Mathe Aufgabe/ letzter schritt
Frage: Mathe Aufgabe/ letzter schritt(2 Antworten)
 
 
 kann mir jemand helfen n herauszufinden (bis hierhin bin ich selbst gekommen) 0,88^(n)=0,1 (gelesen:0,88hoch n=0,1) dann hab ich den logarithmus angewandt: ln(n)=18,0124 was muss man dann als nächstes tun? ich würde dann einfach beide seiten mal e (eulersche zahl) nehmen, dann käme raus: n=18,0124 stimmt das ergebnis?  | 
 
| Frage von utajifg (ehem. Mitglied) | am 30.05.2011 - 19:52 | 
| Antwort von utajifg (ehem. Mitglied) | 30.05.2011 - 20:04  | 
?  | 
| Antwort von v_love | 30.05.2011 - 20:08  | 
ergebnis ja, der weg nicht. aus 0,88^n=0,1 folgt n=ln(0,1)/ln(0,88).  | 
 
 77 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- n! kürzen (4 Antworten)
 - Mathe zusammenfassen (6 Antworten)
 - wahrscheinlichkeit (4 Antworten)
 - Gleichungen mit 2 Variablen (3 Antworten)
 - Logarithmusgleichungen (1 Antworten)
 - Brüche addieren (1 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- n! kürzen/ =/ =(n+1)/n² wie kommt man vom ersten zum 2. schritt verstehe nicht wie im nenner (n+1)! im nächsten schritt ein (n+1)*n! ..
 - Mathe zusammenfassenhey kann mir vielleicht jemand schritt für schritt zeigen wie man von 1/3 n (n+1)(n+2) + (n+1)(n+2) auf 1/3 (n+1)(n+2)(n+3) ..
 - wahrscheinlichkeitKann mir jemand mal vorrechnen wie man auf dieses Ergebnis kommt? Bitte Schritt für Schritt. 0,6*0,1+0,4*p p=0,425 Wie ..
 - Gleichungen mit 2 VariablenWer kann das Schritt für Schritt erklären?
 - Logarithmusgleichungenwie bestimmt man die Lösung dieser Gleichung? Kann jemand Schritt zu Schritt erklären? http://i.imgur.com/jPtNyzZ.jpg
 - Brüche addierenHey, irgendwie habe ich ein Problem mit den Brüchen addieren und zwar: n²(n²+2n+1)/4 + 4(n+1)(n²+2n+1)/4 = (n²+4n+4)(n²+2n..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Bestimmung der TangentensteigungIn dieser Datei ist Schritt für Schritt erklärt, wie man die Steigung einer Tangente bestimmt. Außerdem wird jeder Schritt auch ..
 - Der Kegel - Schritt für Schritt erklärtDie Präsentation stellt den Kegel als geometrischen Körper detailliert dar. Dabei werden allgemeine Definitionen (animierter ..
 - mehr ...
 
