Erdkunde-Gradnetz-Klimazonen

Das Gradnetz der Erde
1.breitengrade
2.längengrade
zu1.)
die menge aller punkte, die von nord -und Südpol gleich entfernt sind bilden den Äquator.
Er ist der längste breitengrad (ca. 40.000 km ) . alle anderen breitengrade verlaufen parallel zum Äquator.
Äquator : 0 °
Nordpol : 90 ° N
Südpol : 90 ° S
Zu 2.)
Alle Längengrade verlaufen von einen pol zum anderen . der nullte Längengrad verläuft durch London. Der 180ste Längengrad liegt dem nullten genau gegenüber . Längengrade werden unterschieden nach West und Ost .
Klimazone der Erde
Tropen :
Tj : ca. 25 ° C
T min: > 13°C
Tageszeitenklima
2) Subtropen :
Tj : ca. 18°C
T min : > 2°-13° C
T max : > 25 ° C
gemäßigte Zone :
Tj : ca. 8 ° C
WTZ : mehr als 170 Tage
Polarzone :
Tj : um oder unter 0° C
Zu 1. )
Tropischer Regenwald ( 9,5 – 12 feuchte Monate )
Feuchtsavanne ( 7- 9,5 feuchte Monate )
Trockensavanne (4,5- 7 feuchte Monate )
Dornsavanne ( 4,5- 2 feuchte Monate )
Zu 2 . )
Westseitenklima : heiße, trockene Sommer ; milde feuchte Winter
Ostseitenklima : im Sommer feucht oder immer feucht
Subtropische Steppe : max. 5 feuchte Monate ( 2-5 feuchte Monate )
Subtropische Wüste : 0- 2 feuchte Monate
Zu 3. )
Laub- Mischwald- Klima : 12 feuchte Monate
N max : im Sommer
Steppe der gem. Zone : 3-11 feuchte Monate
Wüste der gem. Zone : 0-2 feuchte Monate
Zu 4 . )
Taiga : T max. : > 10 ° C
WTZ : 100-170 Tage
Waldtundra : 1x Taiga und 1x Tundra
Tundra : T max : 5-10 ° C
WTZ : 100 Tage
Frostschutz : T max : 0- 5 ° C
Ewiges Eis : T max : < 0 ° C
Inhalt
Erdkunde Info über Gradnetz und Klimazonen (311 Wörter)
Hochgeladen
von YogaBaerchen
Schlagwörter
Erdkunde | Gradnetz | Klimazonen | Längengrad | Breitengrad | Tropen | Subtropen | gemäßigte Zone | Polarzone
Optionen
1 weitere Dokumente zum Thema "Gradnetz und Kartenkunde"
34 Diskussionen zum Thema im Forum
34 Diskussionen zum Thema im Forum
- Klimazonen: Wie entstehen die Klimazonen? (1 Antworten)
- gradnetz (4 Antworten)
- birkenfeld im gradnetz (6 Antworten)
- erdkunde -beluchtungszonene und klimazonen (3 Antworten)
- Gradnetz der Erde: Markante Punkte und Linien ? (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Erdkunde-Gradnetz-Klimazonen", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D1722-Klimazonen-Erdkunde-Gradnetz-Klimazonen.php, Abgerufen 31.03.2023 04:52 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Arbeitsbeschreibung: Erstellung eines HöhenprofielsWie legt man ein Höhenprofil an? Schritt für Schritt Anleitung...
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Klimazonen: Wie entstehen die Klimazonen?Warum gibt es Klimazonen
- gradnetzin welchem gradnetz befindet sich dresden,kapstadt,quito,sydney und bombay? wie spät ist es in den o.g.städten,wenn es in ..
- birkenfeld im gradnetzhey, könnt ihr mir eine seite sagen , wo ich birkenfeld im gradnetz finde zum ausdrucken. lena
- erdkunde -beluchtungszonene und klimazonenwas ist der unterschied zwischen beleuchtungszonene und klimazonen
- Gradnetz der Erde: Markante Punkte und Linien ?Welche markanten Punkte und Linien gibt es im Gradnetz?
- mehr ...