Wie berechnet man Steigungen einer Funktion am leichtesten?
Frage: Wie berechnet man Steigungen einer Funktion am leichtesten?(13 Antworten)
 
 
 | Kann mir vll jmd bei der folgenden Aufgabe helfen? f(x)=x hoch 4 ; m=4 Wäre echt nett wenn mir jemand an dem Beispiel die Technik erklären könnte. | 
| GAST stellte diese Frage am 14.09.2008 - 11:45 | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 11:48 | 
| f`(x)=m löse das nach x auf, dann in f(x) einsetzen | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 12:05 | 
| ich ergenz dich ma nen bisschen also zuerst musst du f(x)= x hoch 4 ableiten das wäre dann f`(x)= 4 * x hoch 3 jetzt brauchst da nur noch 4 einzusetzen und dann berechnen ... dann bekommst du automatisch ne punkte raus... ;) | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 12:08 | 
| kennst du den unterschied zwischen einsetzen und gleichsetzen? | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 12:10 | 
| ja und diesem fall setzt du 4 für f`(x) ein also ist das einsetzen und nicht gleichsetzen ^^ | 
| Antwort von juxhurra (ehem. Mitglied) | 14.09.2008 - 12:10 | 
| das ist bullshit, es geht so wie v_love es geschrieben hat, du setzt NICHT 4 in f`(x) ein, sondern du setzt die ableitung gleich 4 und dann den x-wert in f(x) ein.... | 
| Antwort von juxhurra (ehem. Mitglied) | 14.09.2008 - 12:13 | 
| ach und wenn schon dann ersetzt man f`(x) durch 4. | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 12:14 | 
| genau ^^ 20202020220202020 | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:33 | 
| hm...also ich hab irgendwie 0,75 raus aber denke das des eher nicht stimmt...? | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:37 | 
| doch das kommt ganz gut hin... | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:41 | 
| wie bist denn du auf 0,75 gekommen? | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:43 | 
| na wie hier geschrieben wurde habe ich von f(x)=x hoch 4 ; f`(x)=x hoch 4 abgeleitet und dann einfach die 4 eingesetz und dann kam das raus | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:44 | 
| nicht 4 einsetzen. f`(x)=4. nach x auflösen. und deine ableitung ist falsch. | 
| Antwort von GAST | 14.09.2008 - 13:48 | 
| ups dann werd ich mal schaun wies anders aussieht .... | 
 
 1231 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Wendetangente berechnen (1 Antworten)
- Frage zur Berechnung von Steigungen (2 Antworten)
- Unterschied zw. Funktionswerten und Steigungen (1 Antworten)
- Proportionale Funktion (1 Antworten)
- Nullstellenberechnung (9 Antworten)
- Ableitung etc. (3 Antworten)
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Wendetangente berechnenEs soll die Wendetangente der Funktion f(x)=x³-x²+2 berechnet werden. Den Wendepunkt habe ich schon berechnet (1/3 / 52/27) ..
- Frage zur Berechnung von SteigungenHallo , Ich habe mal eine Frage : Kann man die Steigumg einer Tangente bestimmen , wenn man nur einen x Wert..
- Unterschied zw. Funktionswerten und SteigungenHALLO! Habe hier folgende Aufgabe: 1) Für welche x-Werte unterscheiden sich die Funktionswerte von f und der Normalparabel y=x..
- Proportionale FunktionHallo, Ich möchte heute mal fragen wie man den y wert für x berechnet z.B.: a) (1) y= 2x (2)y= 1/2x (1/2 ist ein bruch) b) (1..
- NullstellenberechnungBei der Funktion f(x)=x³-5x²+8x-6 sollen die Nullstellen berechnet werden. Bitte den Lösungsweg angeben. In der Schule habe ..
- Ableitung etc.Ich bräuchte Hilfe und zwar Beispiel f(x)=x^5 1.Wie berechnet man die Tangentensteigung der Funktion f(x) bei x=3 ? 2...
- mehr ...
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Funktionsuntersuchung mit DeriveAufgabenstellung: Untersuchen sie die Funktion: f(x)=(4·x - 1)·e^(-x) auf Schnittpunkte mit den Achsen, Extrem- und Wendestellen..
- Alles über lineare FunktionenVon der proportionalen zur linearen Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen zu Schaubildern von linearen ..
- Übungsaufgabe mit Lösung: Funktionsuntersuchung mit NullstellenEine Funktion ist gegeben. Hoch- und Tiefpunkt, Wendepunkt und Nullstellen sollen bestimmt werden, die Gleichung der Normalen ..
- Funktionen 3.Grades - LösungsshemaDieses Dokument umfasst den Lösungsweg beim Berechnen von Funktionen 3.Grades. Schwerpunkt liegt unter Anderen auf dem Hoch-, ..
- Dokumentation über die U-Boot Aufgabe Thema Analytische GeometrieEs geht um die U-Boot Aufgabe in der schriftlichen Abiturprüfung von 2009 im Fach Mathematik, wobei der Schwerpunkt auf die ..
- Strecken und Verschieben von WinkelfunktionenEinfluss von Parametern auf die Sinusfunktion: Strecken, Stauchen und Verschieben. Beeinflussung der Eigenschaften der Funktion.
- mehr ...
