Ungleichung
46 Beiträge gefunden:
0 Dokumente und 46 ForumsbeiträgePassende Kategorien zu deiner Suche:

0 Dokumente zum Thema Ungleichung:
46 Forumsbeiträge zum Thema Ungleichung:
Aufgabe:
Mithilfe von Tests versuchen Mediziner herauszufinden ob eine bestimmte Erkrankung vorliegt. Sprich positives Testergebnis
Vierfeldertafel:
K: Krank G: Gesund
Test + 0,15 0,1 0,25
Test - 0,05 0,7 0,75
0,2 0,8
a) ein patient mit positivem testergebnis tatsächlich krank ist
b) der test bei einem kranken tatsächlich anschlägt
c)..
Hallo Community,
hab für Montag seit gestern ein Referat vorzubereiten. Es handelt sich dabei um die Leistungskurs Abiturprüfung aus dem Fach Mathematik aus dem Jahr 1987 zu lösen. Blicke aber mal wieder einfach nicht durch diese Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Hoffe, dass sich vielleicht ein paar Leute melden, um wenigstens einen Teil der Au..
Hallo ich brauche wieder mal eure Hilfe bei einer Aufgabe.
Gegeben seien die folgenden Ungleichungen:
(i) |x +3|+|x - 3| < 10,
a) Bestimmen Sie für diese Ungleichungen ihre Lösungsmengen in R.
b) Bestimmen Sie Suprema und Infima sowie Maxima und Minima der Lösungsmengen aus a).
c) Bestimmen Sie die Lösungsmengen der oben genannten Unglei..
hi,
Wie rechen ich diese Gleichung auf?
3x + 12 = 4
die Aufgabe habe ich von dieser Seite, aber ich versteh nicht, warum die so rechnen...
http://www.schulminator.com/mathematik/lineare-gleichung-und-ungleichung
Heeyy,
ich hab folgendes Problem: mein Mathelehrer hat mich für die Matheolympiade angemeldet & meint jetzt, dass wenn ich die Aufgaben richtig löse, noch Chance auf eine gute Note im nächsten zeugnis habe. (Bin allgmein nich so gut in Mathe)
Aber ich habe KEINE AHNUNG wie ich diese Aufgaben lösen soll?!?!?! ich habe mir echt schon viele Geda..
http://i.imgur.com/nLaZL8H.png
Falls man das Bild nicht sehen sollte, hier nochmal der Link:
imgur.com
1.) Kam mir bis dato nicht vor, dass man Bruch und einen Betrag hat. Ich habe die Betragsstriche erstmal weggelassen, dann hätte ich x-2 ≤ 1/(x+1) für x alle Elemente aus R (2, -1). Dann versuchen X und die Konstanten zu verteilen..
Viele Fragen habe ich heute ^^.
Fange mit der ersten an:
1. Die lineare Abbildung P2(R)->R sei defniert durch phi(f) = f(1). Finden Sie (Ker phi)^orthogonal
bezüglich des folgenden Skalarprodukts:
s(f,g) = -1 bis 1 Int fg dt
Habe den Kern bestimmt. Habe dort t²-1 und t-1 raus. Nun muss ich ja das orthogonal Komplement des Kerns ..
Hi, ich habe ein problem bei der Ungleichung >.<
a(n) = n - 100/n
das soll ich jetzt in
a(n) < a(n+1)
einsetzt...
n - 100/n < (n+1) - 100/n+1
ist das so richtig? also am ende komme ich dann auf diese zeile:
199n - 100 < -100n²
ist das richtig so? falls das richtig ist, wie soll ich weiter rechnen?
Kann mir irgendjemand tipps zu winkelverdopplung winkelhalbierung,lotgeraden,mittelsenkrechten,gleichungen und ungleichungen geben?
hi @ all,
kenn mich hier leider schon wieder nicht aus :(
hoffe dass das jemand versteht
Also meine Übung lautet:
1^3+2^3+3^3+..................n^3= n^2(n+1)^2/4
und ich muss es beweisen aber was ich da beweisen soll keine ahnung.
Wir hamben das mit solchen Induktionsmethoden gemacht:
1.)Induktionanfang
2.)Induktionvoraussetzun..
Hey,
ich rechne grad mit Ungleichungen und komm bei der 1. Aufgabe nicht recht weiter.
Sie lautet:
|x/x+1| > x/x+1
Was ich schon gemacht habe:
--> |x²+x| > x²+x
x <= -1 (habe -1 eingesetzt)
Wenn ich die Betragsstriche auflöse, müssen dann die variablen mit einem Minus versehen werden?
--> -x²-x > x²+x --> -2x²-2x > 0 (kann nich..
Hallo,
muss dringend folgende Begriffe klären und jeweils Beispiele angeben:
Term
Gleichung
Ungleichung
Lösung
Lösungsmenge
äquivalente Gleichungen
Probe
Such schon ne stunde im net aber finde nix.
also bitte helft mir gaaaaaaaanz schnell
Danke im Vorraus
Inga
HeY ihr hoffe das ihr mir helfen könnt schreib morgen Mathe un hab noch en paar fragen:
1.hab ne Gleichung die lautet y=4/5x² - 4x +2
soll dann die Nullstelle berechnen dann kommt statt dem y ne 0!aber danach weiß ich dann auch net mehr weiter muss ich dann als erstes :(-3/4) rechnen dass ich noch x² da stehen hab? wenn ja wie muss ich dann f..
Hi.
kann mir jemand am Beispiel
1/(3-x) > 2/(x+6) die vorgehensweise zur lösung von ungleichungen näher bringen? Hab danach noch genug Beispiele an denen ich für meine Klausur üben kann, habe nur generell Probleme bei der Fallunterscheidung und beim rüberbringen von Grenzwerten.
Wenn ihr mir das Beispiel knapp mit ein paar kommentaren ..
I = Betragsstriche
I x+3 I < 8
Fall 1: x ist größer gleich -3
x+3=8
x=5
Fall 2: x ist kleiner als 0
-(x+3)=8
x= -11
Die Tutorin hat an die Tafel die Lösungsmenge(in Intervallschreibweise)folgendes angegeben:
L= ]-11,5[
Ich denke, das es folgendes bedeutet: -11 und 5 sind ausgeschlossen, da so..
Hey..
kann mir jemand von euch das Ungleichungssystem sagen?!
Danke schon mal im Voraus. :)
Eine Autofabrik baut einen Typ A zu 30000€ und einen Typ B zu 20000€. Je Arbeitstag können entweder 15 Autos vom Typ A oder 30 Autos vom Typ B hergestellt werden.
Wie viele Autos von jedem Typ wird die Frima im Laufe eines Jahres (höchstens 240..
||A|| = sqrt(sum(i,j=1 bis n) |a_i,j|²)
zeige: ||AB||<= ||A||*||B||
||AB|| = sqrt(sum(i,j=1 bis n) |sum(k=1 bis n) a_i,k *b_k,j|²)
Wie sollte ich nun am besten Abschätzen? Habe schon versucht den Betrag in die Summe reinzuziehen, doch kriege ich mein Summenzeichen für die Matrixmultiplikation nicht weggehauen. Oder aber es scheitert ..
also, wir machen gerade in mathe "problemlösen mit gleichungen und ungleichungen" und ich versteh nur bahnhof. also die aufgabe:
um welche zahl handelt es sich?
a) addiert man 1/3 der zahl zu 10, so erhält man die ursprüngliche zahl.
b)subtrahiert man vom 5fachen der zahl 7, so erhält man die summe aus dem 3fachen der zahl und 5.
bitte helft mi..
Guten Tag,
wir haben in der Schule eine Aufgabe bekommen, die mir nicht sehr deutlich erscheint
sie lautet:
Aus einem Faden von 16cm Länge soll ein Rechteck gelegt werden. Welche Seitenlänge sind möglich, wenn der flächeninhalt des Rechtecks zwischen 12cm² und 15cm² liegen soll?
Ich verstehe die Aufgabe und habe schon vieles aufges..
1/betrag (2x-1) >3
Generell hab ich die Aufgabe verstandne jedoch weiß ich nicht wie ich am Schluss die Lösungen aus den 2 Fallunterscheidungen zusammenfasse
1. Fall
x>1/2
1/(2x-1) > 3
x<= 2/3
L1= 1/2 < x<= 2/3
2.Fall
x<1/2
1/(-2x+1)>3
x< 1/3
L2: 1/3 <x< 1/2
gibt es überhaupt eine gemeinsame lösung?
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!