Menu schließen

Graphen ablesen: Mathe Korrektur

Frage: Graphen ablesen: Mathe Korrektur
(7 Antworten)

 
http://www.fotos-hochladen.net/view/2rlhy2kwoc.jpg

Aufgabe 1a)
x=1,2,3,4,5,
y=5,25,125,625,3125
http://www.fotos-hochladen.net/view/4db9p7n2m4.jpg
In den ersten Minuten kommt Wasser dafür benötigt die Badewanne 30 Min.
Zwischen 4,5-6 Minuten drehte man den Wasserhan zu. Dann stieg das Wasser von 20-40 cm in Wasserhöhe auf. Und dann floß das Wasser zwischen 8-22 Minuten. Danach floss das Wasser von 40-50 Cm in der Zeit von 22-26 Minuten. Und dann drehte man den Hahn zwischen 50-30 Cm auf. UNd dann wieder von 30-0 cm.

-=bis
ANONYM stellte diese Frage am 11.10.2010 - 15:35


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Dominik04 (ehem. Mitglied) | 11.10.2010 - 15:51
lies dir den aufgabentext zur aufgabe 1a) vom ersten blatt nochmal durch.

tipp: in der sekunde 0 (x = 0) sind 10 bakterien vorhanden.
diese verdoppel sich und es sind nach 1 sekunde (x= 1) 2*10 = 20 bakterien vorhanden! usw...

beim zweiten blatt solltest du dir überlegen, wie die wasserhöhe in der Minute 8 so sprunghaft steigen konnte. du bist ja sicherlich auch schonmal in die badewanne gestiegen ;)

 
Antwort von ANONYM | 13.10.2010 - 14:06
das heißt bei 1a)

x=0,1,2,3,4,5,
y=10,20,40,80,160,320 oder?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von C. Baerchen (ehem. Mitglied) | 13.10.2010 - 14:18
yep
formel ist y=10*2^x

 
Antwort von ANONYM | 13.10.2010 - 18:24
Funktionsgleichung = y=2x+10
was wäre dann die Funktionsklasse?

was passiert bei der 8min. ?

 
Antwort von ANONYM | 14.10.2010 - 19:55
das heißt bei 1

x=0,1,2,3,4,5,
y=10,20,40,80,160,320

Funktionsgleichung : y=10*2^x oder y=2x+10 ?
Was wäre die Fuktionklasse?


Aufgabe 2)

x=0,1,2,3,4,5
y=20,40,80,160,320,640

FUnktionsgleichung:
s(t) = 20+ 2 (hoch t)

Funktionsklasse?


http://www.fotos-hochladen.net/view/4db9p7n2m4.jpg

In den ersten 5 Minuten steigt das Wasser proportional zu der Zeit an, danach bleibt der Wasserstand bis nach 8 Minuten konstant und steigt überproportional zur Zeit an, bleibt bis nach 22 Minuten konstant und steigt proportional zur Zeit weiter an. Nach 26 Minuten sinkt der Wasserstand überproportional zu der Zeit an, danach sinkt der Wasserstand bis zu 30 Minuten. Anschließend sinkt das Wasser quer von 30 cm zu 30 Minuten.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von C. Baerchen (ehem. Mitglied) | 15.10.2010 - 17:07
den wasserverlauf beschreibste am besten so:

In den ersten 5 Minuten steigt die Wasserhöhe proportional zu der Zeit bis auf eine Höhe von 20cm an, danach bleibt der Wasserstand bis zur 8. Minute konstant und steigt dann sprunghaft auf 40cm. Anschließend bleibt er bis zur 22. Minute konstant und steigt dann proportional zur Zeit weiter bis zu einer Höhe von 50cm an. In der 26. Minute fällt der Wasserstand sprunghaft auf 30cm ab, um danach bis zur 30. Minute auf 0cm zu fallen.

 
Antwort von ANONYM | 15.10.2010 - 17:11
danke ich wollte wissen was von den richtig ist oder geht beides?

Funktionsgleichung : y=10*2^x oder y=2x+10 ?


was ist denn die f.klasse?

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Mathematik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: