Menu schließen

gedichtsinterpretation->kadenzen

Frage: gedichtsinterpretation->kadenzen
(9 Antworten)

 
weiss jemand wie ich bei kadenzen zwischen und männlich unterscheide?
lg yannik
GAST stellte diese Frage am 08.01.2007 - 18:07

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:07
*weiblich
und männlich

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:17
hat keiner ne ahnung davon?

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:19
wenn ein vers mit ner hebung endet isses glaub ich männl. kadenz, wenn die stimme beier letzten silbe des verses sinkt, isses weibl. glaub ich

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:19
kay thx das heisst also bei fragesätzen ist es männlich?!

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:20
Hab mich geirrt....is genau anders rum

http://de.wikipedia.org/wiki/Kadenz_%28Verslehre%29

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:21
Oh, docjh is richtig...ja bei ner frage isses männl. das kommt aber drauf an wie viele silben die frage hat;)

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:22
Das was ich zuerst geschrieben hab is richtig

letzte silbe betont = männl.
letzte unbetont = weibl.

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:23
kay und bei normalen sätzen?gibts da auch männliche?

 
Antwort von GAST | 08.01.2007 - 18:26
öäähh.....ka, ich kenn das jez nur von Gedichten....aber dguck dir sonst ma das bei wiki an...vllt. hilft dir das

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: