Menu schließen

Referat: Theaterkultur im antiken Griechenland

Alles zu Ausarbeitungen, Interpretationen und Zusammenfassungen

Theaterkultur im antiken Griechenland


Definition / Ursprünge
Bezeichnung für die griech. u röm. Theaterform des 5 Jh.
Vom griech. = Schauplatz
Wichtigster Entstehungsort= Athen ( 5 Jh. Blütezeit)
Darstellung von Göttern
Große Rolle spielte der Dionysoskult
Dionysoskult
-zu Ehren des Gottest Dionysos(stand für Wein u. Gefühl)
offizieller Staatsfeiertag/ Festtage waren heilig
Besuch der Aufführungen war politisches Recht u. religöse- moralische Pflicht d. Bürger
An großen Dionysien strömten 14000- 17000 Zuschauern in das Theater am Fuß der Akropolis= Massentheater
Freilichttheater mit allen Möglichkeiten u. Problemen
2 mal im Jahr

Dauer 5 Tage
Beginn unterschiedlich: nach einer großen Opferprozession von Akteuren u Zuschauern ODER Holzstatur des Gottest Dionysos wurde aus der Akropolis getragen u feierlich durch ganz Athen geführt, Statur wurde angebetet u. mit Hymnen hoch gepriesen
2. Tag Chorwettkämpfe am Opferstein
Höhepunkt= dramatischen Wettkämpfe
Ende der Festspiele: unterschiedlich ausgetragen Besonderes Merkmal Opferhandlung
Trakien: Feier endete in Trunkenheit
Halbnackte Frauen tanzten in Tierfellen gerieten in Extase
Zerissen mit bloßen Händen ein Gott personifizierendes Tier u. genossen
dessen rohes u. blutiges Fleisch
glaubten mit Dionysos eins zu sein
Gegensatz zum Alltäglichen leben ( für Frauen)
Männer verkleideten sich als Satyrn u stellten die halb Mensch halb Tier
Begleiter des Dionysos dar
Sie trugen Masken
Regeln des Alltags außer kraft gesetzt
Ziel vom Druck d. Alltags lösen u d. Herz mit Fröhlichkeit füllen
Wettkampf

Höhepunkt der Festtage
An drei aufeinander folgenden Tagen drei Tetralogien ( 3 Tragödien+ 1Satyrspiel bauten aufeinder auf)verschiedener Dichter
An einem Tag fünf Komödien verschiedener Dichter (seit 486)
Tägliche Auffürungsdauer nicht unter 8- 10 Stunden
Laienjury bestimmte (mit Hilfe des Publikums) den Sieger
Jedes Stück wurde nur ein mal gespielt
Sponsoren
Choregen= reiche Bürger (konnten verpflichtet werden)

Gingen oft Bankrott
Waren für die Ausstattung, Zusammenstellung, Verplegung, Bezahlung u die Inszenierungskosten des Chores verantwortlich
Schauspieler u Bühnenausstattung aus der Staatskasse finanziert
In Urkunden standen sie an erster Stelle, vor Dichter
Inszenierung
Lag in Händen des Autors
Frühzeit führte Regie, komponierte Musik u Tänze u war Schauspieler
Aufgrund Spezialisierung u Professionalisierung wurden Choreographen u Komponisten beschäftigt
Ende 5 Jh. Beschränkten sie sich auf das Stückschreiben

Keine Regieanweisungen
Kurze Zeit später: Theateraufführung, Dichter Choregen, Chor u Schauspieler in Proagon (öffentliche Ankündigung) präsentiert
Theaterbau
Hauptbestandteile: 1.dem Platz an dem der Chor singt u tanzt (Orchestra)
2.Zuschauerraum (Theatron)
3.Bühnenhaus (Skené)

1.
der gewöhnlich kreisrunde Platz (Durchmesser 20 m) in dessen Mitte ursprünglich der Altar des Gottes stand
heißt eigentlich Tanzplatz
verlor immer mehr an Bedeutung, da Chor weitgehend immer mehr fehlte
Spielplatz wurde erhöhte Bühne
2.
Lehnt sich an den natürlichen Hang an (in Athen südlicher Abhang= Akropolis)
Schließt der Orchestra ein
3.
Können sich die schauspieler ungesehen aufhalten/ umziehen
Erst Geländevorsprung, dann Zelt, dann Hütte, Dann Bühnenhaus
Besaß mehr als eine Tür
Späteres Flachdach mit ins Spiel einbezogen (Götter auftritte)
Theater wurde lange zeit jedes Jahr neu aus Holz aufgebaut, später standhaft aus Stein
Erinnert an Stadion/ Zirkus unter freiem Himmel, welcher zur hälfte fertig gestellt war
Schauspieler
Jeder hatte mehrere Rollen
Rollen mussten zum Teil aufgeteilt werden
Es spielten nur Männer (mussten Frauenrollen übernehmen)
Bedeutung der Schauspieler nahm mehr u mehr zu
Bedeutung des Chores nahm mehr und mehr ab
Sollten griech. Mythen nahe bringen u zum nachdenken anregen
Trugen Masken (schnelles Rollentauschen + Frauenrollen)
Chor = Vermittlern zwischen Darstellern u Zuschauern

Hohe Gagen
Text wurde manchmal noch am Tag selber geändert, da er immer aktuelle politische Themen enthalten sollte
Chor
Bestanden aus 12-15 Leuten
Gesang oft monoton
Übten Kritik an der Politik
Einfache Bürger
Publikum
Meisten kamen vor Sonnenaufgang um gute Plätze zu bekommen
Eine Eintrittkarte entsprach dem Tageslohn eines Armen
Fast alle männlich (Frauen auf obersten Rängen in geschlossener Gruppe)
Aus verschiedenen Bevölkerungsschichten
Reaktionen auf Autor Schauspieler usw. sehr lebendig
Viele Konflikte untereinander
Kostüme
Sehr pompös u in grellen Farben
Spezielle Polster veränderten völlig menschliche Proportionen z.B. wirkten die Beine dürr u mager
Schuhe, weiche, vorn schnürbare Schaftstiefel mit sehr hoher Sohle(Kothurne)
Masken vergrößerten den Kopf
Masken
Wichtigstes Teil des Kostüms bestimmte Charakter
Bestand aus Leinwand der mit Kitt bestrichen wurde, Allternative: Kork o Holz
Ähnelten nur sehr entfernt dem menschlichen Gesicht
Maskenfarbe ließ auf Geschlecht u Stimmung schließen
hell weiblich dunkel männlich
Purpur Färbung = Gereiztheit
rötlich Färbung = Schläue
gelbliche Färbung= Krankheit
Ende 5 Jh. Bekamen Masken eine menschliche Gestalt u wurden meist Typen( Koch, Arzt etc.) zugeordnet
Drei verschiedene Stückarten
Tragödie
D.h. Lieder der Ziegenböcke oder Lied zum Opfer des Ziegenbocks(Dionysoskult)

Gliederung:
Erster Schauspieler stellt sich u Handlung vor= Prolog
Einzug des Chores mit Lied = Parodos
Erste und folgende Schauspielszenen = Epeisodion
Folgende Chorlieder( ende der vorangehenden Szene) = Stasimon
Abzug des Chores = Exodus
Chor kann Partei ergreifen
Schicksal, Macht der Götter Begrenztheit des Menschen
Komödien
Auch zum Teil aus dem Kult entstanden
Karikatur des gegenwärtigen Lebens aber auch Parodie des Mythos
Hemmungslose Verspottung von Personen
Aufbau ähnlich der Tragödie
Satyrspiel
Derbe Späße beendeten die Wettkämpfe
Berühmte Dichter
Thespis
Stellte Chor einen Solisten/ Sprecher gegenüber
Gründer der griech. Tragödie
Aischylos
Größer Tragödiendichter, nur 7 erhalten
Stellte 2. Schauspieler dem Chor gegenüber = Gründung dramatischer Dialog
„die Perser“, „ der gefesselte Prometheus“
Sophokles
stärkster Konkurrent von Aschylos
160 Tragödien verfasst- 7 erhalten
fügte 3 Schauspieler hinzu
nach Tod wie Halbgott verehrt
bekannteste Tragödie: „Antigone“
Aristophanes
bedeutendster griech. Komödiendichter
„der Frieden“, „die Weibervolksversammlung“
Ende des antiken griech. Theater
Blütezeit dauerte nur 1 Jh. An
Im 4. u 3. Jh. Entstanden „neue Tragödien“
Götter und Helden spielten keine Rolle mehr
Ausbreitung über röm. Theater in alle Theaterländer Europas
Inhalt
Dies ist ein stichpunktartiges Referat zum Thema "Theaterkultur im antiken Griechenland".

- Definition / Ursprünge
- Dionysoskult
- Wettkampf
- Sponsoren, Inszenierung, Theaterbau
- Schauspieler, Chor, Kostüme, Masken
- Tragödie / Komödie, / Satyrespiel
- Berühmte Dichter (898 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
Referat herunterladen: PDFPDF, Download als DOCDOC
  • Bewertung 3.6 von 5 auf Basis von 59 Stimmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3.6/5 Punkte (59 Votes)



Seite drucken | Melden
Kostenlos eine Frage an unsere Deutsch-Experten stellen:

Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Theaterkultur im antiken Griechenland", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3905-Griechisches-Theater-Theaterkultur-im-antiken-Griechenland.php, Abgerufen 03.12.2024 18:54 Uhr

Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Download: PDFPDF, Download als DOCDOC
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
PASSENDE FRAGEN: