Bertolt Brecht Maßnahmen gegen die Gewalt Bitte korrigieren
Frage: Bertolt Brecht Maßnahmen gegen die Gewalt Bitte korrigieren(2 Antworten)
ich habe eine sehr gute Interpretation gelesen allerdings stand da dass Herr Keuner aus dem griechischen kommt von Keunos würde bedeuten das allgemeine und keuneus soll das wissen heißen Das wollte ich noch mal recherchieren aber ich hab das nirgends gefunden frage mich ob das richtig ist meine Chat Gpt meinte es ist falsch . |
Frage von Mora19 | am 11.05.2025 - 11:55 |
Antwort von matata | 11.05.2025 - 15:12 |
Was spricht dagegen, dass du beide Erklärungen des Namens Keuner in deine Analyse einbringst? Offensichtlich sind beide richtig. Je nach Parabel zeigt Herr Keuner einmal mehr von der einen Eigenschaft: Er zeigt sich allwissend, wenn es um gute Ratschläge für die Lesenden geht in allen möglichen Situationen - er schlüpft in jede beliebige Figur, ist sozusagen ein Niemand oder ein Jedermann in diesen Geschichten.... https://www.satzsucher.de/index.php?id=27 ---> Text der Parabel https://www.abipur.de/referate/stat/650692918.html ---> eine mögliche Analyse https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichten_vom_Herrn_Keuner https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316016_soi_05_01.pdf ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
Antwort von emelie.menath | 30.07.2025 - 21:14 |
Herkunft und Bedeutung des Namens „Herr Keuner“ bei Bertolt Brecht – was ist richtig? 1. Brechts Figur: „Herr K.“ / „Herr Keuner“ Brecht verwendet in seinen Kurzprosa-Texten (z.?B. „Maßnahmen gegen die Gewalt“) die Figur Herr K. oder Herr Keuner als eine Art Sprachrohr für philosophisch-politische Gedanken. Herr Keuner ist dabei eine Kunstfigur, die oft weise, distanziert, aber auch kritisch und reflektiert spricht – der „Denkende“, wie du schon richtig zitiert hast. 2. Herkunft des Namens – verschiedene Deutungen a) Süddeutsche Form von „keiner“[/b] Die geläufigste Deutung ist, dass „Keuner“ lautlich an das süddeutsche „keiner“ erinnert. Damit könnte Brecht bewusst einen Namen gewählt haben, der signalisiert: ?? „Herr Niemand“ – ein allgemeiner, nicht konkreter Mensch, ein Vertreter des Denkens, ohne persönlichen Anspruch auf Wichtigkeit. b) Bezug zum Griechischen: „koinos“ Im Klett-Verlag steht, wie du schreibst, dass „Keuner“ auch auf das griechische Wort „koinos“ anspielen könnte.
Hier wird es problematisch: a) „Keunos“ Diesen Begriff gibt es im Griechischen so nicht. Es handelt sich offenbar um eine Verwechslung oder fehlerhafte Herleitung des echten Begriffs „koinos“.
?? Fazit: Diese etymologische Herleitung ist nicht korrekt und scheint eine freie Interpretation oder ein Missverständnis zu sein. Vielleicht sollte sie symbolisch gelesen werden, ist aber sprachlich nicht fundiert. Zusammenfassung für dich: Interpretation Sprachlich korrekt? Sinnvoll im Kontext? „Keuner“ = „Keiner“ (süddeutsch) ? ? „Keuner“ = Anspielung auf „koinos“ (gemeinsam, allgemein) ? ? „Keunos“ = „Allgemeines“ ? ? „Keoneus“ = „Wissen“ ? ? Tipp für dein Referat oder deine Interpretation: Du kannst schreiben: Zitat: |
765 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Brecht, Bertolt - Massnahmen gegen die Gewalt: Aufgaben dazu (8 Antworten)
- „Maßnahmen gegen die Gewalt“ Erzählverhalten /.. (4 Antworten)
- Bertolt Brecht Interpretation Hilfe (2 Antworten)
- bertolt brecht- epocheneinordnung (4 Antworten)
- Bertolt Brecht (1 Antworten)
- Brecht, Bertolt - Der hilflose Knabe: Interpretation ? (2 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Brecht, Bertolt - Massnahmen gegen die Gewalt: Aufgaben dazuHallo liebe freunde! Im deutschunterricht habe ich ein arbeitsblatt mit einer erzählung von bertolt brecht "Maßnahmen gegen ..
- „Maßnahmen gegen die Gewalt“ Erzählverhalten /..Hallo, was ist das Erzählverhalten bzw. die Erzählperspektive von „Maßnahmen gegen die Gewalt“ von Bertolt Brecht? ..
- Bertolt Brecht Interpretation HilfeHallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Gedicht "Gedanken über die Dauer des Exils" von Bertolt Brecht. Nun habe ich ..
- bertolt brecht- epocheneinordnunghey :) hätte ne wichtige frage: welcher epoche ist bertolt brecht zuzuordnen? danke schon mal :)
- Bertolt BrechtHi, ich bräuchte ein paar infos über bertolt brecht, und zwar: in welchen dingen war er der rebell? und wo war er konsequent ..
- Brecht, Bertolt - Der hilflose Knabe: Interpretation ?also... wir sollen eine interpretation aufschreiben von Bertolt Brecht ... Der Hilflose Knabe ...Interpretation also ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Interpretation von Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt"Ausführliche Analyse und Interpretation von Bertolt Brechts Keunergeschichte "Maßnahmen gegen die Gewalt" mit Einleitung zum ..
- Bertolt Brecht (Biographie)Dies ist eine stichpunktartige Kurzbiographe des Autors Bertolt Brecht, welche Informationen zu seinen wichtigsten Lebensdaten ..
- Brecht, Bertolt (1998-1956) - Liebe zu wem?Die Datei ist eine Gedichtinterpretation, Argumente und Gegenargumente, eigene Stellungnahme Gedicht: "Liebe zu wem?" Autor: ..
- Biographie- Bertolt BrechtReferat - Deutsch: Biographie des verstorbenen Lyrikers, Bertolt Brecht. 1889- 1956. Vor allem seine Zeit im Exil und die Werke..
- Brecht Bertolt - Das Epische Drama - Anregung zum DenkenEin Kurzreferat über die epische Form des Theaters mit speziellem Schwerpunkt auf Bertolt Brecht. - 20. Jahrhundert - Erwin ..
- Bertolt Brecht "Die Kleinbürgerhochzeit"PPP mit Bildern zu diesem Stück. Allgemeines, die Personen, Bilder einiger Inzenierungen, die Handlung und Zitate.
- mehr ...