Sachtext analyse - Aufbau
Frage: Sachtext analyse - Aufbau(3 Antworten)
Hallo zusammen, und zwar hab ich eine Frage zum Aufbau. Einleitung ist klar... Aber den Hauptteil versteh ich nicht genau... Muss der so sein : 1. 2. Sinnabschnitt=Zusammenfassung 3. Sinnabschnitt=Zusammenfassung und dann: 1. Sinnabschnitt=Argumentation + Sprache etc. 2. Sinnabschnitt=Argumentation + Sprache etc. 3. Sinnabschnitt=Argumentation + Sprache etc. Intention oder muss ich direkt schon am Anfang: 1. Sinnabschnitt=Zusammenfassung + Argumentation 2. ... 3. ... und dann 1. Abschnitt Sprachliche Analyse .... 2..... 3..... Hoffe ihr versteht was ich meine xD. Danke im Voraus mfg |
Frage von Kritias (ehem. Mitglied) | am 04.10.2013 - 09:55 |
Antwort von Kritias (ehem. Mitglied) | 05.10.2013 - 15:03 |
Könnt ihr noch schauen ob der AUfbau so ok ist? Der vorliegende Kommentar „Schafft PowerPoint ab!“ wurde von Roger der Weck verfasst und im Jahre 2004 veröffentlich. Das Thema des Textes ist PowerPoint, das von vielen verwendet wird, um die Präsentationen zu schmücken, um Eindruck zu schinden. Der Leitgedanke dieses Kommentars ist, dass PowerPoint Präsentationen unsere Kreativität einschränkt und uns verdummt und nichts inhaltlich auf den Punkt bringt. Daher verfolgt der Autor das Ziel, die Software abzuschaffen bzw. die Benutzung zu verringern. Angesprochen werden mit dem Text nicht nur Redner, sondern alle. Der Kommentar lässt sich in insgesamt vier Abschnitten gliedern. Der erste Abschnitt (Z.1 – 8) ist eine Art Hinführung zum Thema, in dem der Autor den Unterschied zwischen einem Radiosprecher und einer Person vor einem Publikum darstellt. Der Unterschied liegt darin, dass der Radiosprecher Wert auf die Kraft des Wortes legt, während eine Person vor einem Publikum den Drang hat, das Gesagte zu visualisieren. Im zweiten Abschnitt (Z.9 – 22) nennt Roger de Weck die negativen Seiten von PowerPoint und setzt es mit einem Virus gleich, da es die Bevölkerung befallen und verdummt hat. Des Weiteren stellt er ein Vergleich zwischen dem Programm und der Tafel auf und zählt weitere Contra-Argumente auf. Anschließend wird klar gemacht, dass die Software von vielen Rednern benutzt wird, die ihre Präsentationen schmücken, um Eindruck zu machen. Darauf folgt der dritte Abschnitt (Z.23 – 31), der die Folgen von PowerPoint-Präsentationen veranschaulicht. Laut Autor sollen Vorträger dieser Art uns schädigen. Auch nennt der Autor weitere Nachteile die PowerPoint mit sich bringt. Und zwar muss man mehrere Stunden für solch einen Vortrag investieren und zudem kann man keine Veränderungen vor Ort vornehmen. In anderen Worten, es können keine neue Gedanken und das Schema selbst nicht umgestellt werden. Daher wird auch die eigene Kreativität eingeschränkt. Im letzten Abschnitt (Z.32 – 41) schildert der Autor die heutige Situation, nämlich dass die Software von fast jeden benutzt wird und überall zu finden ist. Daher bezeichnet der Autor sie als „die ständige Begleiterin“ und hofft auf eine Abschaffung. Der Autor beginnt mit der These, dass PowerPoint uns verdummt und nichts auf den Punkt bringt „PowerPoint bringt nichts mehr auf den Punkt“ (Z.13f.). Um die These zu unterstützen, vergleicht er die Software mit einer Tafel und begründet, die Tafel bringe das Wesentliche direkt auf den Punkt, während eine PowerPoint-Präsentation es kompliziert macht „…nur das Wesentliche [kam] auf die schwarze Tafel […] PowerPoint bringt nichts mehr auf den Punkt“ (Z.12ff.). Ein weiteres Contra-Argument vom Autor ist, dass man für eine Präsentation mehrere Stunden oder Tage in Anspruch nehmen muss „Es kostet nämlich Stunden oder Tage vor dem Laptop, bis eine Präsentation steht“ (Z.26f.). Außerdem kann man während der Präsentation nichts mehr verändern „Doch während der Präsentation kann der Redner nichts verändern“ (Z. 27f.). Diese These belegt der Autor mit einem Beispiel: „In einem verdunkelten Raum, ohne Blick nach draußen, diskutiert man über formal Unveränderliches“ (Z.28f.). Das letzte Argument betont er im vierten Abschnitt. Nämlich dass der Redner dem Publikum den Rücken zu kehrt, weil er seinen Blick auf die Präsentation hat „…kehrt mancher Redner seinem Publikum den Rücken zu, weil er auf seine Schaubilder […] starrt“ (Z.35 ff.). -Sprachliche Analyse -Intention -Schluss |
Antwort von haithabu (ehem. Mitglied) | 05.10.2013 - 15:30 |
Au weia, da haben sich ja massenhaft Fehler eingeschlichen: Zitat: Beachte dedine Redundanz: Du wiederholst dich mehrfach! Interessant würde ich deine "sprachliche Analyse" finden. |
Antwort von Kritias (ehem. Mitglied) | 06.10.2013 - 13:43 |
Danke. Ich weiß, dass ich mich wiederhole... Wie muss ich das den aufbauen ? Muss ich vielleicht ... 1.Abschnitt = Inhalt + Argumentation 2.Abschnitt = Inhalt + Argumentation 3.Abschnitt = Inhalt + Argumentation 4.Abschnitt = Inhalt + Argumentation Danke |
701 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Sachtextanalyse: Mikro- / Makrostruktur und Aufbau Analyse? (2 Antworten)
- Deutsch Arbeit 10.Klasse "Sachtext" (2 Antworten)
- Dürrenmatts Dramentheorie: Literarische Erörterung ? (2 Antworten)
- Ist so ein aufbau einer Gedichtsanalyse /Interpretation? (11 Antworten)
- Sachtext (1 Antworten)
- sachtextanalyse (2 Antworten)
- mehr ...
- Anleitung für Textinterpretation und -analyse
- Friedrich Schiller - Die Räuber: Interpretation, Inhaltsangabe, Problematik, Aufbau
- Maria Stuart von Friedrich Schiller: tabellarische Übersicht, Inhaltszusammenfassung, Analyse aller
- Analyse - Anleitung einer Kurzgeschichte mit Schwerpunkt "Kommunikationsanalyse"
- Argumentationsschema zum Thema 'Politische Fernsehdiskussionen'
- Sachtexterörterung "Benehmen Glückssache"
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Sachtextanalyse: Mikro- / Makrostruktur und Aufbau Analyse?hallo ihr lieben :) schreibe morgen ein deutschklausur unzwar über kabale und liebe wir müssen einen sachtext analysieren ..
- Deutsch Arbeit 10.Klasse "Sachtext"Hallo, wir schreiben demnächst eine Klassenarbeit in Deutsch über einem Sachtext.. Was denkt/glaubt ihr welcher Sachtext ..
- Dürrenmatts Dramentheorie: Literarische Erörterung ?Zunächst einmal Hallo an all die Jenigen die auf diesen Beitrag gelandet sind, ich habe ein kleines Problem mit dem Text `` Uns ..
- Ist so ein aufbau einer Gedichtsanalyse /Interpretation?Hallo sind das nur redewendungen oder auch ein Aufbau einer Analyse , kann das so in die Klausur übernehmen also von Reihenfolge..
- SachtextHey könnt ihr mir helfen ich brauch drei merkmale von einem Sachtext wie man den erkennt?
- sachtextanalysewie würdet ihr vorgehen wenn ihr einen sachtext habt und eure aufgabe ist eine analyse dazu zu schreiben ?
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Anleitung für Textinterpretation und -analyseDie Anforderungen an die perfekte Textinterpretation und -analyse eines fiktionalen Textes. 1. Vorkenntnisse 2. Was ist eine ..
- Friedrich Schiller - Die Räuber: Interpretation, Inhaltsangabe, Problematik, AufbauFriedrich Schiller: "Die Räuber". Diese Hausaufgabe fasst den Inhalt zusammen, zeigt die Problematik auf und geht auf den Aufbau..
- Maria Stuart von Friedrich Schiller: tabellarische Übersicht, Inhaltszusammenfassung, Analyse aller Dies ist eine tabellarische Übersicht über "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. In tabellarischer Form werden Inhalt und ..
- Analyse - Anleitung einer Kurzgeschichte mit Schwerpunkt "Kommunikationsanalyse"Aufbau der Analyse einer Kurzgeschichte mit Schwerpunkt "Kommunikationsanalyse". Ausgehändigt vom Deutschlehrer. Ideal zur ..
- Argumentationsschema zum Thema 'Politische Fernsehdiskussionen'Erarbeiten eines Argumentationsschemas zum Thema 'Politische Fernsehdiskussionen'
- Sachtexterörterung "Benehmen Glückssache"Eine Sachtexterörterung zu dem Text "Benehmen Glückssache. Ich habe der Aufsatz in der 10. geschrieben und eine 1,5 erhalten :)
- mehr ...