Referat: Strahlungen

3.1. Kernspaltung: 1934 wurde vermutet, dass bei der Beschießung schwerer Kerne mit Neutronen die Kerne in mehrere Bruchstücke zerfallen könnten. Man bemühte sich, von den einzelnen Elementen Isotope herzustellen. Chemiker versuchten die geringen Mengen der erzeugten Isotope zu identifizieren. Es hieß, dass beim Beschuss von Uran mit Neutronen Radiumisotope entstanden, seien und diese hätten die Eigenschaft des Bariums (Barium (Ba): ein chemisches Element, welches in der Natur in der Form des Minerals vorkommt.)Beim Beschuss von Uran mit Neutronen war radioaktives Barium entstanden und es bedeutete, dass Urankerne gespalten worden waren. So wurde die Kernspaltung nachgewiesen.
Die schnellen Neutronen müssen schnell ihre Energie verlieren und danach abgebremst werden.
Der Moderator darf nur eine geringe Neigung zum Einfangen von Neutronen besitzen. Der Moderator ist kurz gesagt eine Bremssubstanz in Kernreaktoren, die die Kettenreaktion der Neutronen kontrolliert.
3.2. Strahlenschutz: Bei Alphastrahlen brechen die Spuren plötzlich ab, sie haben nur eine begrenzte Reichweite (Luftwiderstand). Bei Betastrahlen ist schon mitteldichtes Aluminium zum Abschirmen nötig. Gammastrahlen werden nur durch sehr dickes Blei abgeschirmt.
3.3. Strahlenschäden: Strahlenschäden sind körperliche Schäden von Personen durch ionisierende Strahlen. Strahlenschäden sind allgemein auf radioaktive Belastung von Luft, Boden, Wasser und Nahrungsmitteln zurückzuführen. Man unterscheidet bei den Schäden, die ionisierende Strahlen an Organismen hervorrufen, zwischen somatischen und genetischen Folgen. Die somatischen Schäden unterteilt man in Früh- und Spätschäden, letztere noch einmal in maligne (bösartig wuchernde) und nichtmaligne (nicht bösartig wuchernde). Somatische Schäden treten nur bei dem bestrahlten Individuum auf (soma= Körper). Dabei kann auch die Veränderung der Erbträger in den bestrahlten Zellen die Ursache sein. Bei genetischen Schäden treten Veränderungen an den Chromosomen der Keimzellen auf. Sie wirken sich erst bei den Nachkommen aus. Strahlenschäden können verändert auf die Erbmasse wirken und zeigen sich oft erst nach Jahren wie bei Reaktorunfällen (zum Beispiel Tschernobyl).
Inhalt
Strahlungsarten alpha,betha... (471 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Strahlung | Kettenreaktion | Alphastrahlung | Betastrahlung | Bethastrahlung | Gammastrahlung | Referat | Kernphysik | Kernchemie | Alphastrahlen | Betastrahlen | Gammastrahlen | Kernspaltung | Radioaktivität | Neutronen | Kerne | Nukleonen | Protonen | Elektronen | Isotope | Kernspaltung | Kettenreaktion | Strahlenschutz | Strahlenschäden | Tschernobyl
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Atom- und Kernphysik"
48 Diskussionen zum Thema im Forum
48 Diskussionen zum Thema im Forum
- Atom- und Kernphysik (8 Antworten)
- Physik Atom und Kernphysik (1 Antworten)
- Geiger-Müller-Zählrohr --> Welche Strahlungen sind messbar? (2 Antworten)
- Kernphysik (3 Antworten)
- Kernphysik.. Was ist das ? (2 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Strahlungen", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3464-Radioaktive-Strahlungsarten-Strahlung-Referat.php, Abgerufen 22.02.2025 18:24 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Atom- und KernphysikHey^^ Könnt ihr mir bitte bei dieser aufgabe mal helfen? wäre echt nett von euch^^ thx... Nr. 1) Wieviel Liter Wasser lassen ..
- Physik Atom und KernphysikHallo zusammen. Ich habe versucht die beiden Teilaufgaben zu lösen. Jedoch bekomme ich es einfach nicht hin. Vielleicht kann mir..
- Geiger-Müller-Zählrohr --> Welche Strahlungen sind messbar?Hallo! Kann mir kurz jemand erklären, welche Strahlungen man mit dem Geiger-Müller-Zählrohr messen kann? Vielleicht alle?
- KernphysikHey leute ich muss meine NWA prüfung in Physik machen und hab des Thema die Geschichte der Kernphysik.....vllt. hat ja jemand ..
- Kernphysik.. Was ist das ?Also, wir haben grad mit dem Thema Kernphysik angefangen und ich blick jetzt schon nich durch.. Das ganze mit den Proton und ..
- mehr ...