Fett nicht mit Wasser löschen|Begründung auf Teilchebene
Frage: Fett nicht mit Wasser löschen|Begründung auf Teilchebene(1 Antwort)
Hallo, ich brauche unbedingt eure Hilfe. lg fabi |
GAST stellte diese Frage am 05.05.2009 - 22:10 |
Antwort von Double-T | 05.05.2009 - 22:22 |
Fett brennt bei mehreren hundert °C. Wie allgemein bekannt, ist 100°C bereits der Siedepunkt des Wassers. Kommt das Wasser auf das Fett, wird es kurz einsinken und in der Zwischenzeit erhitzt werden. Die Folge des Erhitzens ist ein fast schlagartiger Übergang in den Gaszustand. Da es ein wenig in das Fett einsinken konnte, wird das Fett mit weggeschleudert. Formeln mit denen man argumentieren könnte, wären die für den Flüssig-Gasübergang. Bei sehr hohen Temperaturen ist auch ein Zersetzen des Wassers möglich. Wenn es sich dann jedoch (kurz) zu Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt hat, wäre eine Knallgasreaktion zu Wasser unmittelbar möglich. Wenn du damit argumentieren willst, brauchst du aber (meines Wissen nach) Temperaturen von über 650°C. |
952 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Chemie- Halogenaklene Feuer löschen ? (3 Antworten)
- Fett und Verseifung (1 Antworten)
- Chemie Wasser (3 Antworten)
- Moleküle in Wasser (3 Antworten)
- Wasserfreie Substanz berechnen (6 Antworten)
- Lösungsvorgänge von Säuren in Wasser (2 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Halogenaklene Feuer löschen ?Warum löschen Feuerlöscher mit Halogenalkenen drinnen gut Feuer und Warum haften sie sich aber im Fett von Tier und Mensch an ?
- Fett und VerseifungHallo ich bräuchte mal Hilfe in Chemie.... in einer unseren Aufgabe ist von "Natronsalze der Schwefelsäureester" gesprochen..
- Chemie WasserGib vier Stoffe an, welche sich nicht im Wasser lösen ? Wie unterscheiden sich Eis, Wasser und Wasserdampf in der Anordnung der..
- Moleküle in WasserWie berechnet man das? Bei 1/4 Liter Wasser werden die Moleküle markiert. Dann schüttet man dieses Wasser in die Weltmeere, ..
- Wasserfreie Substanz berechnenHi ich komme mit der folgenden monographie nicht zurecht und bitt um hilfe. Monographi: Citronensäure-Monohydrat C6H8O7 ..
- Lösungsvorgänge von Säuren in WasserHallo, ich habe gerade meine Chemiehausaufgaben gemacht und bin im Internet bei einer Lösung etwas verwundert gewesen. Es ging..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Wasser und dessen EigenschaftenDie Aufgabenstellung lautete, Wasser nach für selbst wichtig eingestuften Kriterien zu bearbeiten. Diese Hausaufgabe beschreibt..
- 6 verschiedene Versuche im protokollartigen ÜberblickDie Textdatei geht sechs grundlegenden Versuchen nach: Löslichkeit von Salzen, Erwärmen von Wasser mit Chemikalien, Die ..
- Allgemeintest Grundwissen ChemieIn der Prüfung werden recht einfache Grundwissensfragen gestellt. Zum Beispiel: Was für Stoffarten unterscheidet man? oder nenne..
- Referat: WasserDie Datei enthält ein ausführliches Referat zum Thema Wasser, mit Tabellen, Bildern und Diagrammen mit Statistiken zum Anschauen..
- Wasserstoffgewinnung per Elektrolyse von WasserDas Referat gibt einen Einblick in Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse von Wasser. An Hand von Formeln werden die ..
- Wie verhält sich Lithium in Wasser?Wie verhält sich das Alkalimetall Lithium in Wasser? (Mit Reaktionsschema / Gleichung)
- mehr ...