Extremwertaufgabe (mit Anwendung der Strahlensätze)
Frage: Extremwertaufgabe (mit Anwendung der Strahlensätze)(1 Antwort)
 
 
 Huhu liebe ehausis! Ich verzweifle gerade an einer Matheaufgabe! Sie lautet wie folgt: Die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks sind 12 cm und 8 cm lang. Ich habe mir bereits eine Skizze gemacht, für das Rechteck die Variablen a und b genommen, die Extremalbedingung aufgestellt (A=a*b), aber ich komme bei der Nebenbedingung nicht weiter! Nach dem Strahlensatz müsste sie doch b:12=a:8 sein, oder nicht? Nur da habe ich dann b=1,5a raus, und das geht doch nicht, oder? Kann mir da jemand vielleicht helfen? Ich brauche einfach nur die Nebenbedingung (und den Weg, wie man auf sie kommt) :( (Ich stelle diese Frage anonym, weil mir das ziemlich peinlich ist :D) Danke im Voraus!  | 
 
| ANONYM stellte diese Frage am 21.09.2008 - 18:43 | 
| Antwort von GAST | 21.09.2008 - 19:04 | 
Also ich würde das rechtwinklige Dreieck so zeichnen, dass der rechte Winkel beim Punkt C liegt. Dann sind die beiden restlichen Seiten x und y des Rechtecks parallel zu den Seiten a bzw. b. Die lange Seite verhält sich zum ersten Abschnitt, wie die lange zum ersten Abschnitt. Also meinetwegen so: b:(b-x)=a:y 12:(12-x)=8:y Du musst eine klar beschriftete Skizze machen.  | 
 
 74 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Strahlensätze (4 Antworten)
 - strahlensätze (1 Antworten)
 - Erklärung für Strahlensätze gesucht (2 Antworten)
 - Extremwertaufgabe (2 Antworten)
 - beispiele zur anwendung von pi (6 Antworten)
 - Satz des Pytagoras und Strahlensätze (3 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- StrahlensätzeHey:) könnte mir jmd vielleicht die Strahlensätze bei dreidimensionalen bzw. auch zweidimensionalen Körpern erklären? Diese ..
 - strahlensätzewarum gelten strahlensätze einfach erklärt
 - Erklärung für Strahlensätze gesuchtHallo ich habe zurzeit in Mathe das Thema Strahlensätze doch habe es nicht verstanden kan mir das jemand erklären ?
 - ExtremwertaufgabeHi Leute :), hab eine Extremwertaufgabe gelöst allerdings weiss ich nicht ob es richtig ist. In der Schule haben wir es leider ..
 - beispiele zur anwendung von piHey allerseits :) Ich wollt mal nachfragen, ob ihr noch weitere beispiele zur anwendung von pi wisst, außer bei ..
 - Satz des Pytagoras und StrahlensätzeKennt jemand eine Seite bei der man Übungsblätter mit Lösungen, Aufgaben,etc. bekommen kann?
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Facharbeit: Iterationsverfahren zur Nullstellenbestimmung von FunktionenMathematik Facharbeit im Leistungskurs Mathematik: Iterationsverfahren zur Nullstellenbestimmung von Funktionen. Vorstellung ..
 - Evoluten und Evolventen aus der DifferentialgeometrieEvoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die bedeutendste ..
 - Evoluten und Evolventen in der heutigen technischen MechanikEvoluten und Evolventen spielen in der heutigen technischen Mechanik eine wichtige Rolle, wobei letzteres, die Evolvente (nach..
 - mehr ...