Lineare Funktionen
Frage: Lineare Funktionen(3 Antworten)
 
 
 Hier die Aufgaben: Gegeben ist eine lineare Funktion durch die Gleichung y=f(x) = m * x + n. a) Ersetze die Parameter m und n durch Zahlen. c) Von einer linearen Funktion y=f(x) sind die Wertepaare (x1|y1) und (x2 |y2) bekannt. Gib die inhaltliche Bedeutung des Terms y2-y1 : x2-x1 (ist ein Bruch) an.  | 
 
| Frage von Paranoiawolf (ehem. Mitglied) | am 27.01.2018 - 17:58 | 
| Antwort von matata | 27.01.2018 - 18:10  | 
Was ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team  | 
| Antwort von Ritchy (ehem. Mitglied) | 28.01.2018 - 14:30  | 
Also setzen wir mal m=2 und n=5, dann folgt daraus eine Geradengleichung y=2x+5, wobei die Steigung m=2 ist und die Konstante n=5 den Abstand angibt, um den die Gerade nach oben verschoben ist. Wär n negativ, wäre die Gerade nach unten verschoben und wäre n=0, würde die Gerade durch den Nullpunkt (Ursprung) gehen. Beim Wert n schneidet die Gerade die y-Achse, wenn x=0 ist. Der x-Wert gibt den Wert auf der x-Achse (Abszisse), der y-Wert den Wert auf der y-Achse (Ordinate) wieder. Der y-Wert wird durch die Funtionsgleichung errechnet, ist also der abhängige Wert, während der x-Wert unabhängig ist, weil Du ihn ja in der Regel selbst frei wählen kannst (im Definitionsbereich). Es gibt zwei Schreibweisen: f(x) und y. f(x) ist die Funktionsschreibweise, die eine Funktion f für die Variable x, für die ein Wert eingesetzt werden soll, beschreibt. Dabei sieht man schön, dass x unabhängige Variable ist. Bei der Darstellung mit y geht es mehr um die Schreibweise fürs Koordinatensystem. Da sieht man genau, welcher Wert auf welche Achse eingetragen werden soll.  | 
| Antwort von Ritchy (ehem. Mitglied) | 28.01.2018 - 14:40  | 
Achso, die inhaltliche Bedeutung des Bruchs: es ist die Steigung m, und damit für eine Funktion auch immer dasselbe Ergebnis, rechne mal ein paar Werte für das einfache Beispiel oben aus. Die Formel (Bruch) nennt man auch 2-Punkte-Formel oder Mitternachtsformel für eine Geradengleichung. Es ist ja die Differenz 2er y-Werte durch die Differnz 2er x-Werte, also ein Differenzenquotient.  | 
 
 583 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Lineare Funktionen (6 Antworten)
 - Klassenarbeit vorbereiten: lineare Funktionen (1 Antworten)
 - lineare und quadratische funktionen (1 Antworten)
 - Lineare und quadratische funktionen (3 Antworten)
 - lineare/quadratische funktionen,normale (12 Antworten)
 - Mathe-Klassenarbeit: Zusammenhänge sichtbar machen ? (2 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Lineare FunktionenHallo, wir beschäftigen uns in der Schule gerade mit dem Thema Lineare Funktionen. Im Koodinatensystem befinden sich 2 Geraden ..
 - Klassenarbeit vorbereiten: lineare FunktionenHey , Ich bin in der 9 habe morgen meine Klassen Arbeit über lineare Funktionen ich bin im Grund Kurs und kann garnix kann mir ..
 - lineare und quadratische funktionenwie kann man b in eine lineare funktion berechnen? zB P(2,1),q(5,2) seigung ist 0,3 dann y = o,3x+ b ich weiss ,dass b ..
 - Lineare und quadratische funktionenHallo:) ich schreibe morgen eine klausur über Lineare und quadratische funktionen. bei einer linearen fuktion; wenn man z.B. die..
 - lineare/quadratische funktionen,normalekönnte mir jemand die oben genannten sachen erklären, weil ich schreibe ne klausur und das is seeehr dringend ! und noch ..
 - Mathe-Klassenarbeit: Zusammenhänge sichtbar machen ?Hallo, Ich brauche unbedingt Hilfe beim Mathe lernen! Und zwar hab ich folgendes Problem: Unser Mathematiklehrer hat uns ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Mathematikarbeit: Lineare FunktionenHier werden aus einer Arbeit aus der neunten Klasse Realschule Aufgaben gestellt an denen ihr üben könnt. Die Aufgaben sind ..
 - Alles über lineare FunktionenVon der proportionalen zur linearen Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen zu Schaubildern von linearen ..
 - Abschlußtest Mathevorkurs (RWTH Aachen 2002)Test über die math. Bereiche, die man in der Sekundarstufe II gelernt hat bzw. gelern haben sollte, die im Mathe-Vorkurs ..
 - Quadratische FuntkionenVorbereitung auf 9./10. Klasse in Mathematik Betrachtung quadratischer Funktionen: Normalparabel sowie gestauchte und ..
 - Funktionen 3.Grades - Schema zum LösenDas Schema mit Beispielen um Funktionen 3. Grades zu Lösen der Funktionen.
 - Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²Die Facharbeit umfasst 25 Seiten und ist in 4 Kapitel und Inhaltsverzeichnis geliedert. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. ..
 - mehr ...
 

