Menu schließen

Ganzrationale Funktion 3.G - Rekonstruktion

Frage: Ganzrationale Funktion 3.G - Rekonstruktion
(4 Antworten)


Autor
Beiträge 0
13
Aufgabenstellung:
Eine gantrationale Funktion 3.Grades hat im Nullpunkt die Steigung m=3t/2 und im Punkt P(3t;0) die Steigung 0.
Es gilt ferner t>0.

folgendes in der Lösung arbeiten die mit einem weiteren Punkt P(0;0).
Wie kommen die auf diesen Punkt, in der Aufgabenstellung ist zwar die Rede von einer Nullstelle mit der Steigung m aber dadurch bekomme ich den Punkt P(0;3/2t) diesen setze ich dann in f` ein.
Aber in der Aufgabenstellung steht nicht, dass die Funktion durch den Ursprung geht.
Meine Frage woran erkenne ich, dass es auch den Punkt (0/0) für f gibt?
Frage von psychopate (ehem. Mitglied) | am 20.04.2009 - 21:01

 
Antwort von GAST | 20.04.2009 - 21:25
wenn der im nullpunkt eine steigung hat,
wird wohl der graph der funktion auch durch den nullpunkt gehen


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von psychopate (ehem. Mitglied) | 20.04.2009 - 21:30
Meinen die mit Nullpunkt immer P(0/0) (bis jetzt wurde immer die Bezeichnung Ursprung verwendet).
Weil P(0/8) ist ja auch ein Nullpunkt, wieso kommen die dann ausgerechnet auf (0/0)


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von C. Baerchen (ehem. Mitglied) | 20.04.2009 - 21:38
der nullpunkt hat an koordinaten nur nullen. also punkt mit senkrecht null und waagerecht null. sozusagen ne nullnummer, der nullpunkt... und ja, kannste auch ursprung des koordinatensystems nennen. oder mittelpunkt dessen. aber P(0/0) ist der einzige nullpunkt, den es gibt, kannst ihn meinetwegen auch NP(0/0) nennen


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von psychopate (ehem. Mitglied) | 20.04.2009 - 21:40
ooooooookayyyy, danke

Verstoß melden Thread ist gesperrt
Hast Du eine eigene Frage an unsere Mathematik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: