�quivalenz Masse Energie
103 Beiträge gefunden:
3 Dokumente und 100 Forumsbeiträge3 Dokumente zum Thema �quivalenz Masse Energie:
Dies ist ein(e) Kurzvortrag/Biographie über Albert Einstein. Der Vortrag ist schon in Stichpunkten verfasst, aber trotzdem gut verständlich. Er ist in 6 Teilabschnitte geteilt. (1417 Wörter)
Eine sehr ausführliche Biographie Einsteins und eine recht verständliche Erklärung der Relativitätstheorie. (1199 Wörter)
Eine Übersicht über physikalische Größen. Angegeben sind der Name, Formelzeichen, Einheit, Formel und die Bedeutung. (282 Wörter)
100 Forumsbeiträge zum Thema �quivalenz Masse Energie:
Ein Auto der Masse 150kg fährt mit einer Geschw. von 120 km/h gegen einen Brückenpfeiler. Berechne die Aufprallenergie. Aus welcher Höhe müsste das Auto falle um mit der gleichen Energie am Boden AUfzutreffen?
Hilffeeee! Ihc hab keine Ahnung
(Eine Kugel der Masse 0,1 kg rollt eine reibungsfreie schiefe Ebene hinunter. Der Winkel a) zwischen der Horizontalen und der schiefen Ebene beträgt 30° und hat eine Länge von 80 cm. Anschließend stößt diese Kugel auf einer horizontalen Ebene elastisch gegen eine zweite, ruhende Kugel der Masse 0,01 kg.
Wie lange befindet sich die erste Kuge..
Zwei Wagen stoßen zusammen. Die Wagen haben die Massen m1=40 g und m2=60g.
b)Welche Geschwindigkeit muss Wagen 1 vor einem elastischem Stoß besitzen, damit Wagen 2 die Höhe h=30cm noch überwinden kann?
c)Wagen 2 fährt zunächst in der Höhe h=30cm mit v2= 2m/s nach links, rollt die schiefe Ebene hinunter und trifft unten unelastisch auf..
Es geht um den Energie-und Massenerhaltungssatz....
Sie besagen ja beiden, dass einmal die Summe der Energien konstant bleibt.
Und einmal, dass die Masser aller Stoffe erhalten bleibt...
Was meint man damit?
Massenerhaltungssatz: Meint man hier damit, dass wenn ich bsp. Eisenpulver und Schwefelpulver habe, dass sich nie die Masse ändern wür..
Zwischen zwei ruhenden Kugeln den Masse m1 und m2 befindet sich eine gespannte masselose Feder mit einer Federkonstane F, die um DELTAs zusammengedrückt wurde.
a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit der beiden Kugeln nachdem sich die Feder vollständig entsoannt hat unter vernachlässigung der eventuell auftretenden Rotationsenergie.
Ich hatte..
Hey Leute ich heiße Celine und bin in der 11ten Klasse.
Ich muss bis nächste Woche Dienstag in Physik eine Hausaufgabenkontrolle abgeben. Ich hatte gehofft ihr könnt mir dabei helfen, weil ich in Physik ein wirklicher Looser bin. Es wäre nett wenn ihr mir die folgenden fragen beantworten und auch erklären könntet.
LG Celine
Aufgabe 1)
..
Man hängt an eine Feder (D= 5N/m ) ein Wägestück von 100g Masse und lässt es los. Wo kommt es momentan zur Ruhe? Wo hat es seine größte Geschwindigkeit? Wie groß ist sie?
zur ersten Frage:
Ansatz:
E. Spann --> E. pot + E. kin
--> nach h auflösen
zur zweiten Frage:
E. Spann --> E. pot + E. kin
--> nach v auflösen
s..
Atomkraft
Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk in Tschernobyl (Ukraine) zum bisher ersten Reaktorunfall einem sogenannten „Super GAU“ (Gau ist die Abkürzung für „größten anzunehmenden Unfall“). Ein Reaktorblock geriet außer Kontrolle und explodierte, durch den steigenden Druck in ihm. Eine riesige atomare Wolke ..
Hallo,
ich schreib derzeit an meiner facharbeit über solarenergie und habe dazu einige fragen. Ich weiß, dass die sonne durch kernfusion ca. 4,3 mio. tonnen pro sekunde an masse verliert. laut einsteins formel wäre die energie die dabei frei wird 3,85*10^26 joule.
diese energie, was dann ja Licht(?) sein müsste geht dann mit lichtgeschwin..
Ahoi
Ich sitze grade an meinen Pyhsik HAs und grüble schon die ganze Zeit darüber nach, wie man die Aufgabe lösen könnte.
Einen Teil hab ich schon gelöst, weiß aber nicht, wie ich jetzt weiterrechne. Wäre toll, wenn mir da jemand einen Ansatz geben könnte.
>>Ein Körper K1 der Masse m1 = 12,0 kg befindet sich auf einer schiefen Ebe..
Hey, ich bin aufm Gymnasium und bin bei Hausaufgaben. Ich konnte Physik eigentlich immer , doch nun irgendwie nicht mehr. Wir hatten die gleichen Aufgaben schon letzte Woche auf , nur hat das keiner hinbekommen.
1. Rechenbeispiel
Der Rammklotz einer Pfahlramme mit der Masse 450 kg fällt aus einer Höhe von 3,90m herab. Berechne seine Höhene..
Hallo könnte mit jemand bei diesen Aufgaben helfen, wäre echt nett! :)
Bei dem nassen Verfahren handelt es sich um die elektrolytische Reduktion einer Zinksulfatlösung.Hierbei wird Zinkoxid zuerst mit Schwefelsäure umgesetzt. Dabei lösen sich auch die Oxide der anderen in der Zinkblende enthaltenen Metalle wie Blei, Nicke, Cadmium, Cobalt u..
hab mal da ne frage und zwar komme ich bei diesen frage nicht weiter mhhh kann mir jemand helfen?
1.
Bei der Erwärmung von 0,5l wasser auf einem gasherd steigt die temperatur in jeder halben minute um 7,5K.
welche wärme gibt die gasflamme in einer minute an das wasser ab?
2.Ein glühender stahlblock mit einer masse von 1t hat eine temperatu..
Hallooo,
ich schreibe nächste Woche einen Test zur Arbeit und Energie ,doch leider verstehe ich nichts !
Könnte mir jemand diese Fragen beantworten und mir Schritt für Schritt erklären warum man so vorgehen muss?
Wäre sehr lieb von euch .Danke im Vorraus .
1.)Ein Radfahrer fährt einen Berg herab und erreicht im Tal eine Geschwindigkeit ..
Aufgaben zum Energieerhaltungssatz:
1) Ein Ball wird aus einer Ausgangshöhe von 1,6m über dem Boden nach oben geworfen und erreicht eine maximale Höhe von 8,8 Metern.
a) Beschreibe die Energieumwandlungen!
b) Mit welcher Geschwindigkeit wurde der Ball abgeworfen?
c) Welche Geschwindigkeit hat der Ball in einer Höhe von 5,0m über dem Bo..
das problem sieht wiefolgt aus
ich zerbreche mir grade schon seit mehrere stunden den kopf mit dieser aufgabe die ist zwar groß aber auch nicht leicht kann mir den da einer vll helfen das ich die rechnung habe und ich mir das dann erklären kann weil ich finde kein ansatz
5.Aufgabe (Kügelchen im elektrischen längsfeld)
Auf der unteren pl..
17_
Hallo zusammen,
ich sitze hier mit meiner Freundin seit etwa 1 Stunde an einer Physikaufgabe die wie folgend lautet.
Ein Golfball (Masse 40g, Geschwindigkeit 12m/s) stößt elastisch auf eine in der selben Richtung sich bewegende Stahlkugel (Masse 200g, Geschwindigkeit 4m/2) Mit welchen Geschwindigkeiten u1 und u2 fliegen beide Kugeln nach de..
Mal wieder "etwas schwierigere" Aufgaben:
1.
Eine lotrecht stehende Schraubenfeder wird durch eine darauf gelegte Kugel (m=50g) um ∆S=2mm zusammengedrückt. Wie hoch (vom oberen Rand der entspannten Feder aus gemessen) fliegt die Kugel, wenn die Feder um weitere 15cm zusammengedrückt und dann plötzlich entspannt wird?
Bisher haben wi..
Hey ich habe hier 2 Aufgaben, bei denen ich nicht weiß, wie ich vorgehen muss. Wäre nett, wenn ihr mir erklären würdet, was ich rechnen muss..
1. Ein Stabhochspringer mit der Masse 65kg hat beim Absprung eine Bewegungsenergie von 2000Joule. Wie hoch kann er mit Hilfe dieser Energie bestenfalls gelangen?
2. Ein Haushalt benötigt im Durch..
Hallö..
Ich hab eine Physik Aufgabe als Hausaufgabe auf, die ich allerdingts nicht alleine lösen kann -.-
Ich hoffe, dass mir hier vllt jemande helfen kann?
Die Aufgabe lautet:
"Ein Körper der Masse 20kg wird senkrecht nach oben mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 50m/s katapultiert.
Berechnen Sie die kinetische, potentielle nud die ges..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!