‾ͯ (8+8x)+e‾ͯ · (-2) = e‾&#87..
Hallo, kann mir bite jemand die erste und die zweite ableitung flgender Funktion bilden? f(x)= 225 / x²+75 ich habe sehr große Probleme dabei, deshlab bin ich euch dankbar, wenn ihr mir die einzelnen schritte aufschrieben würdet. Danke im Voraus. sarin
Also: Eine zum Urspung punktsymmetrische Parabel 5. Ordnung hat in O(0/0) die Gerade t:y=7x als Tangente und in P(1/0) einen Wendepunkt. Lösungansatz bisher: f(x)= ax^5+ bx^4 + cx^3 + dx^2 + ex + f Ich muss nun a,b,c,d,e und f ermitteln. Als nächstes habe ich in der normalen Gleichung den Punkt O(0/0)eingsetzt. f(0)= f f=0, so weiß man bere..
komme gerade nicht weiter, bitte um este und zweite ableitung von von: f(x)=(8)/(4-x^2)
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über Zweite Ableitung zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!