Strahlungsenergie formel
Frage: Strahlungsenergie formel(5 Antworten)
Hi leute, hab mir schon ein bisl was rausgesucht: Qe=dEe/dt Ee=h*f -> Qe=h*f/t f=c/Lamda -> Qe=h*c/Lamda*t jetzt ist follgendes problem: ich habe keine ahnung was das d in der formel beduetet, und die rechnung stimmt nicht mit den messergebnissen überein (statt 10^-3 kommt 10^-20 raus hoffe ihr könnt mir helfen, und bedanke mich schon mal Schwertdler |
GAST stellte diese Frage am 27.06.2007 - 12:45 |
Antwort von GAST | 27.06.2007 - 12:50 |
push.......... man leute wo sin die mathe cracks denn? wollt ihr mich hängen lassen? |
Antwort von GAST | 27.06.2007 - 12:55 |
d ist, wenn ich das richtig sehe, die differenz von ...ja das ist die frage. auf jeden fall kannst du dann Ee nicht einfach in Qe einsetzen. so seh ich das |
Antwort von dh09 (ehem. Mitglied) | 27.06.2007 - 13:02 |
dE/dt |
Antwort von GAST | 27.06.2007 - 13:28 |
danke leute habt mir sehr gehlofen |
Antwort von GAST | 27.06.2007 - 14:29 |
man sollte nicht irgendwelche formeln raussuchen, von denen man nicht weiß, was sie bedeuten.... und wenn du nicht einmal weißt, das dE/dt die ableitung der energie E nach der zeit t ist, vermute ich mal, dass du auch nicht weißt, was du da gerechnet hast... du schreibst, dass du die strahlungsleistung ausrechnen willst...die strahlungsleistung phi ist (delta Q/delta t) (und nicht irgendwas anders) "und die rechnung stimmt nicht mit den messergebnissen überein" das ist völlig normal...zumal wir immer eine unschärfe haben ![]() p.s.: in der QM sagt/schreibt man anstatt f ein (kleines) ny |
258 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Physik (5 Antworten)
- wie ergibt sich die formel? (9 Antworten)
- Formel umstellen (3 Antworten)
- Formel bekannt; Anwendung? (2 Antworten)
- Formel umstellen (3 Antworten)
- Formel umstellen (2 Antworten)
- mehr ...
- Physikalische Größen als tabellarische Übersicht
- Elektronik und Beschleunigung: Zusammenfassung für die Mittelstufe
- Die experimentelle Bestimmung der spezischen Ladung e/m eines Elektrons
- Der Elektrische Widerstand
- Die Überlagerung von Schwingungnen
- Impuls, Energieerhaltungssatz, Stöße, gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung, Astronomie
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- PhysikBitte helft mir & antworten auf meine Frage=( Handy? Strahlungsenergie?
- wie ergibt sich die formel?hallo.. ich hab eine besser gesagt zwei fragen 1. wie ergibt sich die formel F=m*a und 2. wie ergibt sich die ..
- Formel umstellenHey, ich muss die folgende Formel nach s auflösen: a=v² / 2s Ist das so richtig?: s= v²*a/2
- Formel bekannt; Anwendung?m1 x v1 = (m1+m2)x v2 gibt es so eine impuls-formel wenn ja ... für welche aufgabenstellungen?
- Formel umstellenHallo zusammen , ich habe große probleme die Formel T = 2*pi*wurzel(m/D1+D2) nach D2 aufzulösen. Kann mir jmd. es ..
- Formel umstellenHallo wie stelle ich diese Formel: A(t)=A0*2^(-t/T1/2) so um dass dies rauskommt t=T1/2*ln(A0/A(t)) brauche den ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Physikalische Größen als tabellarische ÜbersichtEine Übersicht über physikalische Größen. Angegeben sind der Name, Formelzeichen, Einheit, Formel und die Bedeutung.
- Elektronik und Beschleunigung: Zusammenfassung für die MittelstufeEs ist eine Zusammenfassung von der Elektronik. Es kommen die wichtigsten Formel und Definitionssätze vor. Das Gleiche gilt für ..
- Die experimentelle Bestimmung der spezischen Ladung e/m eines ElektronsErläutert wird hier das Experiment zur Bestimmung der spez. Ladung. Mit Beschreibung des Aufbaus, der Beobachtungen, ..
- Der Elektrische WiderstandEin Referat im Fach "Elektronik" über den elektrischen Widerstand und das Ohm'sche Gesetz. Aufgabenstellung war, den Mitschülern..
- Die Überlagerung von SchwingungnenHandout zu einem Referat zur Facharbeit, eigemtlich im Fach Mathematik. Erkärt kurz und schmerzlos die verschiedenen ..
- Impuls, Energieerhaltungssatz, Stöße, gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung, AstronomieFormel (mit Herleitungen, Definitionssammlung zu Impuls, Energieerhaltungssatz, Stöße, gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung, ..
- mehr ...