mathematische Begriffe
Frage: mathematische Begriffe(2 Antworten)
 
 
 | ich hab da mal ne frage was bedeuten eig die begriffe Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integrierbarkeit im Bezug auf Mathematik. ich habe gegooglet, jedoch verstehe ich es dort nicht ganz. | 
| GAST stellte diese Frage am 06.09.2008 - 18:02 | 
| Antwort von GAST | 06.09.2008 - 18:26 | 
| Antwort von GAST | 06.09.2008 - 21:50 | 
| sei D eine teilmenge der reelen zahlen und f: D-->R eine funktion. gilt für alle x0 aus D: lim(x-->x0)f(x)=f(x0) so ist f stetig auf D. d.h. der beidseitige grenzwert für x-->x0 muss existieren, und mit dem funktionswert übereinstimmen. anschalich heißt das: funktion springt nicht. existiert sogar (f(x)-f(x0))/(x-x0) für x-->x0 für alle x0 aus D, so heißt f diffbar und der differenzialquotient heißt, wie du sicher weißt, ableitung. anschaulich: funktion bzw der graph davon ist glatt. bei der integrierbakeit wirds schon wesentlich schwieriger. setzen wir mal zusätzlich die beschränktheit von D voraus, so heißt f (eigentlich) riemann integrierbar auf D, wenn obersumme und untersumme gegen denselben grenzwert konvergieren, wenn die feinheit der riemann zerlegung gegen 0 läuft. und diesen grenzwert nennen wir integral | 
 
 37 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Mathematische Kurzschrift (2 Antworten)
- mathematische umsetzung (3 Antworten)
- 9 in 4444 - wie oft? (6 Antworten)
- Potenzrechnung: n^0 = 1 ---> Beweis? (14 Antworten)
- Mathematische Darstellung von (n+1)! ? (3 Antworten)
- Tipps: Höchster Punkt = Extremstelle? Andere Begriffe dafür? (4 Antworten)
- mehr ...
- Altersbestimmung einer mumifizierten Leiche am Beispiel Ötzi
- Mathematische Reihen: Geometrische Reihe
- Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²
- Mathematik Klausur I des ersten Semesters in der Oberstufe
- Evoluten und Evolventen aus der Differentialgeometrie
- Evoluten und Evolventen in der heutigen technischen Mechanik
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Mathematische KurzschriftEine Frage wie würdest du folgende Sätze in mathematische Kurzschrift umformulieren : 1. Für jede Zahl ist 7 der Funktionswert ..
- mathematische umsetzungIch muss eine ganzrationale Funktion 3. Grades bestimmen, deren Graph die x-Ahchse an der Stelle x= -2 schneidet, einen ..
- 9 in 4444 - wie oft?Hallo Community, Mathefrage ist: "Wie oft kommt eine "9" beim Zählen von 0 bis 4444 vor?" Frage an Euch: muss ich jetzt ..
- Potenzrechnung: n^0 = 1 ---> Beweis?hallo... brauche bis morgen unbedingt eine logische Erklärung/ mathematische herleitung also wenn man irgendeine beliebeige ..
- Mathematische Darstellung von (n+1)! ?ola, also 5!= 1x2x3x4x5 wie jedoch schreibe ich "(n+1)!" ? danke :)
- Tipps: Höchster Punkt = Extremstelle? Andere Begriffe dafür?In den Aufgaben steht miestens immer. Berechnen Sie den höchsten Punkt, usw höchstePunkt=damit ist doch die Extremstelle ..
- mehr ...
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Altersbestimmung einer mumifizierten Leiche  am Beispiel ÖtziIn der Facharbeit werden verschiedene mathematische, biologische und physiklaische Methoden beschrieben, mit denen man das Alter..
- Mathematische Reihen: Geometrische ReiheHausaufgabe über die geometrische Reihe im Mathe-Vertiefungskurs in der Jahrgangsstufe 1, Gymnasium
- Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²Die Facharbeit umfasst 25 Seiten und ist in 4 Kapitel und Inhaltsverzeichnis geliedert. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. ..
- Mathematik Klausur I des ersten Semesters in der OberstufeDie Klausur dreht sich um die Begriffe Polynomdivision und Grenzwertverhalten, behandelt jedoch auch fast alle wichtigen Themen ..
- Evoluten und Evolventen aus der DifferentialgeometrieEvoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die bedeutendste ..
- Evoluten und Evolventen in der heutigen technischen MechanikEvoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die Evolvente (nach..
- mehr ...
