Menu schließen

Mathe vektoren problem


Suche nur im Fach Mathematik


24 Beiträge gefunden:

0 Dokumente und 24 Forumsbeiträge



0 Dokumente zum Thema Mathe vektoren problem:

24 Forumsbeiträge zum Thema mathe vektoren problem:

Hallo. ich habe ein kleines Problem in mathe und hoffe, dass jemand mir helfen kann, bin leider nicht gut in mathe. Aufgabe: Berechne die Länge der drei Seitenhalbierenden des Dreiecks ABC mit: A (4/2/-1), B (10/-8/9) und C (4/0/1) Danke
Habe zwei kleine Probleme. Fange mal mit dem kleineren an. Gegeben sind eine quadratische Pyramide mit den Ecken ABCD und S (schreibe die Punkte jetzt mal nicht dahin) sowie die Ebene E: 3y + 4z = 21 Soweit so gut. Was noch zu erwähnen ist, ist das die ebene die Pyramide schneidet, sodass eine Schnittfläche in Form eines Trapez entsteht. ..
Hallo erst einmal,.. Ich habe ne echt komplizierte Mathehausaufgabe bekommen es handelt sich um ein Walmdach. Die Aufgabe lautet: Es ist ein symetrisches Walmdach eines Hauses gegeben. Die drei Eckpunkte des Hauses sind A(21/8/4), B(10/18/6), C(2/10/2). Der Dachfirst EF endet im Punkt E(8,7/9,5/7,6). (1LE entpricht 1m) 1. Bestimmen sie die..
Hallo Leute! Ich habe Probleme mit dem Lösen dieser Aufgabe: Eine Gerade g ist gegeben durch g : (vektor)x -5 2 3 + k * 1 1 -4 a) Geben Sie eine zweite Parameterdarstellung von g an. b) Zeigen Sie, dass vektor x 29 -10 20 + r * -5 -67 20 ebenfalls eine Parameterdarstellung von g ist. Lieben DANK im Voraus!
Eine Aufgabe aus nem australischen Physikkurs: Zwei Autos stoßen wie in der Abbildung gezeigt zusammen. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imagexh915wn03q.jpg Bessere Qualität: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/image5bgoafcel6.jpg Mein Problem: ich weiß nicht, ob Impulserhaltung gilt oder nur Energieerhaltung (es gibt keine weit..
hey ... komme bei einer aufgabe hier nicht weiter und wollt fragen ob mir jemand helfen kann... a) begründen Sie: Liegen vier Punkte A,B,C,D in einer ebene, so sind die vektoren AB, AC, AD linear abhängig b) erläutern Sie: sind die drei vektoren AB, AC, AD linear abhängig, so liegen die vier punkte A, B, C, D in einer ebene c) überprüfen Sie, ob..
Hallo zusammen! Schreibe morgen eine Mathearbeit und heute hat uns unser Lehrer noch eine Aufgabe angeschrieben die wir aber nicht mehr gelöst haben. (komische Zahlen da er sie sich ausgedacht hat) Ein Flugzeug beschreibt nach seinem Start eine geradlinige Flugbahn: g:x= (0/ 0/ 3) + t (1/ 2/ (1/2)) (t=Flugzeit in min) a) wie groß ist der Stei..
Hallo alle miteinander. Ich habe ein Problem bei einer Matheaufgabe.  Aufgabe: Berechne die Seitenhalbierenden des Dreiecks ABC mit: A(4|2|-1) B(10|-8|9) C(4|0|1)  Mein Thema ist zur Zeit Vektoren!  Ich habe zuerst die Strecken AB, AC, BC ausgerechnet. Durch den Betrag der jeweiligen Vektoren. Dann habe ich die Strecke der ..
Hallo! Ich hab ein Problem mit folgender Aufgabe... "Untersuchen Sie, in welchem Verhältnis sich zwei Seitenhalbierende in einem Dreieck ABC teilen. Geben Sie dann den Ortsvektor OS des Schnittpunktes S als Linearkombination von Vektor OA, Vektor OB und Vektor OC an." Äh, also, bisher hab ich das Dreieck und die Seitenhalbierenden gezeichn..
hab probleme mit ner aufgabe: die punkte ABCDEFGH schneiden sich im punkt M. beweise dass die raumdiagonale eines spats ABCDEFGH von punkt M halbiert werden
ICh soll gerade Orthonormalbasis für den Kern einer Abbilgund bestimmen. Kern bestimmung ist ja normalerweise: A*x = 0 Nun habe ich aber folgende Abbildung: f(v) = <v,w> mit w^T = (1,2,3) Dann müsste ich doch folgendes haben: 1*v_1 + 2*v_2 + 3*v_3 = 0 Und das ist ja das Problem. Nun habe ich drei freie Parameter. Doch wie kr..
hallo hab n ganz individuelles matheproblem grade hier: also gegeben sind ein schnittpunkt mit dem ortsvektor (8 | 20 | -4) und eine gerade der form : ga: x=(2a | 4a | 4)+t(4-a | 10-2a | -4) diese geraden striche sollen ausdrücken dass die zahlen unternander stehen quasi vektoren sind... jetz soll ich daraus eine ebene machen auf der alle g..
Hallo leute ich habe eine Paar probleme beim Lösen solcher Aufgaben: 1. Ebenen sind gegeben E1;E2,E3 im R^3 E1: x+y+z=6 E2: 2x-2y+3z=7 E3: 3x-4y+2z=1 Berechne die Schnittmenge von S 2. Für welches d element R ist das Gleichungsystem lösbar? w+2x+3y-4z=d 2w+(d^2+3)x+6y-2z=2d -w-2x+(d-4)y+z=0 ,also muss ich dann versuchen ganz nor..
Hi Leute... ich hab ein kleines Problem, ich schreib morgen ne Klausur über Vektorrechnung. Und bei den windschiefen Vektoren hab ich nicht so ganz verstanden wie´s geht... Was ich weiß ist, dass ich die Vektoren erstmal auf ab-/unabhängigkeit untersuchen. Soweit sogut... Dann muss ich doch noch kontrollieren, ob ein Schnittpunkt vorhanden ist. Und..
Es seien b1 und b2 4 dimensionale Spaltvektoren. A eine 4x4 Matrix. Weiterhin gibt es x1,x2,x3 Vektoren (zu faul die hier hin zu schreiben.) Es gelte: Ax1 = b1 Ax2 = b2 Ax3 = 2b1 + b2 1. Finden sie Lösung für x mit Ax = 3b1 - 2b2 => Habe mir einen Zeilenvektor von A genommen und diesen mit x1 und x2 multipliziert. Dann jeweils für..
Halloo :) ich bräuchte mal bitte Hilfe bei folgender Matheaufgabe: Soll ein Tunnel durch einen Berg gebohrt werden, so ist unter anderem die Länge des Vektors c zu bestimmen. a) berechnen sie c für a= 3,5 km, b= 4,8 km, und alpha=37,35° b) wie hängt c allgemein von a, b und alpha ab? Nur das Problem ist, dass es dazu eine Zeichnung gibt..
Hallooo also ich hab da ne Aufgabe und muss den Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene ausrechnen.. das ist ja kein Problem, wenn ich wüsste wie ich ne ordentliche Ebene hinkriege aus dem hier: E:x*(2|1|-2)=9 also über dem x ist noch n pfeil und die klammer ist auch in vektorenschreibweise... hier weiß ich auch net wie ich des inn..
hallo, könntihr mir bitte helfen ich hab S23(0/4,5/1) S13(6/0/-2) S12(2/3/0) das sind die schnittpunkte der geraden mit den koordinatenbenen ich habe das problem mit dem aufmalen die schnittpunkte verbinde ich aber wie geht es weiter?
Eine kleine Frage bezüglich der Winkelberechnung mit Vektoren. Dazu ist keine Aufgabe notwenidg, ich halte es mal allgemein: Also ich hab ein Dreieck und muss halt die ganzen Innenwinkel des Dreiecks mit hilfe der vektoren berechnen. Formel kenn ich, also kein problem. Meine frage wäre: Wenn ein Winkel über 90 Grad ist, muss ist dann 180 - de..
Hey, Ich habn Problem mit der folgenden Aufgabe: http://img694.imageshack.us/gal.php?g=snc00302u.jpg (Aufgabe + Lösung) Es geht um Nr.2 b) und c) Wieso erhält man bei der b), wenn man den Schnittpunkt von der aufgestellten Geraden mit der Ebenengleichung ABC ausrechnet, einen Wert der hinter dem Dach liegt also A1B1C1D1.. und das bei..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über mathe vektoren problem zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!