Facharbeit: Faust - Gretchenfrage : Analyse und Inhaltsangabe
Goethe: Werk "Faust" - Der Tragödie Erster Teil
In Goethes Werk Faust - Der Tragödie Erster Teil, das er nach Jahrzehntelanger Ausarbeitung 1808 fertig stellte, geht es um den Gelehrten Faust, der eine Erkenntniskrise durchlebt. Um den Sinn des Himmels und der Erde zu verstehen, verbündet Faust sich mit dem Teufel und beide schließen einen Pakt, der besagt, dass der Teufel Fausts Diener ist, bis Faust Genugtuung oder Befriedigung auf seine Fragen bekommen hat. Dann ist Faust Teufels Diener in der Hölle. In der Hexenküche wird Faust um 30 Jahr verjüngt und sieht in des Hexens Spiegel das Bild der schönen Helena, wodurch Mephisto Faust verspricht ihm eine ähnlich schöne Frau zu beschaffen.
Als sie ihn erkennt, graust es ihr vor ihm und sie möchte nicht mit ihm gehen sonder um Gottes Gnade bitten. Als Faust geht und Mephisto meint sie sei verloren ertönt eine Stimme von oben, die sagt, dass Gretchen gerettet ist.
Hintergrund zur Gretchentragöde war die öffentliche Exekution, die 1772 in Frankfurt stattfand. Dort wurde die 25 Jahre alte Kindsmörderin Susanne Margaretha Brandt vor Tausenden von Zuschauern enthauptet. Goethe verfolgte den Prozess und war bei der Enthauptung dabei. Das Schicksal der Margaretha Brandt, die auch namensgebend für Gretchen war, war Vorlage für die Gretchen- Tragödie.
In Marthes Garten stellt Margarethe Faust die berühmte Gretchenfrage: Nun sag, wie hast dus mit der Religion? (V.3415). Sie hat das Gefühl, dass Faust nicht viel davon hält (V. 3417). Faust weicht dieser Frage aus (Lass das, mein Kind! Du fühlst ich bin dir gut (V.3418)) und meint, dass er für seine Mitmenschen alles gab. Er vergleicht sich mit Jesus indem er symbolisch sagt: Für meine Lieben ließ ich Leib und Blut (V.3419).
Faust möchte niemanden sein Gefühl für seine Kirche rauben (V. 3420) aber deswegen ist er kein schlechter Mensch. Gretchen sieht dies als eine schlechte Tat an und sie betont, dass man dran glauben muss (V.3421). Durch die rhetorische Frage Muss man? (V. 3422) stellt Faust Gretchens Position in Frage. Gretchen wirkt ein wenig enttäuscht als sie bemerkt, dass Faust auch nicht die heiligen Sakramente ehrt (V.3423). Dies ist als eine versteckte Anspielung auf eine Heirat zu interpretieren. Faust beteuert, dass er die Sakramente ehre (V.3424) worauf Gretchen meint, dass er sie nicht innerlich ehrt (Doch ohne verlangen. (V.3425)). Im Gegensatz zu ihr, die immer zur Messe und zur Beichte geht ist er lange nicht gegangen (V.3426) und sie fragt ihn nochmals direkt: Glaubst du an Gott? (V.3427).
Faust weicht abermals ihrer Frage aus und stellt die rhetorische Frage: Mein Liebchen, wer darf sagen, Ich glaub an Gott? (V.3427f). Seiner Meinung nach wissen die Priester und Weisen auf die Frage Gott? auch keine Antwort (und ihre Antwort schein nur Spott / Über den Frager zu sein) (V.3430f). Faust hat für Gott keinen Namen (V.3455) Für ihn ist Gott Der Allumfasser/ Der Allerhalter (V.3438f). Wenn man ganz in dem Gefühle selig ist (V.3452) dann soll jeder es nennen wie man will (Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! (...) Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch) (V.3454 3457). Dadurch merkt man, dass Gretchen die konventionelle Seite vertritt und ein streng gläubiges Gottesbild hat, so wie es in der damaligen Zeit üblich war. Sie übernimmt die Vermittlerrolle der Kirche. Faust zweifelt an der traditionellen Religion. Für ihn ist Gott in der Schöpfung (= Pantheismus) . Faust bestreitet nicht die Existenz Gottes aber seine Personenhaftigkeit und die Transzendenz. Für ihn fallen Gott und Natur zusammen, sie sind identisch.
Diese Meinungsverschiedenheit ist die erste Entgrenzung zwischen Faust und Gretchen. Dadurch aber, dass Gretchen bemerkt , dass Das alles schön und recht ist denn so Ungefähr sagt das der Pfarrer auch/ Nur mir ein bisschen andren Worten (V.3459ff) und Faust anmerkt, dass jedes Herz es in seiner Sprache sagt (V.3462ff) und er es in seinen Worten ausdrücken kann (V. 3465) hat Faust Gretchens Frage für seine Geliebte zufriedenstellend beantwortet. Gretchen orientiert sich stark an den Worten des Pfarrers und ähnlich hatte Faust sich auch ausgedrückt. Doch meint Gretchen, dass seine Art von Religion nicht gut genug ist, denn Faust hat kein Christentum (V.3477).
Durch diese Szene hat Faust Gretchen auf die Liebesnacht vorbereitet, denn hätte er Gretchens Frage für sie nicht zufriedenstellend beantwortet, so hätte sie ihm nicht erlaubt bei ihr zu sein in der Nacht.
Vor Gretchens Seite her möchte sie Fausts Seele retten, da sie ein guter Mensch ist und sich um Faust sorgt. Auch die Freundschaft mit Mephisto macht ihr Sorgen. Aber daran kann sie nichts ändern.
Diese Szene hat für den weiteren Verlauf der Tragödie eine wichtige Stellung. Der Höhepunkt der Gretchentragödie ist die folgende Liebesnacht, die jedoch im Text ausgespart wird. Durch das Gespräch mit Lieschen am Brunnen wo Lieschen über eine andere uneheliche Schwangerschaft lästert, erkennt Gretchen ihr eigenes Schicksal. Im weiteren Verlauf der Tragödie erfährt sie die Verdammung ihres Bruder, sie wird von der Kirche ausgestoßen, gesellschaftlich verachtet und von Faust verlassen. In dieser Phase merkt der Leser eine Entwicklung Gretchens vom naiven Kind zu einer erwachsenen Frau. Durch ihre Verzweiflungstat, den Mord an ihrem Kind, wird sie in den Kerker gebracht und soll hingerichtet werden. Durch ihre Erkenntnis, dass sie vom rechten Weg abgekommen ist wird sie von Gott gerettet.
Inhalt
Analyse und Zusammenfassung von Johann Wolfgang von Goethes Werk "Faust". Dabei wird speziell auf die Gretchenfrage eingegangen!
In Goethes Werk Faust - Der Tragödie Erster Teil, das er nach Jahrzehntelanger Ausarbeitung 1808 fertig stellte, geht es um den Gelehrten Faust, der eine Erkenntniskrise durchlebt. Um den Sinn des Himmels und der Erde zu verstehen verbündet Faust sich mit dem Teufel. (1040 Wörter)
In Goethes Werk Faust - Der Tragödie Erster Teil, das er nach Jahrzehntelanger Ausarbeitung 1808 fertig stellte, geht es um den Gelehrten Faust, der eine Erkenntniskrise durchlebt. Um den Sinn des Himmels und der Erde zu verstehen verbündet Faust sich mit dem Teufel. (1040 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
27 weitere Dokumente zum Thema "Werke"
2065 Diskussionen zum Thema im Forum
- Faust I - Inhaltsangabe und Interpretation der Gretchenfrage
- Analyse der Gretchenfrage aus Faust von Johann Wolfgang von Goethe
- Referat: Historische Hintergründe von Goethes "Faust"
- Faust I und Faust II - ausführliche Inhaltszusammenfassung
- Faust. Der Tragödie erster Teil. Inhaltsangabe
- mehr ...
2065 Diskussionen zum Thema im Forum
- Faust Erster Teil, Gretchenfrage (2 Antworten)
- faust (8 Antworten)
- Faust (2 Antworten)
- Goethe, Faust, Die Analyse der Frauenfigur Gretchen (0 Antworten)
- Deutschklausur.. Vergleich Faust mit Woyzeck / Irrungen.. ?! (4 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Faust - Gretchenfrage : Analyse und Inhaltsangabe", https://e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D2839-Goethe-Faust-I-Gretchenfrage-Inhaltsangabe.php, Abgerufen 24.12.2024 06:27 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Faust I - Inhaltsangabe und Interpretation der GretchenfrageInhaltsangabe von Johann Wolfgang von Goethes "Faust I" aus der Sicht von Faust und Interpretation der Gretchenfrage.
- Analyse der Gretchenfrage aus Faust von Johann Wolfgang von GoetheKlausur: Analyse der Gretchenfrage in Johann Wolfgang von Goethes "Faust".
- Referat: Historische Hintergründe von Goethes "Faust"Informationen zu den historischen Hintergründen von Goethes "Faust". Gliederung: 1.0 Die Gretchentragödie 1.1 Der ..
- Faust I und Faust II - ausführliche InhaltszusammenfassungEine sehr ausführliche Inhaltszusammenfassung bzw. Inhaltsangabe von Goethes "Faust I" und "Faust II".
- Faust. Der Tragödie erster Teil. InhaltsangabeEine Inhaltsangabe des größten Werkes von Johann Wolfgang von Goethe, Faust I.
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Faust Erster Teil, GretchenfrageHallo also Gretchen Faust fragt, wie es mit der Religion steht was genau antwortet da? Also glaubt er jz an Gott oder ..
- fausthat goethe den faust nun im sturm&drang, in der klassik oder in der romantik hauptsächlich geschrieben? weil ich dachte der ..
- FaustKann mir jemand sagen was die Intention von Goethe in der Gretchenfrage sein kann?
- Goethe, Faust, Die Analyse der Frauenfigur GretchenDie Analyse der Frauenfigur Gretchen in Faust ´ siehe auch: https://e-hausaufgaben.de/Thema-217318-Goethe-Faust-Die-..
- Deutschklausur.. Vergleich Faust mit Woyzeck / Irrungen.. ?!guten abend meine lieben .. morgen steht meine Klausur an.. meine frage ist : In welchen Aspekten kann man die beiden Werke ..
- mehr ...