deutsch abi 2003
Frage: deutsch abi 2003(6 Antworten)
he leutz, also montag is der erste tag der tage -> deutsch-prüfung also gibt es so komplette aufsätze? |
GAST stellte diese Frage am 19.04.2008 - 22:49 |
Antwort von matata | 19.04.2008 - 22:52 |
Welches Bundesland? Abi 2003 + Deutsch + Berlin + Lösungen ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
Antwort von nosferatu_alucard | 19.04.2008 - 22:52 |
da sind wir schon zwei die montag deutsch schreiben ;) die lösungsvorschläge sind nur vorschläge wie eine lösung aussehen könnte also nciht gerade relevant und jede schule hat spezifische ansätze und jeder fachlehrer somit richtet sich die bewertung nach den fachlehrern und der erbrahcten leistung natürlich ist es subjektiv aber ... was willst du erwarten denn es gibt nur richtlinien keine gesetze |
Antwort von GAST | 19.04.2008 - 23:07 |
sachsen-anhalt leistungskurs... ich find da iwie nix... wollte erörterung und szene aba naja, anscheind gibbet da keine lösungsvorschläge oda ik bin zu behorstet die zu finden ^^ |
Antwort von matata | 19.04.2008 - 23:15 |
So richtig gesammelt werden die Aufgaben und Lösungen eigentlich erst seit 2005. Aber seither werden die Sachen eben auch vermarktet.... ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
Antwort von nosferatu_alucard | 19.04.2008 - 23:17 |
ich schreibe auch lk xD ... willkommen im club ;) naja die lösungsvroschläge würden ncihts bringen denn wie gesagt es sind nur vorschläge ob alle lehrer es dann auch so haben wollen ist die andere frage denn immerhin deutsch ist ein so breitgefächertes fach da kann man nciht dran vorbei schreiben (eigentlich) aber naja ... mal sehen was komtm ich dachte für mich gedicte und epische texte |
Antwort von matata | 19.04.2008 - 23:45 |
Ich habe schon solche Lösungsvorschläge gesehen. Es sind immer 2 bis 3 Lösungsansätze angeführt mit Hinweisen, dass grosszügig korrigiert werden muss. Darum müssen ja auch 2 Lehrpersonen die Teile korrigieren, die Auslegungssache sind... ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team |
32 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Testdaf Prüfung Aufgabe 3 (1 Antworten)
- TEXT Korrigiert ihr bitte (3 Antworten)
- Fontane, Theresa - Stadtgedicht (2003): Inhaltsangabe (1 Antworten)
- Power Point Korrektur (1 Antworten)
- Die Zukunft ist weiblich: Statistik auswerten - Testdaf (1 Antworten)
- Grafik Beschreibung - Mediennutzung in DE (3 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Testdaf Prüfung Aufgabe 3Könnten Sie diesen Text bewerten ( vor allem sprachlich) ? Wie ist er geschrieben? (Ja das mache ich gerne Frau Kaz Wir haben ..
- TEXT Korrigiert ihr bittehttps://i.imgur.com/PWuTlhP.jpg Fragen : Beschreiben Sie welche Studienfächer Studentinnen wählen Vergleichen Sie die ..
- Fontane, Theresa - Stadtgedicht (2003): InhaltsangabeWas ist der Inhalt?
- Power Point KorrekturGuten Abend, gibt es jemand der PPT(2003/2007) hat und Zeit hat meine Präsentation zu verbessern
- Die Zukunft ist weiblich: Statistik auswerten - Testdafhttps://i.imgur.com/3jbAIXi.jpg Können Sie mir helfen, meinen schriftlicher Ausdruck beim TestDaf zu verbessern ? Die ..
- Grafik Beschreibung - Mediennutzung in DEhttps://i.imgur.com/4tHo0og.jpgDas vorliegende Schaubild gibt Auskunft über die Konsumentwicklung der verschiedenen Medien im ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Iphigenie J.W.GoetheStammbaum der Iphigenie sowie Erklärung der einzelnen Personen! Stammbaum (sehr anschulich) + Stammbaum Format: Word 97..
- Andreas Gryphius:Abend (Interpretation)Interpretation des Gedichtes "Abend" von Andreas Graphius. Format: Word 97-2003 (.doc)
- Kapitelzusammenfassung des 9. Kapitels zu Der VorleserDies ist eine Zusammenfassung des 9. Kapitels aus dem dritten Teil des Romans „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Format: ..
- Naturalismus - Henrik Ibsens GespensterAusführliches Referat zum Thema Naturalismus mit Begriffserklärung, Merkmalen, Einflüssen auf und durch den Naturalismus unter ..
- Texterschließung zu Christoph Ransmayr: "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"Texterschließung zu "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" von Christoph Ransmayr 1. Biographie Christoph Ransmayrs 2. ..
- mehr ...