Physik - Kraft
Frage: Physik - Kraft(14 Antworten)
 
 
 In welchem Punkt zwischen Erde und Mond würde auf eine Raumfähre keine Kraft wirken? Verwenden sie als Daten: m(Erde)=81xm(Mond) r(Erde-Mond)=3,8x10^8m ^ ist hoch kann ich mit der Formel F=G x m²/r² was anfangen? Aber wenn ich F= 0 setze, dann hab ich immernoch zwei Unbekannte... Freue mich über jede hilfreiche Antwort =)  | 
 
| GAST stellte diese Frage am 09.10.2008 - 15:53 | 
| Antwort von dh09 (ehem. Mitglied) | 09.10.2008 - 16:05  | 
welche  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:06  | 
Naja ich will doch r ("an welchem Punkt zwischen...) herausbekommen, dass kann ich doch dann nicht einsetzen...Oder? Hilfe  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:10  | 
du suchst einem punkt mit freiem feld, d.h. G*=0 und G* setzt sich zusammen aus G1*und G2* (stichwort: vektoraddition) dabei ist G1*=gamma*m/r² und G2*=gamma*M/r²  | 
| Antwort von dh09 (ehem. Mitglied) | 09.10.2008 - 16:17  | 
Also ich würd die Kräfte gleichsetzen und dann halt die zwei verschiedenen Längen, also die von Erde-Punkt und die von Mond Punkt nehmen und dann halt eine der beiden ausrechnen: G*m(erde)²/r(erde²)=G*m(Mond)²/r(mond)² und r(mond) is ja r(gesamt)-r(erde-mond)... so, jetzt iws aber die ganze aufgabe eigentlich schon gelöst^^  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:18  | 
Aber wenn G*=0 ist, und dies sich aus G1* und G2* zusammensetzt, dann müsste G1 und G2 doch 0 sein oder? Sonst würde doch nicht für G*=0 rauskommen?  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:19  | 
danke @ dh09...  (20 Zeichen)  | 
| Antwort von dh09 (ehem. Mitglied) | 09.10.2008 - 16:19  | 
nein, G*=0 heißt nur, dass die SUMMER von G1*undG2* null ist....  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:22  | 
Ist denn dein Weg nu richtig oder doch eher der mit G1 und G2?  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:23  | 
der sattelit kann unmöglich soviel wiegen wie mond und erde, es sei denn er beschleunigt und bremst und nimmt bei der beschleunigung an masse zu "Aber wenn G*=0 ist, und dies sich aus G1* und G2* zusammensetzt, dann müsste G1 und G2 doch 0 sein oder? Sonst würde doch nicht für G*=0 rauskommen?" nein, wenn man das ganz Korekkt aufschreibgt ist G1*=gamma*m/r1²*e1(r) und G2*=gamma*m/r2²*e2(r) nun addieren wir: G*=G1*+G2*=gamma[m/r1²*e1(r)+m/r2²*e2(r)] mit e1(r)=-e2(r): G*=gamma[-m/r1²*e2(r)+m/r2²*e2(r)], und da du den betrag suchst, kannst du e2(r)=1 setzen, e2(r) ist nämlich normiert auf die länge 1  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:24  | 
"r(gesamt)-r(erde-mond)"... r gesamt ist doch Erde-Mond oder? Mehr hab ich doch nicht gegeben...  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:26  | 
Was ist denn (e)? Die Formel ist doch nur F= G*m²/r²?  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:29  | 
e(r) ist der einheitsvektor in richtung der gravitationskraft F  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:30  | 
Mmh okay, aber mit sowas haben wir bis jetz noch nie gerechnet... Bist du dir sicher das das nur so geht? Gibt es keinen anderen Weg?  | 
| Antwort von GAST | 09.10.2008 - 16:34  | 
wie willst du es sonst denn rechnen? du kannst es natürlich noch komplizierter machen, aber einfacher wohl kaum, setze G1* und G2* gleich und löse nach r1 oder r2 auf (r1+r2=r(erde-mond))  | 
 
 244 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Kraft (1 Antworten)
 - Kräftezerlegung am Keil (1 Antworten)
 - Kraft: Zugkraft von 2 Hunden (10 Antworten)
 - Kraft: Wie viel Kraft ist nötig für diese Steigung? (1 Antworten)
 - Physik-Kraft (2 Antworten)
 - Kraft und Druck (3 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- KraftEin Mann führt zwei Hund spazieren. Der eine Hund zieht mit der Kraft F1= 15 N, der Andere senkrecht dazu mit der Kraft F2=10 N..
 - Kräftezerlegung am Keilhttps://i.imgur.com/CCr70Sd.jpg Hallo Menschen! Ich habe eine Frage: Ein Keil(Seiten 20 cm, Rücken 5 cm) wird mit einer Kraft ..
 - Kraft: Zugkraft von 2 HundenAlso ich habe in Physik Hausaufgaben bekommen, bin in Klasse acht und wir haben das Thema Kraft und Masse... Hier die Aufgabe..
 - Kraft: Wie viel Kraft ist nötig für diese Steigung?geg.: steigung 15% mü h = 0,6 mü gl.=0,5 m=30 kg Frage: mit welcher kraft muss nach oben bzw nach unten gezogen werden?
 - Physik-KraftIch habe folgendes Bild: Zwei Newtonmeter sind an ihren Enden ineinander verhakt und ziehen in entgegengesetzte Richtungen mit ..
 - Kraft und DruckHallo, ich komme mit einer Hausaufgabe nicht zu recht: Am Pumpenkolben einer hydraulischen Hebelbühne drückt eine Kraft ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Kraft als VektorAllgemeines über Vaktorenaddition und die Erläuterung des Begriffs.
 - Physikalische Größen als tabellarische ÜbersichtEine Übersicht über physikalische Größen. Angegeben sind der Name, Formelzeichen, Einheit, Formel und die Bedeutung.
 - Die MechanikBei der Datei handelt es sich um die Mechanik in der Physik. Hierbei habe ich etwas zur Dichte, Masse,Geschwindigkeit, ..
 - Kraftmotor, Verbrennungsmotor: Ottomotor und Dieselmotor Dieses Referat gibt einen Überblick über Kraft- und Verbrennungsmotoren. Beispielhaft werden die Arbeitsverfahren von Otto- und ..
 - Spannungserzeugung durch InduktionenSpannungserzeugung durch Induktionen Hier handelt es sich um ein Referat, was gehalten werden sollte wie eine Schulstunde( ..
 - Physikarbeit Mechanik, Klasse 8In dieser Klassenarbeit/Klausur werden verschiedene Kraftbereiche zum Thema Mechanik abgefragt! Hierfür sollten die Bereiche ..
 - mehr ...
 
