Glossar für den Biologie Leistungskurs - Genetik, Entwicklungsbiologie, Viren, Bakterien

Themen:
Genetik – Klonen, haploid, diploid, Antigene, fusionieren, Histose, Gentest, kodiert, DNA/DNS, Genom, Gen, Genetik, Chromosom, Gentechnik, Transformation, Genchips, Screening, Lymphflüssigkeit, Selektion
Entwicklungsbiologie – animaler Pol, vegetativer Pol, grauer Halbmond, Blastomere, Morula, Blastula, Invagination, Gastrulation, Ektoderm, Entoderm, Gastrula, Mesoderm, Neurulation, total äqual, total inäqual, discoidal, superficiell, induktive Potenz, Karyogramm, Autosome, Meiose, Mitose, Induktion, Implantat, Nukleoli, homozygot, monozygot,
Genetik I – RNA, DANN, Nucleotide, Base, komplementär, Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin, Uracil, Doppelhelix, Prokaryont, Eurakyont, DNA →mRNA, mRNA, tRNA, Ribosom, Replikation, semikonservativ, Replikationsblase, Replikationsgabel, Helicase, DNA – Polymerase, RNA- Primer, OKAZAKI-Stücke, Codogen, Codon, Anticodon, Transkription, Translation, Aminosäuresequenz, katalysieren, Triplett, genotyp, Phänotyp, OPERON-Modell, konstituives Gen, regulierte Gene, Struckturgene, Operator, Promoter, Operon, Repressor, Enzyminduktion, Enzymrepression,
Stammbäume - Mendelsche Gesetze, rezessiv, Dominant-Rezessiver-Erbgang, Allele, homolog, monozygot, heterozygot, Intermediärer-Erbgang, x-chromosomal, gonosomal, autosomal, Autosomaler- Erbgang,
Genregulation bei Eukaryoten – totipoten, differenzielle Genaktivität, Puffs, Homöobox-Gene, Phagen, nicht-virale Genfähren, Gen-Taxis, Ex-vivo, In-vivo
Bakterien und Viren – bakterien, penicillin, Antibiotika, Bakteriengeißel, Eukaryoten, Protocyten, bakterielle Symbionten, Microorganismen, Mikroben, Keime, microboide, Viren, Mureinwand, grampositiv/negativ, Transformation, Transduktion, Konjugation, Vermehrung von Bakterien, Endosymbionten-Theorie
A
B
RNA: Adenin, Guanin, Cytosin, Uracil
C
Weibl: xx Männl.: xy
D
Nich elterlicher Strang→diskontinuierlich
Polymerase II: stellt Verknüpfung her
Polymerase III: stellt die Verknüpfung in Replikationsrichtung her
A-U C-G
E
-Schlüsselschloßprinzip wird Repressor von Operator gebunden
-Transkription der Strukturgene verhindert
-es findet keine Enzymsymbiose statt
-Repressor bindet sich an Operator
-keine weitere Transkription
Mitochondrien und Plastiden sind Abkömmlinge von ehemals freilebenden prokaryotischen Einzellern, die in einer frühen Phase der zellevolution von Euzyten aufgenommen und zu deren Zellorganellen wurden.
F
G
H
K
L
M
- Gesetz der Uniformität
- Spaltungsgesetz
- Neukobination
N
Nackte DNA: enthält keine virale DNA, wird eingespritzt durch Löcher in Zellmembran eingeschleust, Partikelkanone in Zelle geschossen
O
P
R
S
T
V
RNA Viren: deren Transkripte
Inhalt
Hier findet ihr ein sehr ausfürhliches Glassar (Begriffserklärungen) für alle Themen des Bio-LK der 12.1. : Genetik, Stammbäume, Entwicklungsbiologie, Viren und Bakterien, Genregulation. Alles! Eine ausfürliche Übersicht, über alles, was ihr zu diesen Themen wissen müsst und Erklärungen zu den Fachbegriffen. Habe lange gebraucht dafür! (1030 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Abivorbereitung | Glossar | Fachbegriffs-und Fremdworterklärung | Übersicht | Genetik | Stammbäume | Genregulation | Entwicklungsbiologie | Viren und Bakterien
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Zum Abitur: Prüfungsaufgaben und Lösungen"
298 Diskussionen zum Thema im Forum
- Themenauflistung zur Abiturvorbereitung im Fach Biologie (Biologie-LK)
- Leukämie Übersicht, Zusammenfassung und Glossar
- mehr ...
298 Diskussionen zum Thema im Forum
- verstehe bio aufgabenstellung nicht (3 Antworten)
- virus un bakterien (2 Antworten)
- vermehrung der bakterien und viren (2 Antworten)
- Unterschied zwischen viren und Bakterien!?!?!? (7 Antworten)
- Wissensfrage über den Alltag.. Viren/Bakterien etc.. (7 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Glossar für den Biologie Leistungskurs - Genetik, Entwicklungsbiologie, Viren, Bakterien", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D2971-Abivorbereizung-2005-Glossar-Genetik-Themenuebersicht.php, Abgerufen 22.02.2025 17:33 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Themenauflistung zur Abiturvorbereitung im Fach Biologie (Biologie-LK)Behandelte und fachgebietübergreifende Themen eines Bioleistungskurses. Auflistung möglicher Abiklausurenthemen zur ..
- Leukämie Übersicht, Zusammenfassung und GlossarEine funktionelle Zusammenfassung zur Übersicht mit einem hilfreichen Glossar und den dazugehörigen Quellenangaben. Level: ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- verstehe bio aufgabenstellung nichthi ich muss in meiner Facharbeit über Viren und Bakterien die bedeutung der viren an einen selbstgewählten Beispiel erklären. ..
- virus un bakterienich hab da mal ein paar fragen... wie unterscheiden sich viren eigentlich von bakterien? und worin besteht eig die ..
- vermehrung der bakterien und virenhallo kann mir einer weiterhelfen, ich brauche dringend informationen, wie sich bakterien und viren vermehren! freue mich über ..
- Unterschied zwischen viren und Bakterien!?!?!?hallo, kann mir irgendjemand die unterschiede zwischen den Viren und den Bakterien erläutern? ich hab nämlich keine ahnung, und ..
- Wissensfrage über den Alltag.. Viren/Bakterien etc..Hi leute, muss morgen nen biovortrag halten, thema immunsystem.. als einleitung wollte ich ein paar interessante fakten wie z.b..
- mehr ...