Menu schließen

Referat: Bauhaus

Alles zu Bauhaus

Bauhaus (1919-1933)


Das Bauhaus begann 1919 mit der Formulierung einer Utopie: Der "Bau der Zukunft" sollte alle Künste in idealer Einheit verbinden. Gegründet von Walter Gropius 1919 in Weimar.

Geschichte:

Zeitbezug:
Ende des ersten Weltkrieges (1914-1918)
Gründung der Weimarer Republik 19.01.1919: erste Wahlen
11.08.1919: Weimarer Verfassung
09.11.1923: Hitlerputsch
24.10.1929: Schwarzer Freitag ( Beginn der Weltwirtschaftskrise)
30.01.1933: Hitler wird zum Kanzler ernannt

gesellschaftliche Bedingungen:
Menschen nicht bereit für Demokratie
Unruhen in Deutschland (Putschversuche, Ruhrkampf, Attentate)
Inflation, Verarmung, Massenarbeitslosigkeit

Geschichte des Bauhauses:
1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet
1922: Hinwendung zu einer elementaren und funktionalen Formensprache Wende zum Funktionalismus
1925: Umsiedlung des Bauhauses nach Dessau
neuer Schwerpunkt: Industriedesign und Architektur
1932: Umzug des Bauhauses nach Berlin-Steglitz
1933: Schließung des Bauhauses viele emigrierten in die USA

Manifest von Walter Gropius (öffentliche Erklärung):
Leitsatz: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau“
bewußtes Mit- und Ineinanderwirken aller Werkleute untereinander ( Möglichkeiten der individuellen Gestaltung des Baues in seiner Gesamtheit und in seinen Teilen kennen und neu begreifen lernen.
Kunsthochschulen vermochten es nicht dies zu vermitteln weil Kunst nich lehrbar ist
Zeichnende und malende Welt muss wieder bauende werden
Junger Mensch muss Handwerk erlernen um sehr gute Leistungen zu bringen und seine Ideen umzusetzen
Keinen Unterschied zwischen Künstler und Handwerker
Künstler ist nur ein besonderer Handwerker
Architektur, Plastik und Malerei verschmelzen zum neuen Bau der Zukunft

Unterricht/Ausbildung:
Sowohl Akademiker als auch Volkschüler sollten zusammen studieren können
( es musste eine Grundlage geschaffen werden
( welche in Kursen von Architekten und Künstlern erreicht werden sollte

Vorkurs „Johannes Itten“ (1919-1922):
Grundlagen der Materialeigenschaften, der Komposition und der Farbenlehre
Erkennung und Gestaltung von Kontrasten
Gestaltungsmittel: Hell Dunkel Kontras
Weiterer Schwerpunkt : Materiestudien
Kreis = Bewegung
Quadrat = Ruhe Hervorhebung oder Auslöschung durch Anordnung
Dreieck = Richtungskontrast
Letzter Schwerpunkt: Naturstudie
( Schulung der Untersuchungen und Erfassung von Formen, Farben und der Dynamik des Kunstwerkes
Hilfsmittel: Zeichenkohle

Werklehre bei Josef Albers (1923-1933):
Hauptziel Werkarbeit
Werkstoffe: Holz, Metall, Glas, Stein und Stoff
Werkzeuge: Hammer, Meißel, Blei, Zange
Fortschritt: Ökonomie wichtiger (weniger Materialverlust)
Instrumente: dreidimensionale Studien
grafische Darstellung
Behandlung optischer Phänomene

Vorkurs von Laszlo Moholy – Nagy (1923 -1928):
1. Schwerpunkt: Anordnung der Elemente für den gewünschten Ausdruck
2. Schwerpunkt: Übungen zur Unterscheidung von Komposition (aus Bestandteilen ein Gleichgewicht erstellen) und Konstruktion (Gebilde mit technischen und geistigen Relationen)
3. Schwerpunkt:dreidimensionale Studien

Analytisches Zeichnen und Primäre Gestaltung bei Wassily Kandinsky (1923-1933):
Ziel: Nachvollzug eines Abstraktionsprozesses

Grundlagen des Bildaufbaus:
( die Funktion des Zentrums und der Ränder
( Eigenschaften von Linien, Flächen und Körpern
Zuordnung der Grundfarben (Gelb, Rot, Blau) zu den Grundfromen (Dreieck, Quadrat und Kreis)
Erläuterung der Farbsysteme im Aufbau
Probleme und Eigenschaften der Nichtfarben Schwarz und Weiß wurden näher betrachtet

Elementare Gestaltungslehre von Paul Klee (1921-1931):
Perspektivische Darstellung
Eigenschaften der Linien
Beschäftigung mit Bewegung und Gegenbewegung

Werkstätten:
Grundgedanke: Einheit von künstlerischer und praktischer Ausbildung
( Nach der Ausbildung sollte in den Werkstätten gearbeitet werden und vom Meister und Künstler geleitet werden.
Metallwerkstatt: - praktische Techniken der Metallverarbeitung
- erst geleitet von Itten und Dell
- Herstellung von Gefäßen und Geräten
- mit der Übernahme 1923 von Mohogly Nagy ( funktioneller Vordergrund
Weberei: - kunsthandwerkliche Arbeitstechniken
Herstellung von Kissen, Decken...
Leiterin Helene Börner
Ästhetische Orientierung spürbar
Kontraste zwischen den verschiedenen Fäden waren ästhetisch aber hinderlich
beim Gebrauch
Keramikwerkstatt: - Leiter: Marcks (Bildhauer) und Krehan(Töpfermeister)
Vermittlung von handwerkl. Grundlagen wie drehen, brennen, glasieren
Möbelwerkstatt: - Leiter: Itten | Formmeister: Gropius
Funktion wird praktisch erfüllt, haltbar, billig und schön
Motto: „Volksbedarf statt Luxus Bedarf“( multifunktional
Werkstatt für Typographie und Reklame: - Gestaltungsmittel: einfache Druckschrift
Seiten gekennzeichnet von einfachen Zeichen und
farbigen Elementen
Werkstatt für Wandmalerei: - Schwerpunkt: großformatiges Wandbild
Später architekturgebundene Ausmalung
Druch Farbe wurden Teilräume geschaffen
Wände, Fußböden und Decken wurden vereinheitlicht und verräumlicht
Leiter: Scheper
Konzept: helle Pastelltöne mit vielfältigen Grautönen

Architektur:
ab 1927 eigenständige Architekturausbildung

Architekturunterricht unter Gropius:
zentraler Wohnraum
radikale Innenausstattung ( innovationsfreudig
Baukastenprinzip: Baukörper zusammenfügen um Bedürfnisse optimal zu erfüllen

Baulehre bei Hannes Meyer (1927-1930):
1. Nutzung des Gebäudes klarstellen
2. Optimierung aller Bedürfnisse
3. Unterricht mit Praxis verbunden
kantiges, detailarmes Erscheinungsbild

Architekturunterricht unter Mies van der Rohe:
1. Stufe: Kenntnisse der Bautechnik erlangen
2: Stufe: Anfertigung von Studien
3: Stufe: Entwurf
hoher abstrakter gestalterischer Anspruch

Beispiele:
Stuttgarter Bahnhofsgebäude (Bonatz)
Fagus Werke (Gropius)
Einstein Turm (Mendelsohn)
Rundes Haus (Taut)
Akademie der Künste (van de Velde)

Wichtige Leute:
Josef Albers
Hinnerk Scheper
Georg Muche
László Moholy-Nagy
Herber Bayer
Joost Schmidt
Walter Gropius
Marcel Breuer
Wassily Kandinsky
Paul Klee
Lyonel Feininger
Gunta Stölzl
Oskar Schlemmer

Quellen:
http://www.bauhaus.de/bauhaus1919/index.htm
http://www.brown.edu/Departments/CLS/HA85/bauwerke.html
Inhalt
Kunstepoche: Bauhaus (Referat)

Das Bauhaus begann 1919 mit der Formulierung einer Utopie: Der "Bau der Zukunft" sollte alle Künste in idealer Einheit verbinden. Gegründet von Walter Gropius 1919 in Weimar.

Präsentation mit Beamer und Laptop möglich sofern Ihr das Angebot der angegebenen Quellen (Fotos usw.) nutzt
Seiten: 4 (740 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Optionen
Referat herunterladen: PDFPDF, Download als DOCDOC
  • Bewertung 4.1 von 5 auf Basis von 64 Stimmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4.1/5 Punkte (64 Votes)



Seite drucken | Melden
Kostenlos eine Frage an unsere Kunst-Experten stellen:

Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Referat: Bauhaus", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3754-Architektur-Epoche-Bauhaus-Referat.php, Abgerufen 19.09.2024 06:56 Uhr

Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Download: PDFPDF, Download als DOCDOC
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
PASSENDE FRAGEN:
  • kunst - bauhaus
    hey leute ... hab mal ne frage... ich schreib am freitag ne kunst klausur klasse 11 und ich weiß dass das thema raumgestaltung ..
  • bauhaus-vortrag: suche problemfrage
    hey ihrs, ich halte demnächst einen vortrag über das bauhaus bzw. den bauhaus-stil mit besonderem blick auf die architektur. ..
  • Walter Gropius Bauhaus Meisterhaus
    Hi ihr ! Kennt sich jemand von euch mit dem Bauhaus bzw. mit dem Meisterhaus von Walter Gropius aus? hab da nämlich die Aufgabe ..
  • Referat über Bauhaus
    Hallo an allen, ich hab einen Vortrag knapp vor der Klausur.Ich brauche eure Hilfen. Wer hat einen Vortrag über Bauhaus in ..
  • Kunst: Bauhaus
    Kann mir jemand mal die Sache rund ums "BAUHAUS" erklären? Ich weiß, im Internet steht genug... aber ich brauch mal was, woran ..
  • mehr ...