Referat: Chlor-Alkali-Elektrolyse

Chlor-Alkali-Elektrolyse
INHALT
Allgemeines
Teilchenfluss bei Elektrolyse
Amalgam-Verfahren
Diaphragma-Verfahren
Schmelzflusselektrolyse (Downs-Verfahren)
Allgemeines
Teilchenfluss bei Elektrolyse Das Amalgam-Verfahren Reaktionsgleichung Die Reaktion, die beim Amalgamverfahren abläuft, kann man folgendermaßen zusammenfassen: Das Diaphragma-Verfahren Reaktionsgleichung Schmelzflusselektrolyse (Downs-Verfahren) Reaktionsgleichung Kathode (-): 2Na+ + 2e- 2Na
Als Modellversuch für die Chlor-Alkali-Elektrolyse kann eine NaCl-Lösung mit Universalindikator im Hofmannschen Apparatel ektrolysiert werden: In der Lösung sind Na+-Ionen, Cl--Ionen,H3O+-Ionen und OH--Ionen An der Anode scheidet sich Cl2 ab, an der Kathode entsteht H2-Gas (da Wasserstoff edler ist als Natrium) 2 H3O+ + 2 e- H2+ 2 H2O (Wasserstoff wird reduziert) 2 Cl- Cl2 + 2 e- (Chlor wird oxidiert) Im Wasser bleiben schließlich Na+-Ionen und OH--Ionen.
Das Amalgam-Verfahren in der Industrieellen Nutzung
2NaCl (aq) + 2H2O (l) Cl2 (g) + 2NaOH (aq) + H2 Anode (+): 2NaCl 2 Na+ + 2 Cl- 2Cl- Cl2 + 2e- 2NaCl 2Na+ + Cl2 + 2e- Kathode (-): 2H2O 2H+ + 2OH- 2H+ + 2e- H2 2H2O + 2e- 2OH- + H2
Gesamtvorgang: 2NaCl + 2H2O 2NaOH + Cl2 + H2 Gesamtreaktion: 2NaCl 2Na + Cl2 Anode (+): 2Cl- Cl2 + 2e-
Notizen:
Als Modellversuch für die Chlor-Alkali-Elektrolyse kann eine NaCl-Lösung mit Universalindikator im Hofmannschen Apparatel ektrolysiert werden: In der Lösung sind Na+-Ionen, Cl--Ionen,H3O+-Ionen und OH--Ionen An der Anode scheidet sich Cl2 ab, an der Kathode entsteht H2-Gas (da Wasserstoff edler ist als Natrium) 2 H3O+ + 2 e- => H2+ 2 H2O (Wasserstoff wird reduziert) 2 Cl- => Cl2 + 2 e- (Chlor wird oxidiert) Im Wasser bleiben schließlich Na+-Ionen und OH--Ionen. Das Amalgamverfahren ist ein Verfahren zur Herstellung von Chlor (Cl2) und Natronlauge (NaOH). Dabei wird Steinsalz in 80°C heißem Wasser gelöst und von Verunreinigungen befreit. Anschließend gelangt die Natriumchlorid in ein Vorratsbecken, welches die Elektrolysezelle kontinuierlich mit Lösung oder Sole versorgt.
Inhalt
Chemiereferat zum Thema "Chlor-Alkali-Elektrolyse" in Form einer schönen PowerPoint-Präsentation.
Behandelt werden Chlor-Alkali-Elektrolyse allgemein und in der Industrie.
Inhaltspunkte:
1) Allgemeines
2) Amalgam-Verfahren
3) Reaktionsgleichung
4) Diaphragma-Verfahren
5) Schmelzflusselektrolyse (Downs-Verfahren) (1642 Wörter)
Behandelt werden Chlor-Alkali-Elektrolyse allgemein und in der Industrie.
Inhaltspunkte:
1) Allgemeines
2) Amalgam-Verfahren
3) Reaktionsgleichung
4) Diaphragma-Verfahren
5) Schmelzflusselektrolyse (Downs-Verfahren) (1642 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Elektrochemie / Elektrolyse"
160 Diskussionen zum Thema im Forum
160 Diskussionen zum Thema im Forum
- chemie-lk (3 Antworten)
- Elektrolyse (5 Antworten)
- Elektrolyse:Bleichlorid --->?Klausurvorbereitung korrigieren (1 Antworten)
- elektrochemie Pole (5 Antworten)
- Chlor und Brom: Gruppe und Eigenschaften ? (2 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Chlor-Alkali-Elektrolyse", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3887-Chlor-Alkali-Elektrolyse-Chemiereferat-Amalgam-Verfahren-Diaphragma-Downs.php, Abgerufen 26.03.2023 10:33 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- ElektrolyseZiel war es, die Elektrolyse allgemein zu erläutern und anschließend auf technisch bedeutsame Verfahren einzugehen. Gliederung: ..
- Wasserstoffgewinnung per Elektrolyse von WasserDas Referat gibt einen Einblick in Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse von Wasser. An Hand von Formeln werden die ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- chemie-lkheyyyy hat jemand chemie LK und kann es perfekt und ist in der 12.2 und hat schon ne klausur in elektrochemie(redoxreaktionen,..
- ElektrolyseHeyho :D Ich hab morgen einen Chemietest und verstehe etwas bei der Elektrolyse nicht. Also beim NaCl passiert bei der ..
- Elektrolyse:Bleichlorid --->?Klausurvorbereitung korrigierenIst das hier richtig so? Zwei Graphitelektroden werden in eine Bleichlorid Lösung getaucht. An der Anode findet die Oxidation ..
- elektrochemie PoleHuhu ich habe ne Frage: Mich verwirrt das immer. Wie kann man + und - Pole herausfinden bzw Kathoden und Anoden. Was sind ..
- Chlor und Brom: Gruppe und Eigenschaften ?wir schreiben morgen eine arbeit über elektrolyse Ionbindungen... hab lles gelernt was ich lernen sollte doch eben hab ich ..
- mehr ...