Hoch-/Tiefpunkte
Frage: Hoch-/Tiefpunkte(2 Antworten)
 
 
 Hallo, ich bin mir bei der Bearbeitung von Aufgaben zu den oben genannten Themen noch etwas unsicher und hoffe, dass mir jemand felfen kann. 1. f (×) = 2x^3+3×^2-72×. Wir sollen hier Schauen weoche Hoch-, Tief- und Sattelpunkte es gibt. 2.f (x)=x^3+x^2+x 3. Das ist ein Aktienkurs und wir sollen eine Zeichnung anfertigen und die höchste und tiefste Stelle im Bereich -3 <x<3 bestimmen. Wie muss ich vorgehen? 4. Zeige, dass die Funktion f (×) = 1/5 x^5- 2/3x^3 + x eine Funktion ohne Hoch- und Tiefpunkte aber mit 2 Sattelpunkten ist. Ich weiß, das ist viel aber ich wäre über Hilfe sehr dankbar. Meine Ideen: 1.Dort habe ich ein HP (-4|-152) und ein TP (3|-135) raus. Stimmt das? 2 . Hier kommt keine Lösung raus oder? 3 . Ich hab hier ehrlich gesagt keine Ahnung ich hab erstam die erste Ableitung gemacht und wollte Hoch-/ Tiefpunkte bestimmen aber bereits da bin ich gescheitert. 4. Ich hab da nur einen Sattelpunkt ST (1|-7/15) gefunden.  | 
 
| Frage von Amelie38 | am 03.01.2017 - 23:44 | 
| Antwort von Ratgeber | 04.01.2017 - 00:22  | 
  | 
| Antwort von Amelie38 | 04.01.2017 - 17:48  | 
Oh es tut mir leid...ich stelle gerade fest, dass bei der dritten aufgabe die dazugehörende funktion fehlt: f (x) = 2-1/2×^4 + 2/3x^3 - 2×2  | 
 
 335 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- parallel zur y-achse (11 Antworten)
 - Grenzkosten (1 Antworten)
 - Nullstellenberechnung mit e^x (2 Antworten)
 - Exponentialgleichungen (2 Antworten)
 - Extremstellen berechnen: Lokale Hoch- und Tiefstellen ? (1 Antworten)
 - Exponentialfunktionen (4 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- parallel zur y-achsewie kann ich zeigen, dass die Hoch- bzw. tiefpunkte der graphen jeweils auf einer parallelen zur y-achse liegen?
 - GrenzkostenHallo, folgende Funktionen habe ich gegeben: K(x) = 0,5 x3 − 3,9 x2+ 12,4 x + 20,4 K`(x) = 1,5 x2 − 7,..
 - Nullstellenberechnung mit e^xich hab eine Funktion mit f(t)=80e^0.5t-1/3e^t die Ableitungsfunktion ist f´(t)=40e^0.5t-1/3e^t und f´´(t)=20e^0...
 - ExponentialgleichungenBitte kann mir jemand diese Exponentialgleichungen mit LOG lösen ich schaffe es nicht. Ich verstehe es einfach nicht. Bitte ..
 - Extremstellen berechnen: Lokale Hoch- und Tiefstellen ?Bestimmen sie die lokalen Hoch und Tiefpunkte des Funktionsgraphen -x^4+6x^2. Ich bin hier echt hängen geblieben ;) Also ich..
 - ExponentialfunktionenHallo Leute. Ich habe die Exponetialfunktion f(x) = e^2x Die soll ich nach Extremstellen und Wendepunkten ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Funktionen 3.Grades - LösungsshemaDieses Dokument umfasst den Lösungsweg beim Berechnen von Funktionen 3.Grades. Schwerpunkt liegt unter Anderen auf dem Hoch-, ..
 - Übungsaufgabe mit Lösung: Funktionsuntersuchung mit NullstellenEine Funktion ist gegeben. Hoch- und Tiefpunkt, Wendepunkt und Nullstellen sollen bestimmt werden, die Gleichung der Normalen ..
 - mehr ...
 

