Bestimmung des unbestimmten Integrals
Frage: Bestimmung des unbestimmten Integrals(7 Antworten)
 
 
 Hallo kann das jemand aufleiten: y=(x²-4)/(x-5) Vielen Dank  | 
 
| Frage von anna_m_c (ehem. Mitglied) | am 01.02.2008 - 11:17 | 
| Antwort von redead118 (ehem. Mitglied) | 01.02.2008 - 11:35  | 
5*x  | 
| Antwort von anna_m_c (ehem. Mitglied) | 01.02.2008 - 11:40  | 
Hi danke, kannst du mir kurz erklären, wie du das gemacht hast... Danke  | 
| Antwort von GAST | 01.02.2008 - 14:02  | 
die leute lernen es hier anscheinend nie..eine aufleitung gibt es NICHT. (x²-4)/(x-5)=x+5+21/(x-5) integral[x+5+21/(x-5)]dx=integral[x]dx+integral[5]dx+21*integral[1/(x-5)]dx= x²/2+5x+21*log(x-5)+c das integral von f`(x)/f(x) dx=log(f(x)) beweis: setze: f(x):=u du/dx=f`(x)<=>dx=du/f`(x) eingesetzt: integral f`(x)/u*du/f`(x)=integral du/u=log(u)=log(f(x)) das hab ich beim letzten integral verwendet (da f(x)=x-5 und f`(x)=1)  | 
| Antwort von GAST | 01.02.2008 - 14:10  | 
mist..hab unbewusst eine etwas "ungewöhnliche" schreibweise gewählt... schreibe bitte anstatt log(...) lieber ln(...). log(..) ist (für dich) falsch. im ernstfall bekommt man dafür sogar einen punkt abzug in einer überprüfung  | 
| Antwort von redead118 (ehem. Mitglied) | 01.02.2008 - 18:33  | 
>> (x²-4)/(x-5)=x+5+21/(x-5) geht auch ohne poly-div...  | 
| Antwort von GAST | 01.02.2008 - 18:35  | 
dann beweis mir das gegenteil  ![]()  | 
| Antwort von redead118 (ehem. Mitglied) | 01.02.2008 - 18:36  | 
sry habs gleichzeitig geändert während du gepostet hast ;) aber ohne gehts... sonst haste ja recht ;)  | 
 
 35 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Eigenschaften des Integrals (4 Antworten)
 - Gebr. Rat. Fkt - Bestimmung einer Fkt aus dem Graph (8 Antworten)
 - Kosten / Grenzkostenfunktionen mit Integral (0 Antworten)
 - Integral: Höhe eines Baumes berechnen (3 Antworten)
 - Bestimmung des Scheitelpunktes (1 Antworten)
 - Bestimmung des Spiegelpunktes (7 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Eigenschaften des IntegralsSkizzieren sie einen graphen der funktion f mit f(x)= 1(Bruchstrich)x^2+1. Schätzen sie das Integral 1(unten)∫100(oben)f(x..
 - Gebr. Rat. Fkt - Bestimmung einer Fkt aus dem GraphHey Leute, hab gewisse Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Fkt., wenn nur der Graph gegeben ist. Könnt ihr mir da viell. ..
 - Kosten / Grenzkostenfunktionen mit IntegralHallo Ich hätte eine Kurze Frage bezüglich Kosten / Grenzkostenfunktionen. Die Kostenfunktion ist K(x) und die ..
 - Integral: Höhe eines Baumes berechnenDie Wachstumsgeschwindigkeit v einer Birke soll die zum Alter 50 Jahren näherungsweise durch v(t)=0,1• √0,25t+9 (t ..
 - Bestimmung des ScheitelpunktesGib den Scheitelpunkt an und mache eine Aussage über Form und Verlauf der Parabel. Habe die REchnungen gemacht und bitte jemand ..
 - Bestimmung des SpiegelpunktesHallo, ich habe einen Punkt C gegeben und eine Gerade. Nun soll der Spiegelpunkt C´ bestimmt werden. Wie muss ich da ganau ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Bestimmung der TangentensteigungIn dieser Datei ist Schritt für Schritt erklärt, wie man die Steigung einer Tangente bestimmt. Außerdem wird jeder Schritt auch ..
 - Alles über lineare FunktionenVon der proportionalen zur linearen Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen zu Schaubildern von linearen ..
 - Bestimmung des kürzesten Weges mit Hilfe des Dijkstra-AlgorithmusIn meiner Mathematik-Facharbeit beschäftige ich mich mit dem Problem des kürzesten Weges. Hierbei wähle ich den Dijkstra-..
 - Evoluten und Evolventen in der heutigen technischen MechanikEvoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die Evolvente (nach..
 - mehr ...
 

