Facharbeit: Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²

Inhalt
Die Facharbeit umfasst 25 Seiten und ist in 4 Kapitel und Inhaltsverzeichnis geliedert.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einführung
2. Mathematische Grundlagen
2.1. Quadratische Gleichung
2.2 Matrizen
2.2.1 Definition von Matrix
2.2.2 Quadratische Matrix
2.2.3 Transponierte Matrix
2.2.4 Symmetrische Matrix
2.2.5 Addition und Subtraktion von Matrizen
2.2.6 Multiplikation von Matrizen
2.2.7 Inverse Matrix
2.2.8 Orthogonale Matrix und Drehmatrix
2.3 Die lineare Abbildung
2.3.1 Orthonormale und orthogonale Basis
2.3.2 Lineare Abbildungen bzgl. der kanonischen Einheitsbasis
2.3.3 Wechsel der Basis einer linearen Abbildung
2.4 Eigenwerte einer Matrix
2.4.1 Definition von Eigenwerte (EW)
2.4.2 Charakteristisches Polynom und Berechnung der Eigenwerte
2.4.3 Berechnung von Eigenvektoren (EV)
3 Allgemeine Gleichungen der Kegelschnitte
4 Hauptachsentransformation anhand von Beispielen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Fußnotenverzeichnis
Erklärung
Inhaltsverzeichnis:
1. Einführung
2. Mathematische Grundlagen
2.1. Quadratische Gleichung
2.2 Matrizen
2.2.1 Definition von Matrix
2.2.2 Quadratische Matrix
2.2.3 Transponierte Matrix
2.2.4 Symmetrische Matrix
2.2.5 Addition und Subtraktion von Matrizen
2.2.6 Multiplikation von Matrizen
2.2.7 Inverse Matrix
2.2.8 Orthogonale Matrix und Drehmatrix
2.3 Die lineare Abbildung
2.3.1 Orthonormale und orthogonale Basis
2.3.2 Lineare Abbildungen bzgl. der kanonischen Einheitsbasis
2.3.3 Wechsel der Basis einer linearen Abbildung
2.4 Eigenwerte einer Matrix
2.4.1 Definition von Eigenwerte (EW)
2.4.2 Charakteristisches Polynom und Berechnung der Eigenwerte
2.4.3 Berechnung von Eigenvektoren (EV)
3 Allgemeine Gleichungen der Kegelschnitte
4 Hauptachsentransformation anhand von Beispielen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Fußnotenverzeichnis
Erklärung
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Pyramide, Kegel, Kugel"
354 Diskussionen zum Thema im Forum
354 Diskussionen zum Thema im Forum
- Kugel / Pyramide: Klausurvorbereitung - V und O ausrechnen ? (4 Antworten)
- Kugel: Mantel einer Kugel - Formel gesucht? (6 Antworten)
- Geometrie Kegel und Pyramide (22 Antworten)
- körperberechnung (3 Antworten)
- Kegel und Kugel: Körperberechnungen (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²", https://e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D154-Kegelschnitte-Hauptachsentransformation-von-Kegelschnitten-im-R2-Facharbeit.php, Abgerufen 28.05.2023 11:41 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Download:
ZIP

PASSENDE FRAGEN:
- Kugel / Pyramide: Klausurvorbereitung - V und O ausrechnen ?Hi. Ich schreibe morgen ein Klassenarbeit und ich habe hier ein paar Aufgaben. Die kann ich nicht machen. 5.) Eine Kugel mir ..
- Kugel: Mantel einer Kugel - Formel gesucht?Hallo, gibt es für die Kugel auch eine Mantelformel ? sowie bei Kegel und Pyramide gibt es ja eine,die habe ich auch schon, ..
- Geometrie Kegel und Pyramide2 Fragen =) 1) Ein Kegel soll in halber Höhe abgeschnitten werden. Wie viel Prozent des volumens bleibt übrig? 2)Das selbe..
- körperberechnunghey leute ich brauche hilfe beim körperberechnen pyramide kegel halbkugel und kugel
- Kegel und Kugel: KörperberechnungenGegeben: Kegel Volumen = 240cm^3 h= 8cm gesucht: r und A^M (Mantelflächen inhalt)? geg.: Kugel AÔ= 425dm^2 ges. V?
- mehr ...