ableitung von exponentialfunktionen
Frage: ableitung von exponentialfunktionen(11 Antworten)
 
 
 | kann mir jemand weiterhelfen? 1. 2.u(x)=x u`(X) ? 3.v(x)=e hochx hoch2 v`(x) ? 4.u(x)=2*e hochx -1 u`(x) ? | 
| GAST stellte diese Frage am 07.04.2008 - 17:48 | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 17:52 | 
| 1.produktregel+kettenregel. 2.produktregel. 3.siehe 1 4.[2e^x]`=2e^x [u`(x)]`=u``(x) verstehe nicht ganz der sinn der sache..eigentlich sind das dgl´s | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 17:56 | 
| wenn ich deine funktion richtig verstanden habe, heißt sie x mal e hoch x-quadrat. da ist u(x)= x , u`(x)= 1 , v(x)= e hoch x-quadrat und v`(x)= 2x mal e hoch x-quadrat. also ist f`(x)= e hoch x-quadrat mal ( 1 + 2 mal x-quadrat). | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 17:59 | 
| ok dankeschön...versteh zwar nicht warum das so ist,aber ich glaub das werd ich auch nie^^ | 
| Antwort von Andy17.3 (ehem. Mitglied) | 07.04.2008 - 18:09 | 
| seid ihr sicher das nich 2x² * e^x² rauskommt? Also vor dem e anstatt 2x = 2x² | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 18:10 | 
| ja, sind wir, denn [x²]`=2x ungleich 2x² | 
| Antwort von Andy17.3 (ehem. Mitglied) | 07.04.2008 - 18:13 | 
| hm ka wenn man aber doch schreibt 1 * e^x² + x * 2xe^x²/->Produktregel. wieso muss man denn dann den zweiten teil nicht x * 2x rechnen was 2x² ergeben würde? | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 18:17 | 
| ich versteh euer problem nich^^ | 
| Antwort von GAST | 07.04.2008 - 18:18 | 
| was willst du mit produktregel? wolltest du nicht die ableitung von e^x² haben? | 
| Antwort von Andy17.3 (ehem. Mitglied) | 07.04.2008 - 18:24 | 
| also f(x)=xe^x² Produktregel: u`*v + u*v`  u=x u`=1 v=e^x² v`= 2xe^x² --> 1 * e^x² + x * 2xe^x² daraus folgt. e^x² + 2x²e^x² | 
| Antwort von Andy17.3 (ehem. Mitglied) | 07.04.2008 - 18:26 | 
| ganz einfach. da vor dem e n x steht kann man das nur mit der produktregel ableiten. das e selber muss man dann mit der kettenregel ableiten,...aber ka kann mich ja auch vertuen aber bin eigentlich sicher das es richtig is | 
| Antwort von Andy17.3 (ehem. Mitglied) | 07.04.2008 - 18:51 | 
| e^x² + 2x²e^x² dieses ergebnis kannst du dann noch zusammenfassen in (1+2x²)e^x²,... jetzt kannste das auch nochmal ableiten wobei die KLammer dein u ist und der rest dein v ,... | 
 
 358 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Funktion & Ableitung (6 Antworten)
- 1 ableitung und 2 ableitung (5 Antworten)
- Ableitung bilden (8 Antworten)
- Ableitung-Mathe (4 Antworten)
- Ableitung berechnen (6 Antworten)
- Exponentialfunktionen (4 Antworten)
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Funktion & AbleitungHey, ich verstehe nicht ganz was die Ableitungen der funktion oder eienr funktion angeben. wenn jetzt f(x) die funktion ist ..
- 1 ableitung und 2 ableitungkomme gerade nicht weiter, bitte um este und zweite ableitung von von: f(x)=(8)/(4-x^2)
- Ableitung bildenHey. Kann mir jemand die Ableitung von f(x)= e^k-x sagen? Das die Ableitung von e^x e^x ist, weiß ich. aber ich hab ..
- Ableitung-MatheHey Mache gerade meine Hausaufgaben und war mir bei einer Ableitung nicht mehr ganz sicher... Ist die Ableitung von 1+e^x ..
- Ableitung berechnenWie berechnet man folgende Ableitung: Dritte Wurzel aus 3 Also davon ist die Ableitung gesucht.. Bin in der 12.Klasse. Das ..
- ExponentialfunktionenHallo Leute. Ich habe die Exponetialfunktion f(x) = e^2x Die soll ich nach Extremstellen und Wendepunkten ..
- mehr ...
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Lehrgang Differentialrechnung zum SelbststudiumHier ist alles über die Differentialrechnung. - Sekante, Tangente, Sekanten- und Tangentensteigung - Ableitung der ..
- Funktionsuntersuchung mit DeriveAufgabenstellung: Untersuchen sie die Funktion: f(x)=(4·x - 1)·e^(-x) auf Schnittpunkte mit den Achsen, Extrem- und Wendestellen..
- Funktionen 3.Grades - Schema zum LösenDas Schema mit Beispielen um Funktionen 3. Grades zu Lösen der Funktionen.
- mehr ...
