Stellungnahme zu dial. Erörterung
Frage: Stellungnahme zu dial. Erörterung(5 Antworten)
Meine Frage: Sollte man das Rauchen in den Restaurants verbieten? aufgabe: Stellungnahme, in der stelung. 1 argument und ein ein beispiel geht das so Meiner Meinung nach, finde ich, man sollte das Rauchen in den Restaurants verbieten, weil wenn man beim Essen ist und man bekommt dann noch den Gestank vom Rauch, dann wird es unappetitlich und man hat dann kein Hunger mehr auf sein Essen. |
GAST stellte diese Frage am 24.02.2009 - 17:14 |
Antwort von casely | 24.02.2009 - 17:19 |
das rauchen in restaurants sollte verboten werden, |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 17:26 |
Meiner Meinung nach, finde ich, das Rauchen in Restaurants sollte verboten werden, da der Gestank den anderen Gästen sowohl gesundheitlich und vom wohlbefinden her schadet. kann man noch mehr dazu schriben |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 17:37 |
Meiner Meinung nach, finde ich, das Rauchen in Restaurants sollte verboten werden, da der Gestank den anderen Gästen sowohl gesundheitlich und vom wohlbefinden her schadet. ist die aufgabe so korrekt ist das eine dialek. erörtrung und ist da auch ein argument sowie ein beipiel vorhanden was kan man noch dazu schriben |
Antwort von Sommersprosse91 (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 17:47 |
ich würde nicht: "Meiner Meinung nach, finde ich, ..." schreiben..ist doch doppelt ;) eigentlich langt es, wenn du schreibst "Meiner Meinung nach, sollte man..." also ohne finde ich :) |
Antwort von auslese | 24.02.2009 - 17:58 |
Eine dialektische Erörterung besteht nicht nur aus einem Satz... *ganz verträumt dem Sonnenuntergang zuschau* Meiner Meinung nach sollte man das Rauchen in Restaurants verbieten, da sich sowohl Nichtraucher als auch Raucher dadurch gestört fühlen könnten, z.B. führt der Geruch einer Zgarette bei Nichtrauchern zu Kotzreizen und es vergeht jeglicher Appetit; Hustenanfälle und weitere körperliche Reaktionen können die Folge sein. Zudem spielt auch der gesundheitliche Aspekt mit eine Rolle, da es mitlerweile mehrfach wissenschaftlich bewiesen wurde, dass Passivrauchen eher noch zu Lungenkrebs führt, als wenn man selbst Raucher ist. Es wäre also auch eine moralische Frage, ob es (für den Geschäftsführer) vertretbar ist, im Restaruant speisende Kinder, Heranwachsende und Erwachsene durch diesen Qualm einer möglichen Lungenkrankheit auszusetzen - mal ganz abgesehen vom Gestank -; diese also nicht durch ein generelles Verbot zu schützen. |
620 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Erörterung (2 Antworten)
- Stellungnahme (3 Antworten)
- Stellungnahme (4 Antworten)
- Stellungnahme fürherschein mit 17 ... (3 Antworten)
- stellungnahme (1 Antworten)
- Unterscheid: literarischer Text vs. Stellungnahme (1 Antworten)
- mehr ...
- Verzicht auf Computer und Fernseher: Vor- und Nachteile
- Anleitung Erörterung als Klausuraufgabe
- Rhue, Morton: Die Welle - Inhaltsangabe, Charakterisierung und Stellungsnahme
- Schritte zur Abfassung einer Erörterung
- Erörterung: Das Internet als sinnvolle Ergänzung des Unterrichtes
- Anforderungen an die textgebundene Erörterung (Anleitung)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- ErörterungKann man eine Textgebundene Erörterung so aufbauen?: 1. Einleitung 2. Hauptthesen und wie sie aufgestellt werden (Sprache..
- StellungnahmeKönnte mir jemand helfen ein Stellungnahme zur Schmerzensgeld für Schüler nach Misshandlungen zu schreiben!😩
- StellungnahmeHallo, wir sollen als HA eine Stellungnahme zu einer Rezeption eines Buches schreiben. Wie mache ich das am Besten?
- Stellungnahme fürherschein mit 17 ...hallo ich brauche hilfe!wie kann man einleitungssatz schreiben! über das Thema "Begleitetes Fahren-Führerschein mit 17" und die ..
- stellungnahmeuhm hi, hat jemand eine begündete muster-stellungnahme? ich weiß zwar wie man sowas schreibt, aber ich hätte gern mal ein ..
- Unterscheid: literarischer Text vs. StellungnahmeHallo Leute, meine Frage an euch wäre: Was ist der Unterscheid zwischen einen Literarischen Text und einer Stellungnahme..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Verzicht auf Computer und Fernseher: Vor- und NachteileAls Hausaufgabe musste ich eine Erörterung mit Einleitung und 4 Argumenten zum Thema "Verzicht auf Fernseher und Computer" ..
- Anleitung Erörterung als KlausuraufgabeDeutsch-Arbeit zum Thema "Eröterung": 1. Was versteht man unter Erörtern? 2.a) Welche Formen er freien Erörterung kennst du? ..
- Rhue, Morton: Die Welle - Inhaltsangabe, Charakterisierung und StellungsnahmeZusammenfassung und Stellungnahme zum Buch von Rhue Morton "Die Welle": - Entstehung der "Welle" - Entwicklung zuerst im ..
- Schritte zur Abfassung einer ErörterungIn dem Dokument findet ihr die Schritte für Erörterungen. (Muster-Vorschrift für eine Erörterung)
- Erörterung: Das Internet als sinnvolle Ergänzung des UnterrichtesEine Erörterung zum Thema "Das Internet als sinnvolle Ergänzung des Unterrichtes" Die Erörterung umfasst nur die Pro Argumente ..
- Anforderungen an die textgebundene Erörterung (Anleitung)Das ist eine Anleitung zum Verfassen einer textgebundenen Erörterung. Eine hochwertige Zusammenfassung der besten Erklärungen ..
- mehr ...