Brecht Akzentverschiebung vom dramatischen zum epischen thea
Frage: Brecht Akzentverschiebung vom dramatischen zum epischen thea(1 Antwort)
Bitte um Beispiele.Weiss nicht wie anfangen soll |
Frage von 10ab-o | am 18.01.2020 - 15:30 |
Antwort von cleosulz | 18.01.2020 - 16:02 |
Und ich weiß nicht, was ich mit der Frage genau anfangen soll. ![]() Stell doch bitte die genaue Ausgangssituation (was musst du überhaupt herausfinden, was macht ihr gerade in der Schule) und die Fragestellung nochmals ins Antwortfeld. Danke ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
165 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Brecht, Bertolt : Akzentverschiebung ? (1 Antworten)
- Berthold Brecht - epische Theater (1 Antworten)
- Leben des Galilei von Bertolt Brecht - Resümee (0 Antworten)
- Interpretation vom epischen oder lyrischen Text? (3 Antworten)
- Erörterung zu Bertolt Brecht (5 Antworten)
- Teichoskopie und Agnorisis (4 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Brecht, Bertolt : Akzentverschiebung ?Hast du eine Frage zu Brecht Akzentverschiebung vom dramatischen zum epischen thea Verdeutlichung der Akzentverschiebung.Was ist..
- Berthold Brecht - epische TheaterHey, bräuchte Hilfe und zwar zur Entstehung/Hintergründe des epischen Theaters. Habe in Google nicht viel gefunden, muss nämlich..
- Leben des Galilei von Bertolt Brecht - ResümeeHallo, morgen schreiben wir in Deutsch unsere Prüfungsvorbereitung (dauer ca. 4h). Unsere Klausur handelt von dem Buch "..
- Interpretation vom epischen oder lyrischen Text?huhu, ich schreibe freitag eine 3 stündige klausur in deutsch. wir können wählen zwischen irgendein gedicht von brecht und ..
- Erörterung zu Bertolt BrechtHallo! Ich muss eine Erörterung zu Bertolt Brecht schreiben,weiß allerdings nicht,wie ich in diesem Fall pro und contra ..
- Teichoskopie und AgnorisisGibt es in Don Karlos oder Dantons Tod eines dieser dramatischen Elemente?
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Dramatische und Epische Form des TheatersEs ist die dramatische und die epische Form des Theaters (1938) nach Bertolt Brecht. Alle Aussagen tabellarisch dargestellt mit ..
- Bertolt Brechts Leben ab 1933 (Biographie)Biografie von Berthold Brecht nach 1933, sowie eine Zusammenfassung des "epischen Theaters" nach Brecht.
- Mutter Courage - Analyse von Szene 8Mutter Courage und ihre Kinder - Analyse von Szene 8 nach klassischer Form - Standpunkt der Szene - Inhalt der Szene - ..
- Bertolt Brecht (Biographie)Dies ist eine stichpunktartige Kurzbiographe des Autors Bertolt Brecht, welche Informationen zu seinen wichtigsten Lebensdaten ..
- Brecht, Bertolt (1998-1956) - Liebe zu wem?Die Datei ist eine Gedichtinterpretation, Argumente und Gegenargumente, eigene Stellungnahme Gedicht: "Liebe zu wem?" Autor: ..
- Biographie- Bertolt BrechtReferat - Deutsch: Biographie des verstorbenen Lyrikers, Bertolt Brecht. 1889- 1956. Vor allem seine Zeit im Exil und die Werke..
- mehr ...