Menu schließen

Nullstellen berechnen mit Brï¿œchen und Ausklammern



22 Beiträge gefunden:

0 Dokumente und 22 Forumsbeiträge



0 Dokumente zum Thema Nullstellen berechnen mit Brï¿œchen und Ausklammern:

22 Forumsbeiträge zum Thema Nullstellen berechnen mit Br�chen und Ausklammern:

Hallo, ich habe zwei Mathematikaufgaben, wo ich mir nicht recht sicher bin, ob dass Ergebnis richtig ist. Nr.1 Gegeben ist die Funktionsschar fa mit fa(x)=x2-ax3+1 a) Zeigen sie, dass die Wendepunkte der Schar alle auf einer Parabel liegen und bestimmen sie die zugehörige Gleichung. Meine Rechnung+Ergebnis lautet: Zuerst bilde ich..
Hi Leute, ich hänge mal wieder bei mathe fest. -.- Ich soll eine Funktionsuntersuchung machen & versuchen möglichst wenig den Taschenrechner zu benutzen... f(x)=x^4-4x^3+3x^2+4x-4 Ich bin gerade bei der Nullstellenberechnung. Geht das überhaupt ohne Taschenrechner? Ausklammern geht nicht, da hinten ja kein x ist. P-Q Formel klappt auch nich..
hallo kann mir jemand helfen... also ich soll eine funktion der tangente berechnen im Punkt (3/-6,25) wie macht man das...hatten das noch net soweit im unterricht gehabt... außerdem wie bekommt man die nullstellen raus..bei dieser funktion f(x)=0,2x^4-0,2x³-1,8x²+1,8x muss man erst ausklammern? wenn ja bekomm das auch nicht hin
Aufgabe: 2x^3+10x^2+12 Ich habe jetzt alle Aufgaben mit Polynomdivision (was wir eigentlich noch nicht richtig hatten), ausklammern oder Substitution lösen können. Doch wie soll das bei dieser Aufgabe funktionieren, Substitution und Ausklammern sind ja nicht möglich und für die Polynomdivision finde ich keine Nullstelle. Wie soll das gehen ..
Wenn ich 1/3x+3x =0 ausrechnen muss, muss ich dann x ausklammern? Und wie muss ich weiter rechnen. wäre dankbar für Antworten. lg
Hallo,  ich lerne gerade für eine Mathearbeit, in der wir nullstellen mithilfe von ausklamern oder Substitution herausfinden müssen.  Als Lösung steht in unserem buch die Nullstellen x1=3; x2=-3 aber ich komme überhaupt nicht auf das Ergebnis!:$ Hier ist die Aufabe. Kann mir jemand helfen? f(x)=1/6 x hoch 4 - 4/3 x hoch 2 -3/2 ..
Hallo :) Kann mir mal jemand diese Nullstellen durch Ausklammern berechnen? Wäre echt nett.. Thx ;) 2cosx - 2sinxcosx = 0
hallo: ) ich hab folgende frage: die aufgabenstellung lautet: berechnen sie die nullstellen der funktion f. lösen sie die dazugehörige gleichung: f(x)= 6x² + 4x + 3 muss ich die 6 vor dem x² ausklammern damit ich eine quadratische ergänzung machen kann ? oder muss ich die gleichung mit pq-formel lösen? danke danke danke im voraus: )
Hallo ! Ich muss zwei Aufgaben lösen, weiß aber nicht genau, wie ich die Nullstellen berechnen soll. 1.f(x)=(x²-1)² Zählt das auch als Binom? Wenn ja: x^4+2x²+1 So wäre es eine biquadratische Gleichung. Als Lösung habe ich: Wurzel aus 1 ; - Wurzel aus 1 Kann aber nicht stimmen, da die Nullstellen 1 und -1 sind (zumindest kommt das bei mei..
Hallo zusammen, ich wollte fragen wie man die Nullstellen durch Ausklammern bekommt und zwar bei x^3 oder höher also z.B. : x^3+12x^2+36x ich habe -6 raus aber wenn ich es einsetze dann kommt irgendwas mit 256 oder so aber es müsste doch 0 raus kommen danke im Vorraus!
Hallo :) Führe gerade eine Funktionsuntersuchung durch, wobei mir die Nullstellenberechnung einige Probleme bereitet. Die Funktion lautet: f(x)= -1/30 x^5 + 0,5 x^3 So. Nun setzt man diese Funktion gleich 0: -1/30 x^5 + 0,5 x^3 = 0 Aber nach was löse ich überhaupt auf? Und wie? Danke für Hilfe :D
Hi Leute, ich muss morgen ein Referat in Mathe über die Nullstellen halten.Und eine Aufgabe die beantwortet werden soll lautet" Erläutern sie die Bedingung f(x)=0". F(x) ist ja die Normalfunktion die gleich 0 gesetzt, damit man durch Ausklammern oder die abc-Formel die Nullstellen erhält. Wollte mal wissen ob das so stimmt und ob das alles ist..
Hallo! Ich habe hier 5 Funktionsterme vorliegen. Sie sind alle ganzrational und haben daher auch die entsprechenden Eigenschaften von ganzrationalen Funktionen. Ich habe bereits die Eigenschaften von 3 der 5 Funktionen beschrieben, aber laut meinem Lehrer ist eine davon zu ungenau. Bei den beiden Funtionen, die ich noch nicht beschrieben habe, f..
Hallo, wir haben momentan Ableitungen als Thema in Mathe. Eigentlich habe ich die Regeln verstanden aber bei manchen Aufgaben habe ich Probleme. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich soll die Nullstellen, relative Extrema und Wendepunkte ausrechnen. Dafür brauche ich ja die 1. Ableitung. meine Aufgaben: f(x)= (x-2) (x+3) Bei dieser Gleich..
hey an alle habe da mal neh frage , und zwar schreibe ich morgen eine matheklausur zum thema: Funktionsuntersuchung usw.. was halt alles dazu gehört: ableitungen bilden , nullstellen wendepunkt extremstellen usw.. also wenn ich die nullstellen einer funktion berechnen will muss ich doch die Funktion gleich 0 setzen.. aufgabe: f(x)= 4x*3-2x*4 ..
Also ich hab da eine Funktion: 2x* e^-x 1. Untersuchen Sie die Funktion f bzw. ihre Graphen auf Nullstellen, lokale Extrem- und Wendepunkt. Geben Sie ihr Verhalten für + unendlich und für - unendlich an. f´(x)= (-2x+2)*e^-x f``(x)= (2x-4) *e^-x f```(x)= (-2x+6)*e^-x Nullstelle Sx=Sy (0/0) Extrempunkt H(1/2 durch e^1) Wendepunkt W(2/4 ..
Die Funktion lautet: 240x^14-90x^8+2 wie rechne ich jetzt hierraus die Nullstellen? Hab schon vieles probiert mit ausklammern etc, aber es geht nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe!
f(x) = 1/6(x+1)^2 (x-2) Muss man als erstes das aussrechnen? Dann kommt bei mir nämlich raus: f(x)=1/6x^3-1/2x-1/3 Aber dann weiß ich nicht wie ich die Nullstellen berechnen muss, da pq-Formel nicht funktioniert, weil man x nicht ausklammern kann. Vieeleicht habe ich mich schon im erstemn Schritt verrechnet oder welche Methode gibt es, u..
Hallo, ich habe noch eine Aufgabe mit der ich nicht weiterkomme: f(x)= 2/3*1/(x³)+1/2*1/(x²)-1/x die Ableitungen habe ich wie folgt: f`(x)= 2/3*3/(x^4)+1/2*2/(x³)+1/(x²) f``(x)= 2/3*12/(x^5)+1/2*6/(x^4)+2/(x³) f```(x)= 2/3+60/(x^6)+1/2*24/(x^5)+6/(x^4) wenn das richtig ist.....wie bilde ich denn dann die Nullstellen? weiß nicht..
Hey Leute , ich bin neu hier. Ich schreibe bald eine Matheklausur in der 11. Stufe und hab eine Frage wie ich im Bezug auf die Bestimmung der Extrem Stellen die Nullstellen der Anleitungfunktion f`(x)= 8x^3-2x Ausrechnen soll. Zu erst stellt man f`(x)=0 aber soll ich dann Ausklammern oder wie löse ich es? Danke schon mal für eure Hilfe:)
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über Nullstellen berechnen mit Br�chen und Ausklammern zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!