Überleitende Worte gesucht
Frage: Überleitende Worte gesucht(7 Antworten)
Hi Könnt ihr mir bei den Abschlusssatz ein paar Tipps geben. Der Satz sollte von Vortrag in ein Gespräch überleiten. Bitte,weil mir fällt nix ein. :( LG Miezä |
GAST stellte diese Frage am 13.12.2008 - 17:48 |
Antwort von FramusGitarrist (ehem. Mitglied) | 13.12.2008 - 17:51 |
Nenn das Thema, |
Antwort von heart_shaped_box | 13.12.2008 - 17:51 |
wij nederlanders zeggen in dit geval alleen: DUS :D |
Antwort von heart_shaped_box | 13.12.2008 - 17:53 |
ups, jetzt hast du soviel verstanden, wie auch ich! |
Antwort von GAST | 13.12.2008 - 18:01 |
Thema : Diabetes mellitus aber das wird doch nicht gebraucht oder? weil Vortrag dann gehalten und dann zum Abschluss des Vortrags überleitende Worte in ein Gespräch und die wollte ich doch nur |
Antwort von FramusGitarrist (ehem. Mitglied) | 13.12.2008 - 18:09 |
Doch, die braucht man! Zum Beispiel: -falls du ein Gespräch mit einem Betroffenen führst: ,,Die Krankheit Diabetes mellitus ist sehr heimtückisch und hat schließlich schlimme Folgen für die Betroffenen,wie im sozialen als auch im gesundheitlichen Bereich. Herr X/Frau X kann uns davon berichten..." -wenn du ein Gespräch mit deinen Zuhörern führen möchtest: ,,Die Krankheit Diabetes mellitus hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und wird oftmals erst gar nicht bemerkt. Deshalb ist der Schock bei der Diagnose groß. (einen Zuhörer ansprechend) Was denken sie? Wie würden sie reagieren, wenn sie bei ihrem nächsten Arzttermin diagnostiziert bekommen, dass sie an Diabetes erkrankt sind..." |
Antwort von GAST | 14.12.2008 - 11:52 |
das Gespräch führen die Lehrer und die Zuhörer. Die Zuhörer wissen nur das was sie grad gehört haben. Deswegen sollte es bitte kurz und knapp sein und das Thema sollte nicht noch mal wiederholt werden |
Antwort von Happy2809 (ehem. Mitglied) | 14.12.2008 - 12:24 |
mach doch am ende deines vortrages ne rethorische frage und frag dann einen aus deiner klasse o.ä. ich find die idee, die geäußert wurde echt gut! ansonsten kannsu auch fragen, wer aus der family mellitus hat, aber das find ich schon wieder zu persönlich.. ansonsten einfach ne gliederung schreiben und sagen , nun kommen wir zu dem gespräch, indem ich erfahren möchte, .... xD |
62 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Worte wie Bojen (1 Antworten)
- Weiss, Konrad - Die eine Rose: Interpretation ? (1 Antworten)
- Durs Grünbein- Vom Stellenwert der Worte: Text verstehen ? (3 Antworten)
- Worte von Gottfried Benn, Analyse? (3 Antworten)
- treffende verben (1 Antworten)
- Der Schimmelreiter: Frage zum Schluss der Geschichte? (1 Antworten)
- mehr ...
- Bildlichkeit im Text: Verwendung von sprachlichen Bildern in Form von Stilmitteln
- Bewertung der Begriffserläuterung Takt
- Analyse des Monologs von Faust!( Faust der Tragodie zweiter Teil)
- Sachtextanalyse: Martin Walser "Über den Leser- So viel man in einem Festzelt sagen soll" mit Bezug
- Dürenmatt- Der Richter und sein Henker Interpretation Kapitel 16
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Worte wie BojenHeute habe ich im Deutschunterricht "Worte wie Bojen" gelesen. Nun muss ich einen in einem Satz schreiben, um was es geht. ..
- Weiss, Konrad - Die eine Rose: Interpretation ?Kann mir jemand bei der Gedichtinterpretation dieses Gedichtes helfen? Das gröbste habe ich verstanden, also dass sich 2 Leute ..
- Durs Grünbein- Vom Stellenwert der Worte: Text verstehen ?Hey, wir sollten das Buch `Vom Stellenwert der Worte` über die Ferien lesen und ich habe echt fast nichts verstanden. Hat ..
- Worte von Gottfried Benn, Analyse?sers an alle, als Training fürs Abi, das bald ansteht, wollte ich eine Analyse von dem Gedicht "Worte" von Gottfried Benn ..
- treffende verbenfur worte stellen je ein wortfeld sinn- sachverwandter Wörter zusammen.: fahren laufen Fahrzeug vermuten Verletzung
- Der Schimmelreiter: Frage zum Schluss der Geschichte?Ich brauche schnell hilfe bei folgender aufgabenstellung: Interpretiere Hauke Haien´s letzten worte :Herr Gott nimm mich ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Bildlichkeit im Text: Verwendung von sprachlichen Bildern in Form von StilmittelnMöchten wir eine fesselnde Rede halten? Dann müssen wir ohne bildhafte Ausdrücke nicht auskommen. Ein Bild sagt mehr als ..
- Bewertung der Begriffserläuterung TaktDiese Datei zeigt eine Musterlösung einer Bewertung/Analyse einer Begriffserläuterung. Hier zum Thema "Takt" Worte: 459
- Analyse des Monologs von Faust!( Faust der Tragodie zweiter Teil)Es wird der Schlussmonolog von Faust analysiert in dem er die worte "verweile doch du bist so schön" sagt.
- Sachtextanalyse: Martin Walser "Über den Leser- So viel man in einem Festzelt sagen soll" mit Bezug Klausur mit Lösung: Martin Walser "Über den Leser- So viel man in einem Festzelt sagen soll" Mein persönlicher Bezug zu "Der ..
- Dürenmatt- Der Richter und sein Henker Interpretation Kapitel 16Dürenmatt- Der Richter und sein Henker Interpretation Kapitel 16 373 Worte
- mehr ...