Physik Schwingungsdauer berechnen
21 Beiträge gefunden:
0 Dokumente und 21 Forumsbeiträge0 Dokumente zum Thema Physik Schwingungsdauer berechnen:
21 Forumsbeiträge zum Thema Physik Schwingungsdauer berechnen:
Hey,ich würd mich über eure hilfe freuen..wenns geht am besten heute noch ^^
also ich muss für die berechnung der schwinung im u-rohr eine formel finden..bzw.diese auch herleiten können..zwar hab ich eine formel parat..weiss aber nicht obs die richtige ist..sie lautet: T=2*pi* wurzel aus l/g*(1+cos alpha)
wenn das stimmen sollte,könntet ihr ..
hallo
hab da ein kniffliges Problem was ich zurzeit nach 2h überlegen immer noch nicht gelöst hab Sad
die aufgabe lautet: Ein SChwingkreis (L=0,2H; C=2,5 mikroF) soll ungedämpfte Schwingungen angeregt werden.Die Gesamtenergie des Schwingkreises beträgt 4,5*10^-2 J .
a) berechnen Sie die Schwingungsdauerdes Schwingkreises
b) Berechne..
Hallo,
ich hoffe, jemand kann mir aus der Klemme bei meine Physik-HA helfen:
"Leite die Formel der Schwingungsdauer her"
T=2π* (Wurzelausl/g)
Ich habe den einerseits den kraftansatz:
(s=Auslenkung
l=Länge des Fadens)
F=m*g*sinPHI
=m*g*(s/l)
Und andererseits:
F=D*s
D=(m*g)/s
Und nuuuuuun !?
Wie bekomme ich nun da Pi ..
Hey,
ich brauch kurz ne Erklärung zum Fadenpendel. Wir ham nämlich gelernt, dass die Schwingungsdauer T nicht von der Masse m und der maximalen Auslenkung ymax abhängig ist. Jetzt bräuchte ich mal ne physikalische Erklärung, wieso das so ist.
Thx,
LilB
Hallo Leute,
ich brauche mal ein bisschen Hilfe in Physik. Es ist die letzte mehrerer Teilaufgaben. In den anderen wurde die Federkonstante D = 25 N/m und die Schwingungsdauer T = 0,88 s ausgerechnet.
Hier also die Aufgabe:
An einer Schraubenfeder hängt ein Körper mit der Masse m = 0,5 kg. Die Feder wird dadurch um s = 20 cm ausgelenkt. ..
Hallo ihr Lieben..
Ich hab ein riesen Problem. Und zwar .. wir haben eine Hausaufgabe auf über Federschwinger.
-> Eine Drehmaschine mit einer Masse 3.5 t drückt ihr Fundamend um 1mm zusammen.
a) Bestimme die Federkonstante.
b) Berechte die Schwingungsdauer & Frequenz.
So.. b) weiß ich wie das geht.. nur ich weiß nicht wie ich di..
Ich hab ein Problem bei der Herleitung der Schwingungsgleichung bei Kommunizierenden Röhren.
Bin total Ansatzlos und muss es bis morgen können!
Könnt ihr mir bitte weiter helfen. Wie leite ich die Schwingungsgleichung denn her. Die Schwingungsdauer is kein Prob aber die Schwingungsgleichung!? AHH
Hallo Leute,
den größten Teil meiner Hausaufgabe habe ich schon gemacht, aber ich habe leider drei Aufgaben, die ich einfach nicht hinbekomme.
Könntet ihr mir bitte helfen ?!
1. Das Echolot eines Schiffes registriert eine Gesamtlaufzeit des Ultraschallimpulses von 0,04 s. Wie groß ist die Wassertiefe ? (Die Breite des Schiffes wird verna..
Aufgabe:
Wie groß muss g in Prag sein, damit eine Schwingungsdauer von T=4s entsteht?
Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Wie ich berechnen muss und mit Formel!
Danke
Hallo.
Also ich checke mal wieder einen Teil meiner Physik Hausaufgaben nicht. Ich zeige euch mal die Aufgabe vieleicht könnt ihr ja helfen.
Aufgabe 1:
Ein Körper mit der Masse m=300g hängt an einer Schraubenfeder. Er führt Schwingungen aus, die Schwingungsdauer beträgt T = pi/2 s, die Amplitude beträgt smax = 12 cm.
a) Wie groß ist die ..
Hallo,
ich würde gerne wissen ob meine Antworten auf folgende Frage richtig sind:
Sind die Aussagen richtig? Begründe.
a) Verdopplung der Auslenkung führt zu Verdopplung der Rückstellkraft
b) Verdopplung der Ausgangslenkung führt zu erhöhter Schwingungsdauer.
Mein Lösungsvorschlag:
a) Korrekt, weil die Rückstellkraft sich linea..
12_
kann mir vielleicht wer die begriffe erklären.
schwingung- welle, schallwelle:diagramm, wellenlänge, schwingungsdauer, frequenz, grundton, oberton, longitudinale welle, tranversalewelle, interferenz, reflexion von wellen, stehende wellen, resonanz, schwebung, dopplereffekt, lautstärke: schallleistung, schallintensität, dezibel, phon, diagra..
Hallo, ich habe leider ein paar Probleme in meiner Physikhausaufgabe. Ein paar Aufgabe habe ich hinbekommen. Bei den restlichen weiß ich leider nicht weiter.
Aufgabenstellung
Eine Masse von 150g gleitet zunächst reibungsfrei auf einer ebenen Unterlage. Sie ist fest mit einer Schraubenfeder verbunden und vollführt entlang der x-Achse harmon..
hey leutz..hab ein problem..ich werde morgen in physik abgefragt weil ich genau auf 4,5 steh :cry:
haben jetzt eine hausaufgabe aufgekriegt und ich blick nicht durch aber ich brauch sie dringend! kann mir jmd helfen?
An einer Schraubenfeder hängt ein Körper der Masse 120g. diese ist so groß, dass man ihr gegenüber die masse der feder vernac..
Guten Abend :-) Ich habe ne Hausaufgabe und da steht:
Ein Massekörper der Masse 2kg lenkt in vertikaler Aufhängung eine Feder um 5 cm aus.
Er wird zur Zeit T=0 s losgelassen.
Berechne die Amplitude, die Kreisfrequenz, die Frequenz und die Schwingungsdauer.
Würde mich über produktive Antworten freuen.
Dein Freund Peter hat dir eine Wette vorgeschlagen: Er glaubt nicht, dass du es schaffst, ein
Glas Wodka, das er in ein unglaublich langes U-Rohr gekippt hat, vom Erdboden in den 2. Stock
hochzusaugen. Der Querschnitt des Rohrs ist 3 cm2
, das Glas war 200 cL groß. Du saugst und
saugst, aber deine Puste reicht einfach nicht aus, um an ..
wie lang muss theoretisch der Faden eines mathematischen Pendels am Mond sein(g=1,62m/s)wenn die schwingungsdauer 1 s betragen soll?
Ein Spielzeugauto pendelt zwischen zwei um 30° gegeneinander geneigten schiefen Ebenen, deren Stoßkante abgerundet ist, hin und her. Welche Schwingungsdauer ergibt sich angenähert, wenn der Wagen um folgende Strecken entlang der schiefen Ebene ausgerenkt wird: s1= 1m, s2= 2m, s3=4m könnt ihr mir bitte helfen? welche Formel muss ich anwenden?
eine sinusförmige Schwingung hat eine amplitude von 50mm und eine schwingungsdauer von 0,6s. Wie groß ist die auslenkung 0,07 s nach schwingungbeginn?
Hey Leute wer kann mir helfen... bitte...
Zwei Federpendel mit m1=m2=200g haben die Schwingungsdauern T1=0,4s und T2=0,44 s. Zum zeitpunkt null schwingen beide gleichphasig durch die ruhelage nach unten. Die amplitude beider Schwingungen beträgt 0,2m.
a. Nach wie vielen Schwingungsdauern schwingt erstmalig gleichzeitig durch den nullpunkt d..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!