Achim von Arnim-Wär mir das Lautenspiel nicht blieben
Frage: Achim von Arnim-Wär mir das Lautenspiel nicht blieben(21 Antworten)
Hallo erst mal =) und zwar hab ich ein Problem. Ich brauch dringend eine Gedichts Analyse/Interpretation für das Gedicht "Wär` mir Lautenspiel nicht blieben" von Achim von Arnim . Hier das Gedicht : Wär` mir Lautenspiel nicht blieben, Ach wie sagt`ich dir was lieben? Doch die vielgebrauchten Worte Öffnen klingend sich die Pforte, Zu der tiefen Herzenskammer. Neue Freude, alter Jammer, Alles was in mir empfunden, Ruft in einem Klang verbunden. Wär mir Lautenspiel nicht blieben, Wie ertrüg`ich all das Lieben, Dieses Rauschen in den Wellen, Dieses Mondes früh Erhellen, Dieser Bäume tausend Zungen. Was gelebt ist nicht verklungen, Alles, alles kehret wieder, Holde Geister, sel`ge Lieder. Ich kann nur noch einige Informationen dazu geben : -entstand im Jahr 1805 - also Epoche der Romantik -Reimschema : aabb (Paarreim) mehr weis ich leider auch nicht hoffe auf möglichst schnelle antworten und bedanke mich schon mal im voraus MfG Beyti P.S.:Antwort von Aldreal hat weitergeholfen aber brauch mehr:D Für ausführliche interpretation gibts eine belohnung von 30 credits |
GAST stellte diese Frage am 07.02.2009 - 15:16 |
Antwort von GAST | 08.02.2009 - 19:22 |
ich sorry aber auf mich wirkt des einfach so als wärst du einfach zu faul dich anzustrengen! |
Verstoß melden
3571 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Romantik (1 Antworten)
- Gedichtsinterpretation - gelungen oder nicht? (2 Antworten)
- Inhaltsangabe- Interpretation (2 Antworten)
- Stilmittel Deutsch (12 Antworten)
- Facharbeit Themen... (6 Antworten)
- Maiwald,P.- Untergang der Welt in der Gaststätte ....... (4 Antworten)
- mehr ...
- Analye "Lass rauschen Lieb, lass rauschen"
- Margret Steenfatt: Im Spiegel - Charakterisierung von Achim
- Schriftstellerinnen der Romantik - Zwischen Unterdrückung und Emanzipation
- Analyse/Interpretation: "Ich weiß nicht, was soll es bededeuten" von H. Heine
- Jerosch, Rainer - Lächeln im Regen: Interpretation
- "Wer nicht liest ist doof" von Elke Heidenreich
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- RomantikDie jüngere (Heidelberger) Romantik, Achim von Arnim und Clemens Brentano als Herausgeber der Volkslieder und Autoren von ..
- Gedichtsinterpretation - gelungen oder nicht?Also ich habe eine Gedichtsinterpretation aus folgenden Gedichten geschrieben: http://missmarplespoesiealbum.blog.de/2008/10..
- Inhaltsangabe- InterpretationKönnt ihr es bitte inhaltlich und grammatikalisch konntrolieren In der Kurzgeschichte ,, im Spiegel" von magret steenfatt ..
- Stilmittel DeutschHallo.. Ich brauche die Stilmittel von dem Text "in der Armenkolonie" von Bettina von Arnim...kann mir da jemand helfen?! ..
- Facharbeit Themen...Halloo.. Hallooo ihr Lieben. Hab ein Problem, das Thema für die Facharbeit hatte ich schon, undzwar: Das Frauenbild in der ..
- Maiwald,P.- Untergang der Welt in der Gaststätte .......Hallo :) Ich soll eine Gedichtsinterpretation von Peter Maiwald - "Der Untergang der Welt in der Gaststätte zum Hasenberg" (..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Analye "Lass rauschen Lieb, lass rauschen"Formale Analyse und Interpretation Gedicht aus der Romantik Autor: Achim von Arnim Abiturrelevant Anzahl der
- Margret Steenfatt: Im Spiegel - Charakterisierung von AchimText: Margret Steenfatt: Im Spiegel (Kurzgeschichte) Schwerpunkt: Charakterisierung von Achim
- Schriftstellerinnen der Romantik - Zwischen Unterdrückung und Emanzipation In dieser Präsentation werden die Stadien der Emanzipation (Aufklärung->Romantik) dargestellt. Detailliert werden die ..
- Analyse/Interpretation: "Ich weiß nicht, was soll es bededeuten" von H. HeineHier findet ihr eine Analyse bzw. Interpretation zum Gedicht "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" von Heinrich Heine. -> 10. ..
- Jerosch, Rainer - Lächeln im Regen: InterpretationJerosch Rainer erzählt in dieser Kurzgeschichte von den Schwierigkeiten eines jungen Paares, das über seine Beziehung nicht ..
- "Wer nicht liest ist doof" von Elke HeidenreichKurze Inhaltsangabe zu dem Text "Wer nicht liest ist doof" von Elke Heidenreich.
- mehr ...