Zitat erläutern? Verwirrt
Frage: Zitat erläutern? Verwirrt(5 Antworten)
Man hat den Menschen gesagt: Du darfst nicht töten. Aber man hat ihnen auch gesagt: Du mußt gut zielen, damit Du triffst kann mir jemand dieses Zitat erläutern es ist zwar nicht für die Schule da ich ja keine Schülerin mehr bin aber es interessiert mich brennend, ich hab ja eine Vermutung aber ich möchte mal wissen wie ihr das versteht LG MrsErdbeere |
GAST stellte diese Frage am 17.09.2007 - 21:45 |
Antwort von GAST | 17.09.2007 - 21:55 |
ahjo |
Antwort von GAST | 17.09.2007 - 21:56 |
Wenn man das Zitat so losgelöst von allem in den Raum wirft, dann wirkt es wie ein Aphorismus. (http://de.wikipedia.org/wiki/Aphorismus) Ein Aphorismus besteht oft aus zwei Teilen, die sich widersprechen. Dadurch wirkt er paradox und soll zum Nachdenken anregen. Aber hier kommt das Zitat aus einem bestimmten Kontext, nämlich einem sog. "Antikriegs-Roman". Und dann liegt die Aussageabsicht ja schon fast auf der Hand, insbesondere, wenn man das Buch gelesen hat (http://de.wikipedia.org/wiki/Im_Westen_nichts_Neues). |
Antwort von GAST | 17.09.2007 - 21:56 |
also wenn du mich fragst, würde ich sagen, das dieses zitat einfach den gegensatz zwischen dem "du darfst nich töten" was man zB im religionsunterricht gesagt bekommt, und andereseits "du musst gut zielen damit du triffst" , dass man zB bei der armee gesagt bekommt, ausdrücken. soweit ich weiß ist das zitat aus den ersten weltkrieg, und soll halt einfach die sinllosigkeit des krieges verdeutlichen. |
Antwort von GAST | 17.09.2007 - 21:58 |
@ ulli ja das ist aus im westen nichts neues ich habe das buch leider nicht gelesen deswegen erfrage ich das hier |
Antwort von GAST | 17.09.2007 - 22:04 |
ist doch das selbe wie : tötet sie alle und mich zuerst oder spontan auf drei |
228 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Kästner Gedicht erläutern und Zitate deuten (2 Antworten)
- Die Verwandlung von Franz Kafka, Zitat erläutern (2 Antworten)
- Frisch, Max: Zitat gesucht (1 Antworten)
- Erörterung: Zitat Bedeutung (4 Antworten)
- grotesk? Erklärung für das Wort und ein Zitat? (2 Antworten)
- Eröterung von einem Zitat von Bertholt Brecht (4 Antworten)
- mehr ...
- "Ein Leben beginnt nicht einmal, mit seiner Geburt, sondern ständig.
- Lobeks Wohnung - Befindlichkeit
- Charakterisierung - Macbeth
- Zitierrichtlinien: E-Mails - Literaturverzeichnis - Fußnoten - wisenschaftliches Zitieren
- Analyse der Gesellschaftskritik
- Kirsch, Sarah - ihre Biografie und ihr Schreiben
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Kästner Gedicht erläutern und Zitate deutenKann mir bitte jemand bei diesen folgenden Zitaten helfen sie zu erläutern , ich bin da nicht so gut drin etwas rein zu ..
- Die Verwandlung von Franz Kafka, Zitat erläuternHallo, ich soll das Zitat: "Dieser Anfang irritiert den Leser durch den Kontrast zwischen der Ungeheuerlichkeit des Erzählten..
- Frisch, Max: Zitat gesuchtMax frisch hatte ma einen zitat es fung an mit lesenist fur mich doch eeiter weiss ich net weiss kennt jemand vllt diesen zitat ..
- Erörterung: Zitat BedeutungHallo zusammen, ich verstehe dieses Zitat nicht ganz. Könnt ihr mir bitte erklären, was es aussagen will? : "Indem der ..
- grotesk? Erklärung für das Wort und ein Zitat?Das Groteske ist eine äußerste Stilisierung , ein plötzliches Bildhaftmachen und gehe darum fähig , mehr noch, die Gegenwart ..
- Eröterung von einem Zitat von Bertholt BrechtHallo, ich habe einige Probleme mit dem Erötern von Bertholt Brechts Zitat. "Wer sich für sozial Benachteiligte in ihrer Not ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- "Ein Leben beginnt nicht einmal, mit seiner Geburt, sondern ständig.Erörterung zum Zitat "Ein Leben beginnt nicht einmal, mit seiner Geburt, sondern ständig. Zu Leben heißt, sich unablässig zu ..
- Lobeks Wohnung - BefindlichkeitAufgabe: Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Lobeks Wohnung und seiner Befindlichkeit unter Berücksichtigung der ..
- Charakterisierung - MacbethDer Charakter der Figur Macbeth aus dem gleichnamigen Werk von W.Shakespeare wird analysiert.
- Zitierrichtlinien: E-Mails - Literaturverzeichnis - Fußnoten - wisenschaftliches ZitierenZitierweisen für sämtliche Quellen; Jeder der eine Facharbeit, oder ähnliches schreibt, wird diese früher oder später gebrauchen..
- Analyse der GesellschaftskritikAufgabe: Erläutern Sie welche Wirkung Sparschuh beim Leser durch seine Darstellung erzielt und mit welchen Mitteln. ..
- Kirsch, Sarah - ihre Biografie und ihr SchreibenKleines Referat mit biografischen Fakten und ein bisschen was zu ihrem Schreibstil. Als Einstieg ein Zitat von der Dichterin. ..
- mehr ...