Menu schließen

Computer: Und wie wird man Programmierer?

Frage: Computer: Und wie wird man Programmierer?
(42 Antworten)

 
was braucht man um zu programmiern und welchen abschluss und so will das auch machen weil mein onkel macht das auch und macht spiele auf handys und so. das kann man doch dann auch machen?
GAST stellte diese Frage am 05.12.2007 - 21:49


Autor
Beiträge 4080
17
Antwort von S_A_S | 09.12.2007 - 00:08
Da gibts kostenlose e-books (legal ^^) http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook/?GPP=opc

Das Buch JAVA ist auch nur eine Insel,
C von A bis Z, Visual Basic 2005 und Visual C# 2005. Habe ich jeweils gelesen. Also ich finde das recht leicht zu lesen und zu verstehen. Aber ich hatte da auch bei jedem Buch immer eine entsprechende Vorbildungs.

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 01:25
ich hasse programmieren... super langweilig dieser ganzer java scheiß. versteh gar nicht, was die Leute daran so toll finden. ich muss die ganze zeit irgendwelche Navigationsprogramme schreiben und momentan muss ich die Bonner Innenstadt in 3D programmieren und in google earth ausgeben lassen. also wenn das mal nicht scheiße ist!

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 01:28
Ähm, so wie sich das anhört, ist das keine Schulaufgabe. Lernst du das in der Ausbildung oder wie? Wenn ja, dann wundert`s mich, dass du es hasst, wenn du es lernst. ^^

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 06:55
servus, bin wirtschaftsinformatiker, ausgebildet in folgendenen porgrammiersprachen:

Q-Basic
Visual Basic
Visual Basic.net
C
C#
C+
C++
Java
delphi

ich mache gerade mein fachabi zu ende, und werde danachwas vollkommen anderes studieren, die bezahlung in dem job mag zwar verdammt gut sein, aber du musst bedenken das du dann keine regelmäßige 40 stunden woche sondern ca 70stunden/woche am pc hockst und nach lösungen überlegst
programmieren ist dennoch keine einzelarbeit, man programmiert im team
wenn einer scheisse baut, sind alle drann....
du hast kein fixes gehalt...
wenn ein kunde ein projekt bis zu einem bestimmten datum haben will under dir die deadline so auferlegt!
dann muss es bis zu dem datum fertig sein.... und zu einem programmier-projekt gehört mehr als nur "ja... dann code ich mal n spiel"
man muss sich zuerst einmal das konzept überlegen... dann wie fange ich an? es sollte klar sein das das projekt 3 monate vor der deadline schon "fertig" sein muss um ausgiebig getestet werden zu können... wenn dann noch bugs und fehler auftreten... muss teilweise alles neu porgrammiert werden...
das ist sooooo ein riesen streß!
naja manche leute verzichten auf ihre freizeit.... ich tus jedenfalls nicht...
darum werd ich ab nächsten oktober mit meinem "tourismus management" studium anfangen...

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 10:52
Ich hatte auch mal den Gedanken gehabt, Programmierer zu werden, aber dann habe ich genau diese Geschichten von Freunden und Verwandten gehört und das hat mich gleich abgeschreckt! Ich find`s besser, wenn man einfach für sich Programmieren kann und das z. B. dazu nutzen kann, sich selbst oder anderen Leuten zu helfen, aber immer frei zu sein, wann man aufhört und nicht diese Deadline vor der Nase hat.

Programmierer sind meistens Computerfanatiker, anders kann man diesen Job nicht 40 Jahre durchziehen! ^^

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 11:03
als programmierer kannst dich ja auch gut selbstständig machen

@Dave
Bist erst 19?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Dominik04 (ehem. Mitglied) | 09.12.2007 - 11:38
es einfach nur ein blödes vorurteil, dass programmierer computerfreaks sind. man sitzt nicht seine 8 stunden pro tag in einem dunklen büro ab und hämmert auf die tastatur ein. es geht viel mehr um teamwork, denn alleine programmieren die wenigsten (vllt in filmen, aber nicht im realen leben). außerdem sitzt jeder andere büro-angestellte genauso viel am pc wie ein "programmierer" auch. (diese berufsbezeichnung gibts eiglich nicht!)

mein vater macht software für land nrw, und im laufe der zeit wird die zeit die man selber am pc verbringt um programme zu schreiben, immer weniger! auch software-ingenieure müssen ihre produkte vorstellen, kundenwünsche erfragen, die zusammenarbeit ihres teams koordinieren. es ist also auch ein job bei dem man "mit menschen zu tun hat".

ABI sollte man auf jeden fall mitbringen.
es gibt natürlich auch leute, die ohne abi/ausbildung steinreich geworden sind, aber das sind dann eher die ausnahmen.
wer in einem normalen unternehmen (oder beim staat) eine hohe position antreten will, der sollte auf jeden fall studieren. (und zwar interdisziplinär - dh nicht NUR informatik, sondern mit passendem nebenfach)
wenn man es intellektuel drauf hat, sollte man dieses studium auch nicht an einer zweitklassigen FH absolvieren sondern an ner richtigen universität -> im öffentlichen dienst bringt einem das zb eine höhere besoldung ein!

viel spaß bei deiner berufswahl... programmieren ist nicht "n paar spiele coden und am n bisschen daddeln", sondern harte intellektuelle arbeit!

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 11:53
Ja Uni- Absolventen verdienen ein wenig mehr als FH Absolventen. Aber vom können her gibts kaum Unterschiede. Kommt immer auf die Person an. Ich mach eine Ausbildung als Fachinformatiker und bei haben die meisten Mitarbeiter im Unternehmen einen Hochschulabschluss. Ob UNi Absolventen oder FH-Absol....bevorzugt werden kann man nicht sagen. Mein Chef sagt dass oft genug ein FH Absolvent für die AUfgaben im Unternehmen reicht und damit auch ein wenig billiger ist und was ganz wichtig ist auch Praxiserfahrung haben. Leute mit einer Ausbildung gibts ganz wenige ( 2 Stück), deshalb will ich danach auch studieren.

Und wer programmieren kann heisst ja nicht gleich dass man den ganzen tag am pc hockt. es gibt so viele jobs . bei uns sind manche berater andere softwareentwickler und andere wieder total was anderes

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 11:57
Diese ganzen Storys von wegen "Teamwork" und "Konzeptionsgespräche" habe ich schon gehört. Sicherlich ist es so, dass man das auch tun muss, aber die meiste Zeit - und da kann man sagen, was man will - sitzt der Programmierer vor dem Computer und "hämmert auf die Tasten ein". Denn immerhin muss was geschafft werden und das geht nicht, wenn man jeden Tag 2 Stündchen irgendwas daddelt.
Es hängt natürlich auch immer vom Unternehmen ab, aber i. d. R. ist man sehr viel am Computer.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von dinky (ehem. Mitglied) | 09.12.2007 - 12:04
Naja wenn man nicht viel am Computer sitzen möchte und keinen Spaß daran hat, weil einem Freunde/Familie/Hobbies wichtiger sind dann sollte man doch erst gar nicht den Berufswunsch "Programmierer" haben! o.O

 
Antwort von GAST | 09.12.2007 - 17:57
so hab jetzt ganzen tag geelsen. keine lust da bekommt man kopf weh
alles komisch erklärt

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:38
reicht das wenn man ein ganzen buch liest?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von youngsql (ehem. Mitglied) | 11.12.2007 - 17:41
Nein, dann hast du ein bisschen theorie. Dann folgt die aufwendigere Praxis..

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:43
"so hab jetzt ganzen tag geelsen. keine lust da bekommt man kopf weh
alles komisch erklärt"
na dann viel spass die nächsten 50 jahre^^

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:45
dann 2 Bücher?


wieso 50 Jahre? solange arbeite ich doch nicht

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:45
aus Neukölln, war ja klar........

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:54
und du bestimmt aus Lichtenberg

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:56
"wieso 50 Jahre? solange arbeite ich doch nicht"
du bist jetzt 14 das heißt du wirst dich sicher noch mehr als 50 jahre mit dem thema auseinandersetzen müssen. war doch eigentlich nicht schwer zu verstehen oder?^^

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 17:57
ne mit 45 hör ich auf zu arbeiten

 
Antwort von GAST | 11.12.2007 - 18:00
du weißt aber schon das du, wenn du studieren wilst, erst mit mitte 20 anfängst zu arbeiten oder?^^

Verstoß melden Thread ist gesperrt
Hast Du eine eigene Frage an unsere Computer & Technik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Computer & Technik
ÄHNLICHE FRAGEN: