Widerstände in Parallel- oder Reihenschaltung ?
Frage: Widerstände in Parallel- oder Reihenschaltung ?(2 Antworten)
Hallo, kann mir wer einen Lösungsansatz verraten, ich komm einfach nicht weiter. Danke schon mal. 1. ich weiß bereits: Rges = R1*R2/R1+R2 . Darum ging es auch in unserer letzten Physikstunde. Ob ich diese Formel überhaupt dazu brauche weiß ich nicht. Bitte helft mir! ![]() |
Frage von _Lucie_ | am 14.05.2017 - 11:10 |
Antwort von Lars131 | 14.05.2017 - 12:02 |
Hi, Du kannst ja mit 2 2Ω Widerständen ein 1Ω bekommen. Also kannst du mit einer Parallelschaltung und einem weiterm Widerstand 3Ω bekommen. Wenn du noch mehr Widerstände dazu in Reihe schaltest, findest du raus, dass du alles bis auf 9Ω schaffst. |
Antwort von _Lucie_ | 14.05.2017 - 12:35 |
Also so soll man das ganze durch probieren lösen? Rges=2Ω*2Ω/2Ω+2Ω = 1Ω Zitat:Soll das dann heißen 3 Widerstände? Also: R ges =2Ω*2Ω*2Ω/2Ω+2Ω+2Ω = 1,33333...Ω Aber das sind bei mir dann nicht 3Ω. Mach ich noch was falsch? Zitat:Wie viele meinst du? In der Aufgabe steht, dass ich nur 5 habe. Sorry, wenn ich nicht ganz so hell bin, aber ich komm einfach nicht weiter! |
371 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Parallel- und Reihenschaltung (1 Antworten)
- Parallel & Reihenschaltung (6 Antworten)
- ohmsches gesetz; Widerstände; Parallelschaltung (1 Antworten)
- Physik - Elektrizitätslehre (12 Antworten)
- Elektrotechnik: Widerstände parallel oder in Reihe schalten? (1 Antworten)
- Spannung in der reihenschaltung zweier widerstände (Physik) (1 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Parallel- und ReihenschaltungHi Warum ist bei einer Reihenschaltung die Gesamtspannung gleich der summe der einzelnen Teilspannungen und bei der ..
- Parallel & ReihenschaltungHab mal ein paar Fragen zur Parallel-und Reihenschaltung 1.Wie lässt sich bei einer Schaltung mehrer Bauteile prüfen, ob ein ..
- ohmsches gesetz; Widerstände; ParallelschaltungDie Widerstände R1=5,6ohm, R2=15ohm, R4=39ohm und ein unbekannter Widerstand R3 sind parallel geschaltet.Der ..
- Physik - ElektrizitätslehreHab ein neues Problem: $) Drei Verbraucher mit Widerständen von 50Ohm, 100Ohm und 400Ohm sind parallel an eine ..
- Elektrotechnik: Widerstände parallel oder in Reihe schalten?http://downloads.audio-community.de/sae/mc-tests/aufgaben12.pdf Die Aufgabe 15. B kann mir da jemand behilflich sein? 15..
- Spannung in der reihenschaltung zweier widerstände (Physik)Hallo. Ich habe eine frage und zwar hab ich eune Hausaufgabe auf in Physik . Sie lautet: Vergleiche die Klemmspannung mit..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- elektrische WiderständeDie Aufgabenstellung lautete: "Zeigen sie durch geeignete Messungen, dass der elektrische Widerstand eines Leiters von der Länge..
- Physik LK Klausur: Elektrisches Feld, KondensatorenDie Klausur erscheint auf den ersten Blick schwer. Im Grunde muss man nur das Übertragen was man im Unterricht gemacht hat. ..
- Atomkraftwerk: Pro und ContraDies ist eine kleine Pro und Contra Gegenüberstellung gegen oder für Atomkraftwerke.
- TreibhauseffektBehandelt das thema des treibhauseffektes; wie er zu stande kommt eca.
- Referat über den SolarherdIn diesem Rferat geht es um den Solarherd oder auch Solarkocher gennat. Es werden verschiedene Arten beschrieben sowie auch ..
- Wärmedämmung beim HausbauDier Kurzvortrag enthält die Wärmedämmung bei einem Haus oder einer Wohnung. Dabei sollte besonders die Wärmeleitung von Luft ..
- mehr ...