Menu schließen

Vergleich IPv4 und IPv6

Frage: Vergleich IPv4 und IPv6
(1 Antwort)

 
Hallo,
soll einen Kurzvortrag zum Thema IPv4 und IPv6 halten.
Was kann ich da noch mit alles reinnehmen? Hab bisher:

Definition IPv4
Probleme IPv4
Definition IPv6
Wesentliche Unterschiede
Kompatibilität der beiden

Und dann noch ne frage fallen euch noch mehr Unterschiede ein als:

IPv6:
Besitzt mit 128 Bit viermal so große Adressen wie IPv4 -->
Konstruktion von 2^128 verschiedenen Adressen möglich

Einfacherer Headergestaltung

Nutzung von „Extension Headers“, statt Optionseintrag in IPv4

Fragmentierung passiert beim Sender, bei IPv4 im Router

Headeroptimierung auf Qos und Realtimeaufgaben

IPSec fixer Bestandteil

Anycastadressunterstützung


Über schnelle antwort wäre ich sehr dankbar!
GAST stellte diese Frage am 25.04.2007 - 16:06

 
Antwort von GAST | 25.04.2007 - 16:18
naja, ipv4 ist halt ziemlich begrenzt...

früher dachte man, diese 4,29 milliarden ip-adressen reichen, aber in einer heutigen zeit, wo fast jeder mindestens einen pc besitzt, wird das langsam rar...
da hast du mit ipv6 schon mehr möglichkeiten.

zum aufbau brauchst du wohl nichts weiter zu wissen, oder?
also ipv4 bsp.: 192.16.2.23 (zum ende ne 0 wäre das gesamte netzwerk, 255 wäre broadcast)
und ipv6: ab:h0:56::0d (hexadezimal eben...)

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Informatik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Informatik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: