allgemeine sinusfunktion f(x)=a x sin(bx+c)
Frage: allgemeine sinusfunktion f(x)=a x sin(bx+c)(6 Antworten)
 
 
 hier die aufgabe :) dann soll man angeben: -die amplitude: -die periode: -x-Verschiebung: Ich versteh das überhaupt nicht :( also die periode rechnet man doch so aus: p=2pi / b -> p=2pi / 4/3 = 3/2pi, oder? aber was von den ganzen zahlen ist die amplitude und was die verschiebung in x-Richtung ? hää? und dann soll man das auch noch zeichnen. hat jemand ne ahnung, wie das gehen soll? danke für jede hilfe ! :)  | 
 
| Frage von happy-go-lucky (ehem. Mitglied) | am 20.09.2009 - 13:50 | 
| Antwort von GAST | 20.09.2009 - 13:56  | 
"oder?" ja. "aber was von den ganzen zahlen ist die amplitude und was die verschiebung in x-Richtung ? hää?" a ist die amplitude, "und dann soll man das auch noch zeichnen. hat jemand ne ahnung, wie das gehen soll?" bestimme maxima, minima, nullstellen. damit lässt sich das gut zeichnen  | 
| Antwort von happy-go-lucky (ehem. Mitglied) | 20.09.2009 - 14:00  | 
vielen dank schonmal (: ähm. also ist die amplitude 5/2 und die x-verschiebung 2. und d.h. der höchste punkt ist 5/2. und wo ist der niedrigste Punkt?  | 
| Antwort von GAST | 20.09.2009 - 14:03  | 
"und d.h. der höchste punkt ist 5/2." der höchste wert ist 5/2. "und wo ist der niedrigste Punkt?" z.b. bei 3(pi/2-2)/4=x vielleicht aber mal ein alternativvorschlag. gehe von x-->sin(x) aus. verschiebe dann die funktion um 2 einheiten nach links. ändere die periode auf 3pi/2, und erhöhe die amplitude von 1 auf 5/2.  | 
| Antwort von happy-go-lucky (ehem. Mitglied) | 20.09.2009 - 14:08  | 
ahh,okaay (: ich versuchs mal so. vielen dank !  | 
| Antwort von GAST | 20.09.2009 - 14:21  | 
http: Auf solche Links verzichten wir gerne. Das gilt als Spam und kann verwarnt werden.   | 
| Antwort von happy-go-lucky (ehem. Mitglied) | 20.09.2009 - 14:23  | 
@IchBinsW.  ooohja. vielen dank. du hast mir echt übertrieben viel weitergeholfen. tausend dank -.-  | 
 
 46 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- angenäherte Sinusfunktion (6 Antworten)
 - Sinusfunktion auflösen (0 Antworten)
 - sinusfunktion (7 Antworten)
 - sinusfunktion (1 Antworten)
 - Sinusfunktion in Kordinatensystem (1 Antworten)
 - sinus (4 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- angenäherte SinusfunktionHi, bräuchte Hilfe bei einer Aufgabe Die Sinusfunktion sin(x) soll im Intervall durch zwei unterschiedliche quadratische ..
 - Sinusfunktion auflösenHallo ich habe vergessen wie ich bei der Sinusfunktion ausklammere also wenn ich z.b. f(x)=2sin(2x-pi) da kann ich ja sagen das ..
 - sinusfunktionHi, ich habe hier eine sinusfunktion und zwar: sinα=0,7532. Im Grundintervall habe ich α1=48.9° α2=131,1° im ..
 - sinusfunktionhallo, meine frage: sin2x heißt, dass die sinusfunktion gestaucht ist um den faktor 2? wie weiß ich, ob sin nach rechts..
 - Sinusfunktion in KordinatensystemHallo, ich muss die Sinusfunktion mit Parabelschablone in ein Koordinatensystem zeichnen. Wie geht das ? und wie lang ..
 - sinusey hi hab ne frage ,wie weiss mann ob eine sinusfunktion gedehnt gestreckt oder verschoben............wird
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Eigenschaften von SinusfunktionenHier werden Eigenschaften der Sinusfunktion kurz zusammengefasst. Dabei wird auf das Bogenmaß und die Konstruktion der ..
 - Strecken und Verschieben von WinkelfunktionenEinfluss von Parametern auf die Sinusfunktion: Strecken, Stauchen und Verschieben. Beeinflussung der Eigenschaften der Funktion.
 - Der Kegel - Schritt für Schritt erklärtDie Präsentation stellt den Kegel als geometrischen Körper detailliert dar. Dabei werden allgemeine Definitionen (animierter ..
 - Hauptachsentransformation von Kegelschnitten im R²Die Facharbeit umfasst 25 Seiten und ist in 4 Kapitel und Inhaltsverzeichnis geliedert. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. ..
 - mehr ...
 
