parallel zur y-achse
Frage: parallel zur y-achse(11 Antworten)
 
 
 wie kann ich zeigen, dass die Hoch- bzw.   | 
 
| Frage von hallo66 | am 13.03.2011 - 12:11 | 
| Antwort von John_Connor | 13.03.2011 - 12:36  | 
x = Extremstelle  | 
| Antwort von hallo66 | 13.03.2011 - 12:44  | 
kann man das auch rechnerisch zeigen ?  | 
| Antwort von Sarin | 13.03.2011 - 12:46  | 
wenn es eine aufgabe sein soll, dann poste diese doch einfach! dann wird e sleichter mit der erklärung  | 
| Antwort von hallo66 | 13.03.2011 - 13:28  | 
die aufgabe heißt: Berechnen sie die schnittpunkte der graphen von f mit den koordinatenachsen. Zeigen sie, dass die hoch-bzw. tiefpunkte der graphen von f, jeweils auf einer parallelen zur y-achse liegen. f(x)=2k*x*e^-4x^2 schnittpunkte und so hab ich ausgerechnet.  | 
| Antwort von GAST | 13.03.2011 - 14:31  | 
rechne doch mal hoch und tiefpunkte aus, der rest ist dann trivial. (natürlich kannst du das auch ohne das ausrechnen der punkte leicht sehen: k ist nur ein streckfaktor in y-richtung)  | 
| Antwort von hallo66 | 13.03.2011 - 14:54  | 
für hoch und tiefpunkt habe ich =e^-4*wurzel 1/8 *16k *wurzel 1/8(-2) und soviel ich weiß sind die hoch-und tiefpunkte von k abhänig..  | 
| Antwort von GAST | 13.03.2011 - 14:56  | 
die punkte ja, aber sicher nicht die x-koordinaten der punkte.  | 
| Antwort von hallo66 | 13.03.2011 - 15:28  | 
wie bekomme ich den die xkoordinaten raus?  | 
| Antwort von GAST | 13.03.2011 - 15:35  | 
hast du nicht gesagt, dass du das bereits ausgerechnet hast?  | 
| Antwort von hallo66 | 13.03.2011 - 15:52  | 
achso ja stimmt die hab ich ausgerechnet :wurzel 1/8 und wie zeige ich das der abstand zur nächsten x koordinate immer gleich bleibt?  | 
| Antwort von GAST | 13.03.2011 - 15:54  | 
was für eine "nächste x-koordinate"?  | 
 
 311 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Verlauf, Schnittpunkt, Spiegelung, Orthogonalität von f(x) (1 Antworten)
 - Lineare Funktionen (2 Antworten)
 - Funktionen: Wertemenge /Definitionsmenge bestimmen (31 Antworten)
 - Gerade in der Form ax+by=c (2 Antworten)
 - Steckbriefaufgaben (7 Antworten)
 - Geraden (1 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Verlauf, Schnittpunkt, Spiegelung, Orthogonalität von f(x)Eine Funktion f ist gegeben durch : y=3x+1 Geben sie jeweils die Gleichung folgender Funktionen an ! a) f1(x) ist parallel u..
 - Lineare FunktionenHallo; ich hoffe jemand kann mir weiter helfen Bestimmen Sie den Funktionsterm linearen Funtion, deren Graph durch A(1/2) ..
 - Funktionen: Wertemenge /Definitionsmenge bestimmenHi, was genau ist eine Wertemenge und Definitionsmenge und wie kann ich beides bestimmen ich muss für diese Funktion die ..
 - Gerade in der Form ax+by=challo :) ich muss hier eine Gleichung der Geraden g in der Form ax+by=c angeben : a) g ist parallel zur x-Achse und hat von ..
 - SteckbriefaufgabenKönnte mir jemand an diesen Beispielen die Steckbriefaufgaben erklären? Ich verstehe nämlich NULL ! Danke schonmal im vorraus..
 - GeradenErmitteln Sie (soweit möglich) die Werte für a, b und c in den gegebenen Geradengleichungen g und h, damit für g:x=(a;-1;0)+r(..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Funktionen: Logarithmus- ,Exponential- ,Wurzel- und PotenzfunktionVorbereitung für 10. Klasse Prüfung Gymnasium in Mathematik Jeweils mit Skizze und genauer Beschreibung der Verschiebungen auf ..
 - mehr ...
 

