Waagerechter Wurf
Frage: Waagerechter Wurf(10 Antworten)
 
 
 Wie rechne ich den waagerechten Wurf aus? Hab 2 Formel zur Hand.  | 
 
| GAST stellte diese Frage am 25.02.2009 - 23:11 | 
| Antwort von bunny6783 (ehem. Mitglied) | 25.02.2009 - 23:14  | 
Gegenfrage, wie wirft man denn waagerecht? Waagerecht ist doch quer oder täusch ich mich.   | 
| Antwort von GAST | 25.02.2009 - 23:17  | 
Das ist eine zusammengesetzte Bewegung. Erst gleichförmige Bewegung in der positiven x Achse, dann der freie Fall in der negativen y Achse. Aber es gibt eine Formel dafür. Ich finde sie leider nicht...  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:29  | 
Hallo, Fatma! Ja der waagrechte Wurf verbindet Gesetze der gleichförmigen Bewegung mit denen des freien Falls. Aber was willst du jetzt genau wissen? Du schreibst nur: "Wie rechne ich den waagerechten Wurf aus?" Daraus werde ich leider nicht schlau.  | 
| Antwort von Double-T | 26.02.2009 - 14:40  | 
Zitat: Der Wurf wird sich entlang von y = -gt²/2 bewegen, wenn man die zeitliche Abhängigkeit betrachtet. Da aber für die horizontale Bewegung gilt: x=v*t (v=horizontale Geschwindigkeit). y = -gx²/(2v²)  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:43  | 
Was willst du denn genau ausrechnen? Die Wurfweite oder die Wurfdauer?  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:46  | 
"Der Wurf wird sich entlang von y = -gt²/2 bewegen, wenn man die zeitliche Abhängigkeit betrachtet. Da aber für die horizontale Bewegung gilt: x=v*t (v=horizontale Geschwindigkeit). y = -gx²/(2v²)" Die Herleitung der Wurfparabel brauchst du mir nicht erklären... Das ist auch nicht die Antwort auf die Frage: "Wie rechne ich den waagerechten Wurf aus?"  | 
| Antwort von Double-T | 26.02.2009 - 14:53  | 
![]() Darin steckt doch alles, was man wissen will. [Wenn man die Abwurfkante als y:=0 definiert.] y ist vertikale Koordinate |y| = Betrag der Falltiefe. x ist die Entfernung zur Kante. t gibt einem die Zeit wieder. g ist bekannt. v horizontal und v vertikal stecken auch mit drin.  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:54  | 
Herleitung stimmt ja alles Jungs ich denk nur mal dass sie wahrscheinlich die Weite des Wurfes haben wollte oder? In diesem Fall wäre ja die Formel (Vernachlässigung der Reibung): Xmax = wurzel((2h*v0²)/g) h stellt die Höhe dar, v0 die Wurfgeschwindigkeit und g die Gravitationskraft gleich 9,81 m/s²  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:57  | 
Super, jetzt müssen wir auch noch selbst herausfinden, was der Threadersteller wissen will. Ich liebe das Internet.  | 
| Antwort von GAST | 26.02.2009 - 14:57  | 
Ich liebe die ungenauen Forenfragen xD  | 
 
 68 ähnliche Fragen im Forum:
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Der physikalische Wurf (11 Antworten)
 - Waagerechter Wurf (5 Antworten)
 - waagerechter Wurf - Aufgabe (16 Antworten)
 - Waagerechter Wurf (3 Antworten)
 - Tangentensteigung in Phyik? (3 Antworten)
 - Physik: waagerechter Wurf (1 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
 
 - Der physikalische Wurfhttp://www.abload.de/img/001ix5c.jpg hallo ich muss die Tabelle da ausfüllen also bei dem waagerechten wurf würde ich ..
 - Waagerechter WurfIch hab bei einer Aufgabe die Infos, dass ich Wurfweiten bzw Wurfzeiten ausrechnen soll. Welche Formel brauch ich denn, um die ..
 - waagerechter Wurf - AufgabeAus einem Schlauch fließt Wasser der Geschwindigkeit 10m/ s . Ein HobbygÄrtner hält ihn in 1,5m Höhe so, dass der Strahl ..
 - Waagerechter WurfHi, könnte mir jemand helfen? Ich verstehe nicht wirklich, wie ich diese Aufgabe machen soll. https://i.imgur.com/zEM9cfk...
 - Tangentensteigung in Phyik?Hallo, wir haben gerade die Themen senkrechter Wurf, waagerechter Wurf, Freier Fall etc. und so sehr verstehe ich das alles ..
 - Physik: waagerechter WurfHallöchen, wir haben in Physik eine Hausaufgabe bekommen welche folgende lautet (ich verstehe sie aber leider nicht) : Von ..
 - mehr ...
 


