Menu schließen

Die Kraft in der Physik

Frage: Die Kraft in der Physik
(55 Antworten)

 
Hi ich wollte mal fragen ob mir jemand bei bestimmten Physik Aufgaben helfen könnte oder mir erklärt wie man die rechnet.
Ich werde dann, wenn sich jemand dazu bereit erklärt *gg* ,auch die Fragen hier rein schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
eure alte Elfe xD
GAST stellte diese Frage am 31.12.2007 - 16:14

 
Antwort von GAST | 01.01.2008 - 19:01
vergiss das mim kräftedreieck.

das ist nur ein halbes parallelogramm, wenn du so willst.

 
Antwort von GAST | 01.01.2008 - 19:03
ja habe ich auch gemerkt vagner, deswegen habe ich dann ja verstanden was du meintest ^^ aber jetzt brauch ich hilfe bei der neuen aufgabe^^^

 
Antwort von GAST | 01.01.2008 - 19:15
mal dir den balken auf. 45° dazu zwei sparren (ich nehme mal an, dass es zwei sein sollen). dann zeichnest du dir zwei parallele geraden zu den beiden sparren. diese gehen ntatürlich durch die endpunkte der sparren. der schnittpunkt dieser parallelen sollte dann wieder dieine kraft F1+F2 eindeutig bestimmen

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 12:29
Jetzt habe ich ein besseres Verständnis für die Aufgaben , danke =)

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 12:42
Doch ich habe noch ne frage zu einer Aufgabe:

Über eine Straße spannt ein Seil, in dessen Mitte eine Lampe mit einer Gewichtskraft von 0,25 kN befestigt ist. Das Seil hängt einen Meter durch.

a) Wie groß sind die Seilkräfte S1 und S2? Zeichnerische Lösung im Kräftemaßstab.
b) Wie groß würden die Seilkräfte, wenn es keine Durchhängung gäbe.
Bei b soll angeblich rauskommen unendlich, aber warum?

hier noch nen link zu der skizze ;)
http://www.imgnow.de/?img=Lampef93bmp.bmp

ich nehme mal an:
1. man zeichnet die länge der strecke
2. man bestimmt per zirkel die mitte
3. man überträgt diese 1,00
4. und jetzt? t.t

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 14:03
wieder ne kraft nach oben einzeichnen (0,25Kn)..und wieder beide parallelen (zu den beiden seilen) durch die spitze dieses kraftpfeils zeichnen. die schneiden die seile in genau zwei punkten. die entfernung lampe-schnittpunkt ist dann praktisch die kraft.

b)kräfte erkennt man an der wirkung. wenn die lampe nicht durchhängt wirkt auf sie keine (gewichts)kraft. doch das ist ein widerspruch, da die lampe eine gewichtskraft hat. somit muss die kraft in den seilen über alle grenzen wachsen. sie ist beliebig groß.

rechnerisch: 0,25Kn/sin(0°)=0,25Kn/0=unendlich

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:26
also warte mal, wenn ich diese 1,00 nach unten gezeichnet habe, von da aus dann die o,25 nach oben?

kannst du mir ne zeichnung davon machen?
(nen gutes programm ist: www.geogebra.at)

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:34
zeichnerische lösung: maßstab wählen,zeichnen,richtung der wirkenden kraft einzeichnen,parallelverschiebung machen,fertig. die neuen strecken messen,nach deinen maßstab umrechnen und der drops ist gelutscht ---> zeit: 2 minuten höchstens für diese "nette" aufgabe

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:38
ahahahah -.-```
ich habe ne frage gestellt, mir ist schon klar wie man das macht -.-`
also nochmal

ich zeichne das alles super toll
so
also die länge, dann dieses hübsche dreieck mit dem gewicht in der mitter wo der abstand zu den punkten, wo das dranne hängt 1,00 ist und dann habe ich diesen gewichtspunkt, auf den wirkt die gewichtskraft, wenn ich den pfeil nach unten zeichne, wie wohin dann ne parallel verschiebung, ? ich kann mir das gerade nicht vorstellen o.o?

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:57
ich wiederhole gerne nochmal mein kommentar:

"und wieder beide parallelen (zu den beiden seilen) durch die spitze dieses kraftpfeils zeichnen. die schneiden die seile in genau zwei punkten. die entfernung lampe-schnittpunkt ist dann praktisch die kraft."

das wär dann ne parallelverschiedbung der seile..bis du zu der spitze des kraftpfeils kommst..

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:59
habs ihr mal grafisch geschickt

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 17:59
dann hätte ich doch zwei paralelogramme, die sich an einer seite gleichen o.o?

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 18:01
das nennt man kräfteparallelogramm...

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 18:03
ich weiß -.-`
ich meine: dann wären doch zwei von diesen Kräfteparalelogrammen da t.t

 
Antwort von GAST | 08.01.2008 - 18:09
nein, das kann schlecht sein

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Kraft
    Ein Mann führt zwei Hund spazieren. Der eine Hund zieht mit der Kraft F1= 15 N, der Andere senkrecht dazu mit der Kraft F2=10 N..
  • Kräftezerlegung am Keil
    https://i.imgur.com/CCr70Sd.jpg Hallo Menschen! Ich habe eine Frage: Ein Keil(Seiten 20 cm, Rücken 5 cm) wird mit einer Kraft ..
  • Kraft: Zugkraft von 2 Hunden
    Also ich habe in Physik Hausaufgaben bekommen, bin in Klasse acht und wir haben das Thema Kraft und Masse... Hier die Aufgabe..
  • Kraft: Wie viel Kraft ist nötig für diese Steigung?
    geg.: steigung 15% mü h = 0,6 mü gl.=0,5 m=30 kg Frage: mit welcher kraft muss nach oben bzw nach unten gezogen werden?
  • Physik-Kraft
    Ich habe folgendes Bild: Zwei Newtonmeter sind an ihren Enden ineinander verhakt und ziehen in entgegengesetzte Richtungen mit ..
  • Kraft und Druck
    Hallo, ich komme mit einer Hausaufgabe nicht zu recht: Am Pumpenkolben einer hydraulischen Hebelbühne drückt eine Kraft ..
  • mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS: