Referat: Der Kegel - Schritt für Schritt erklärt

Kegel
1. Allgemeine Definition
2. Teilberechnungen
3. Handout ausfüllen
4. Lösungen
5. Fragen
6. Aufgaben im Buch
1. Allgemeine Definition
Ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte einer ebenen begrenzten Grundfläche G geradlinig mit einem Punkt S außerhalb der Ebene von G verbindet. Der Abstand der Spitze S von der Grundfläche wird als die Höhe h des Kegels bezeichnet. Die Verbindungsstrecken der Spitze mit der Leitkurve heißen Mantellinien, ihre Vereinigung bildet die Mantelfläche. Ein Kegel, dessen Grundfläche ein Kreis ist, wird als Kreiskegel bezeichnet. Liegt seine Spitze senkrecht über dem Mittelpunkt des Kreises, so spricht man von einem geraden Kreiskegel.
2. Teilberechnungen
Die Länge der Mantellinie (s) errechnet man mit dem Satz des Pythagoras: s²= r²+ h² Genauso die anderen Größen dieser Formel: r²= s²- h² h²= s²- r² Oberfläche Oberfläche = Grundfläche + Mantel Volumen V= (G* k)/ 3 Volumen= (Grundfläche* Achse) / 3 V= 1/3* Pi* r²* h Volumen= 1/3* Pi* Radius²* Höhe Handout ausfüllen Lösungen Fragen? Aufgaben im Buch * * O = M + G Mantel M= Pi*r*s Grundfläche G= Pi*r²
3. Handout ausfüllen
4. Lösungen
5. Fragen
6. Aufgaben im Buch
Inhalt
Die Präsentation stellt den Kegel als geometrischen Körper detailliert dar. Dabei werden allgemeine Definitionen (animierter Aufbau) und Berechnungen (Oberfläche, Mantelfläche, Grundfläche, Volumen) erläutert.
Gliederung:
1. Allgemeine Definition
2. Teilberechnungen
3. Handout ausfüllen
4. Lösungen
5. Fragen
6. Aufgaben im Buch
(15 Folien) (188 Wörter)
Gliederung:
1. Allgemeine Definition
2. Teilberechnungen
3. Handout ausfüllen
4. Lösungen
5. Fragen
6. Aufgaben im Buch
(15 Folien) (188 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
1 weitere Dokumente zum Thema "Pyramide, Kegel, Kugel"
559 Diskussionen zum Thema im Forum
559 Diskussionen zum Thema im Forum
- Kugel / Pyramide: Klausurvorbereitung - V und O ausrechnen ? (4 Antworten)
- Kugel: Mantel einer Kugel - Formel gesucht? (6 Antworten)
- Geometrie Kegel und Pyramide (22 Antworten)
- körperberechnung (3 Antworten)
- Übung zur Körperberechnungen (10 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Der Kegel - Schritt für Schritt erklärt", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D5462-Referat-Mathematik-Referat-zum-Thema-Kegel-Schritt-fuer-Schritt-erklaert.php, Abgerufen 31.01.2023 23:38 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Klassenarbeit 10. Klasse: Pyramide, Kegel und KugelEs handelt sich um eine Arbeit aus der Klasse 10 aus Realschule. In der man Volumen, Ober-und Mantelfläche für Pyramide, Kegel ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Kugel / Pyramide: Klausurvorbereitung - V und O ausrechnen ?Hi. Ich schreibe morgen ein Klassenarbeit und ich habe hier ein paar Aufgaben. Die kann ich nicht machen. 5.) Eine Kugel mir ..
- Kugel: Mantel einer Kugel - Formel gesucht?Hallo, gibt es für die Kugel auch eine Mantelformel ? sowie bei Kegel und Pyramide gibt es ja eine,die habe ich auch schon, ..
- Geometrie Kegel und Pyramide2 Fragen =) 1) Ein Kegel soll in halber Höhe abgeschnitten werden. Wie viel Prozent des volumens bleibt übrig? 2)Das selbe..
- körperberechnunghey leute ich brauche hilfe beim körperberechnen pyramide kegel halbkugel und kugel
- Übung zur KörperberechnungenHallo, da ich demnächst eine Mathearbeit schreibe über Körperberechungnen, sprich: Würfel, recht.Pyramide, quadr.Pyramide, ..
- mehr ...