zeichnerisches lösen von quadratischen gleichungen
Frage: zeichnerisches lösen von quadratischen gleichungen(10 Antworten)
 
 
 | kann mir jemand sagen wie das nochmal genau geht wenn ich quadratische gleichungen zeichnerisch lösen muss...also wenn ich die schnittpunkte von einer parabel und der x-achse berechnen muss oder wenn ich die schnittpunkte einer parabel und einer graden berechnen muss?... | 
| GAST stellte diese Frage am 24.02.2007 - 16:47 | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 16:50 | 
| Mathe Ich glaub ging mit dem Gleichsetzungsverfahren oder? | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 16:52 | 
| habe dein problem nicht ganz verstanden. du zeichnest die parabel ein, dann die gerade und da wo sie sich schneiden, liest du einfach den wert ab. | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 16:52 | 
| meinst du vielleicht "rechnerisches" lösen? | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 16:54 | 
| ja wenn man z.b x^2+3x+2=0 zeichnerisch lösen soll..wie macht man das? | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 16:56 | 
| parabel zeichnen und die schnittpunkte mit der x-acshe bestimmen | 
| Antwort von Dominik04 (ehem. Mitglied) | 24.02.2007 - 16:56 | 
| hieß das nich, dass man da ne wertetabelle macht? | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 17:00 | 
| ja wie kann ich denn die parabel zeichnen muss ich dann einfach x^2+3x+2 auf die form x^2=bx+c bringen oda was? | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 17:05 | 
| f(x)=x²+3x+2 f`(x)=2x+3 2x=-3 x=-1,5 -1,5²-4,5+2 =2,25-2,5 =-0.25 scheitelpunk ist -1,5|-0.25 und dann einfach mit der parabelschablone zeichnen und dann siehst du, dass die parabel die x-achse in -2 und -1 schneidet also ist x(1,2)=-2;-1 | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 17:05 | 
| entweder du machst eine Wertetabelle oder du rechnest mit quadratischer ergänzung den scheitelpunkt aus und dann die nullstellen, dafür musst du dann natrürlich erst rechnen ^^. dann einfach die ausgerechneten werte in ein Koordinatensystem eintragen und verbinden.. | 
| Antwort von GAST | 24.02.2007 - 17:06 | 
| dankee:-*ich versuchs mal^^ | 
 
 827 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Mathe-HA - binomische Formeln, quadratische Gleichungen (15 Antworten)
- Textaufgabe zu quadratischen Funktionen und Gleichungen (1 Antworten)
- Casio fx-991ES Gleichungen lösen (3 Antworten)
- Faktorisieren bei quadratischen Gleichungen (2 Antworten)
- Quadratische Gleichung: Auflösen nach x ? (3 Antworten)
- Lösen von Gleichungen durch Umformen (4 Antworten)
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Mathe-HA - binomische Formeln, quadratische GleichungenHallo! Ich habe längere Zeit im Unterricht gefehlt und habe nun ein Arbeitsblatt zu bearbeiten! Ich weiß nicht, wie ich ..
- Textaufgabe zu quadratischen Funktionen und GleichungenHallo, ich muss zu morgen eine Mathehausaufgabe machen, aber ich hab wirklich keine Ahnung wie ich sie lösen kann. Das Thema ..
- Casio fx-991ES Gleichungen lösenHey weiß jemand wie man mit dem genannten Tascenrechner Gleichungen lösen kann? (Gauß-Verfahren) und einfach nur ..
- Faktorisieren bei quadratischen GleichungenHallo, Ich brauche Hilfe bei der folgenden Aufgabe : (siehe Bild). Ich habe jetzt ausgeklammert und weiß nicht, wie ich weiter ..
- Quadratische Gleichung: Auflösen nach x ?Ich schreibe morgen eine Mathearbeit & bekomm diese Aufgabe irgendwie einfach nicht hin.. Vllt weiß ja einer von euch, wie das ..
- Lösen von Gleichungen durch UmformenKönnt ihr mir bitte helfen bei folgenden Gleichungen? 15x- 21=12x 5x-3=3x+5 -6x+2=-4x+1
- mehr ...
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Klassenarbeit: Ausmultiplizieren von quadratischen GleichungenDiese Mathematikklausur in der Klasse 8 geschrieben. Thema war der Umgang mit Quadratischen Gleichungen.
- Mathe-Klassenarbeit: GleichungenKlassenarbeit der 8. Klasse über Gleichungen mit Aufgaben zum Lösen von Gleichungen, Äquivalenzumformungsschritte und das ..
- Matheklausur: Quadratische GleichungenMatheklausur 9. Klasse zum Thema "Quadratische Gleichungen und Variablenrechnung".
- PolynomdivisionPolynomdivision/einfache Divsion/in einfachen Schritten erklärt (Beispiele, )
- Funktionen 3.Grades - Schema zum LösenDas Schema mit Beispielen um Funktionen 3. Grades zu Lösen der Funktionen.
- Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²Die Facharbeit umfasst 25 Seiten und ist in 4 Kapitel und Inhaltsverzeichnis geliedert. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. ..
- mehr ...
