Bedeutung von Wörtern? Verben mit Reflexivpronomen?
Frage: Bedeutung von Wörtern? Verben mit Reflexivpronomen?(1 Antwort)
Hallo, Ich will wissen was ist die unterschied zwischen worauf ,wofür und worüber erklären sie mir bitte mit beispielen! ![]() Und was sind die vershiedene verben dass, wir damit reflexivpronomen benutzen? Im Voraus Vielen Dank ! |
Frage von Souzane | am 06.09.2018 - 13:57 |
Antwort von matata | 06.09.2018 - 14:40 |
Zu deiner ersten Frage: worauf /Adverb) / Bedeutung danach / hinterher / in der Folge / später / nachher / hernach / im Anschluss / auf welche Sache Beispielsätze: Worauf wartest du? Worauf willst du dich setzen? wofür (Adverb) Interrogativadverb Bedeutung wozu / für was / für welche Sache / zu welchem Zweck / warum / wieso / weswegen Beispielsätze: Wofür interessierst du dich? Er wurde bestraft und wusste nicht, wofür. worüber (Adverb) / Interrogativadverb Bedeutung wovon / über was / Beispielsätze; Worüber sprecht ihr gerade? Das ist eine politische Frage, worüber wir uns gerade unterhielten. Versuch selber noch, Beispielsätze zu schreiben... Zur zweiten Frage: Reflexivpronomen sind rückbezügliche Pronomen oder Fürwörter. Reflexive Verben sind Verben mit einem Reflexivpronomen (sich) https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/reflexive Das Reflexivpronomen drückt aus, dass sich ein Geschehen oder eine Handlung auf den Handelnden (das Subjekt) selbst zurückbezieht. https://mein-deutschbuch.de/files/grammatik/verben/reflexive_verben.pdf ---> eine Liste mit einigen Reflexivpronomen. ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
89 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Treffende Verben: Was ist das? Bitte beantworten! (2 Antworten)
- Suche: Fremdwörter, Verbem. Adjektive, Überleitungen...... (5 Antworten)
- Modi der Verben (2 Antworten)
- Verb: Deutsch-Material zum üben (7 Antworten)
- Besonderheiten der Verben sprechen und halten (1 Antworten)
- Grammatik: Verben und Partizipien (11 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Treffende Verben: Was ist das? Bitte beantworten!Was ist die def. von "treffenden verben "
- Suche: Fremdwörter, Verbem. Adjektive, Überleitungen......Hallo liebe community, hab moin eine Erörterung vor mir. Ich weiß noch nicht das "Thema" aber ich bin auf der Suche nach ..
- Modi der VerbenSoll eine Einzelarbeit in Deutsch über das Thema schreiben. soll Schülern der 7. Klasse die Modi der Verben nahe bringen. Soll ..
- Verb: Deutsch-Material zum übenHallo Leute ich möchte gerne mich auf ne grossen Deutsch Test vorbereiten kennt jemand ne gute Seite zum üben und mit Lösungen..
- Besonderheiten der Verben sprechen und haltenwir wissen nicht genau was sie meinen.. Frage:Beschreibt, welche Besonderheiten ihr bei den Verben sprechen und halten ..
- Grammatik: Verben und PartizipienGrammatik und Strukturverständnis Kann mir jemand helfen? Die untenstehenden Sätze enthalten je einen Fehler. Sie sollen ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Vergleiche von Adj. und Verben15 Vergleiche von Verben und Adjektiven (Beispielsätze)
- Das Pronomen und seine FunktionenDer Text erklärt die Verwendung der Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Interrogativpronomen, ..
- Vergleich Emilia Galotti - Kabale und LiebeDie beiden oben genannten Werke werden in vielen Aspekten mit ca. 600 Wörtern miteinander verglichen. Das war eine wählbare ..
- Warum gehen Freundschaften zu Ende?In dieser Hausübung habe ich beschrieben, welche Gründe es haben kann, dass eine Freundschaft zu Ende geht. Es gibt nämlich ..
- Vergleich von des Gedichtes "Sehnsucht" von Eichendorff mit Rimbaud - Ophelia und Benn - MorgueVergleich von der 3 Gedichte: Eichendorff: Sehnusucht mit Rimbaud: Ophelia, Benn: Morgue anhand der Wortbenutzung in den drei ..
- mehr ...