Menu schließen

Karl MarX Religionskritik

Frage: Karl MarX Religionskritik
(4 Antworten)


Autor
Beiträge 1
0
Hallo, ich habe bald Religion Prüfung und mache einen Vortrag über Marx und finde keine wirkliche Antwort im Internet. Meine Frage ist ob die religionskritik heute noch aktuell ist und wenn ja warum bzw. Wie?
Frage von Marlene62 | am 24.05.2025 - 18:16


Autor
Beiträge 11950
808
Antwort von cleosulz | 25.05.2025 - 13:15
Hallo, die Frage ist doch, was war seine Kritik?
Was hast du herausgefunden?
War für ihn Religion "Volksverdummung" oder mehr?
Was versteht man unter "religiöses Elend" und "wirklichem Elend"?
Wo gibt es heute Protest und wo gibt es heute Trost (z.
B. mit Blick für eine spätere Existenz)?
Was hast du herausgefunden?
Was ist Religionkritik heute? Wie äußert sie sich. Hat sie die selben Ansatzpunkte?
Hier ein paar Denkanstöße/Fragen => ist es Kritik am Religiösen selbst? Ist Glauben unvernüftig? Hat Religionskritik etwas mit persönlicher Selbstauffassung zu tun oder mit einem Absolutheitsanspruch?
Marxismus zielt u.a. auf Aufklärung und Emanzipation der Menschheit, auch als Grundlage der gesellschaftlichen Entwicklung.
Wie ist das heute? Suche mal nach Themen wie Ungleichheit, Globalisierung und Krisen.
Gibt es heute noch Kritik, z. B. an ökonomischen Thesen und deren politischen Umsetzung? Gibt es heute noch Ausbeutung/Profitrate/Profitgier/ Ungleichheit? => vielleicht mit Blick auf Asien? Billig produzierte T-Shirts aus Entwicklungsländern ^^?
Gesellschaftliche und politische Prozesse sind heute noch wichtig und aktuell.
Inwieweit haben diese mit seiner "Religionskritik" zu tun?

https://www.katholisch.de/artikel/28011-nur-opium-des-volkes-karl-marx-und-die-religion
https://www.youtube.com/watch?v=v3SN2P47J2U&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/247635/was-uns-marx-heute-noch-zu-sagen-hat-essay/
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 11950
808
Antwort von cleosulz | 25.05.2025 - 13:31
Heidenspaß statt Höllenqualen?

https://www.kirchenzeitung.ch/article/religionskritik-heute-23459

Religionskritik und Religionsfreiheit

https://humanismus-aktuell.de/religionskritik-und-religionsfreiheit/

https://medienzentralen.de/medium/religionskritik-von-den-anfangen-bis-heute/cb7ea175-11c5-4b72-8a5c-fb8aebaf594c/index

https://www.deutschlandfunk.de/religionskritik-wie-geht-das-richtig-die-freiheit-sich-100.html

https://www.die-tagespost.de/politik/200-jahre-karl-marx-angriff-auf-die-religion-art-188281
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 11950
808
Antwort von cleosulz | 25.05.2025 - 15:45

Marx Relegionskritik heute noch gültig?
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 10
1
Antwort von emelie.menath | 30.07.2025 - 20:48
Die kurze Antwort: Ja, Marx’ Religionskritik ist in Teilen auch heute noch gültig – aber nicht uneingeschränkt.
Ich erkläre das differenziert:
? 1. Was meinte Marx mit seiner Religionskritik?
Die bekannteste Aussage von Karl Marx lautet:
Zitat:
„Die Religion ist das Opium des Volkes.“
Diese Aussage steht im Zusammenhang mit seiner umfassenderen Analyse in der „Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ (1844).
Marx sieht Religion nicht primär als Ursache von Unfreiheit, sondern als Symptom:
  • Religion ist ein Trostmittel in einer leidvollen Welt („Herz einer herzlosen Welt“).
  • Sie hilft, das Leid erträglicher zu machen, ohne es zu beseitigen.
  • Religion stabilisiert so verhältnisse, in denen Menschen unterdrückt und entfremdet leben.
  • In einer gerechten Welt, so Marx, wäre Religion überflüssig, weil das Elend verschwände, das sie kompensieren soll.

? 2. Was ist heute daran noch gültig?
? Noch gültig:
  • Religion als Trostinstanz: Auch heute suchen Menschen in Religion Halt, Sinn und Trost – oft in Lebenskrisen oder prekären sozialen Lagen.
  • Instrumentalisierung von Religion: In autoritären Regimen wird Religion häufig gezielt zur Machtstabilisierung eingesetzt (z.?B. Russland, Iran).
  • Kritik an sozialen Missständen bleibt relevant: Marx’ Fokus auf strukturelle Ungerechtigkeit und deren religiöse "Abmilderung" hat weiterhin kritische Kraft – vor allem in politischen Debatten um Armut, Ausbeutung und soziale Gerechtigkeit.
? Teilweise überholt oder einseitig:
  • Religiöse Vielfalt und Freiheit: Marx dachte in Kategorien eines christlich geprägten Europas. In liberalen Demokratien ist Religion keine Zwangsinstanz, sondern oft ein Ausdruck individueller Freiheit und Identität.
  • Reduktion auf Funktion: Marx sieht Religion fast ausschließlich als Funktion gesellschaftlicher Verhältnisse – dabei übersieht er die spirituelle Tiefe, ethische Orientierung und kulturelle Bedeutung vieler Religionen.
  • Säkularisierungstheorie nicht vollständig eingetroffen: Entgegen Marx` Prognose ist Religion nicht einfach verschwunden – in vielen Regionen wächst sie sogar (z.?B. Globaler Süden).

3. Fazit: Ist Marx’ Religionskritik noch gültig?
Teilweise ja – als Gesellschaftskritik. Aber nicht als umfassende Erklärung religiösen Lebens.
Marx bietet eine wertvolle kritische Perspektive, vor allem wenn Religion:
  • soziales Leid nur überdeckt, statt es zu bekämpfen,
  • Machtstrukturen legitimiert, oder
  • die politische Veränderung lähmt.
Doch Religion ist heute auch:
  • Quelle von Engagement für Gerechtigkeit (z.?B. Befreiungstheologie, Caritas),
  • Identitätsstiftend in einer pluralen Welt, und
  • ein Ort des Dialogs und der Spiritualität, den Marx in seiner Kritik nicht berücksichtigt.

Verstoß melden Antworten
Hast Du eine eigene Frage an unsere Religion-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Religion
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: